Azur und Rema Tip Top werben für Reifenreparatur
Einen nachhaltigeren Umgang mit Altreifen voranzutreiben ist das erklärte Ziel des AZuR-Netzwerks. Ein möglicher Ansatzpunkt dabei ist auch die fachgerechte Reifenreparatur, die nach Aussage der AZuR-Verantwortlichen „klare ökonomische und ökologische Vorteile“ birgt.
Reifenkonzepte
Nexen Tire präsentiert drei Design- und Entwicklungskonzepte für Reifen. Die Konzepte BTR, Mearth und Nocturne wurden in Zusammenarbeit mit dem Design Council Busan (DCB) entwickelt.
Michelin rüstet rund 50 Fahrzeuge von DHL Express bis Ende 2023 mit dem luftlosen Reifen Michelin Uptis aus. Einsatzgebiet der Fahrzeuge ist Singapur. Die ersten Transporter des Pilotprogramms rollen bei Auslieferungsfahrten auf der letzten Meile bereits auf dem pannensicheren Reifenkonzept.
Erstausrüstung
Bridgestone gibt die Erstausrüstung des neuen Lexus RX mit den Profilen Alenza 001 und Alenza Sport A/S bekannt. Die Alenza-001-Reifen werden für Fahrzeuge in Japan, Europa und Asien geliefert werden, während der Alenza Sport A/S für Fahrzeuge in Nordamerika vorgesehen ist.
Dekra-Tests
Fahrversuche der Dekra zeigen Defizite abgefahrener Reifen auf.
Gastbeitrag von Michael Immler
Zur Beantwortung der Frage, ob runderneuerte Reifen eine Option für moderne Pkw sind, rät Michael Immler zu einem Blick in die Vergangenheit.
Elektromobilität
Christian Mühlhäuser spricht als Managing Director der Bridgestone Central Region über die Herausforderungen in der Entwicklung und Vermarktung von Reifen für Elektrofahrzeuge. Unter anderem erklärt er, was es als Hersteller braucht, um auf den Ebenen Produktqualität und Wahrnehmung im Markt weiterhin „Premium“ sein zu können.
Luftlose Reifen
Eine sich verändernde Mobilitätslandschaft erfordert nach Meinung von Goodyear auch Anpassungen seitens der Reifenhersteller. Aus diesem Grund arbeitet der Konzern an einem nicht-pneumatischen Reifen, der die Zukunft des multimodalen Verkehrs unterstützen soll.
The Tire Cologne
Reifenhersteller Sailun hat im Rahmen der The Tire Cologne seine zur Serienreife entwickelte EcoPoint³-Reifentechnologie dem Fachpublikum auf einer Pressekonferenz präsentiert.
Handel
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. weist auf eine Formulierung im BRV-Handbuch hin, die zu Irritationen und Anfragen beim Branchenverband geführt hat. Konkret geht es um zulässige Rad-/Reifenkombinationen bei WLTP-geprüften Fahrzeugen.
Continental
Continental ist als Erstausrüstungspartner von Herstellern für vollelektrische Fahrzeuge eine verlässliche Größe und Impulsgeber in der Reifenentwicklung. 2021 setzten sieben der zehn volumenstärksten Hersteller von Elektrofahrzeugen auf die Reifenkompetenz der Hannoveraner.
Industrie
Pirelli hat für seine „Elect“-Technologie den Preis für die beste technologische Innovation des Jahres 2021 bei der dritten Ausgabe der „Los Premios Hevea de la Industria del Neumático“ erhalten.
Elektromobilität erobert den Massenmarkt. Das hat Auswirkungen auf die Reifenentwicklung – Entwicklungsschwerpunkte verschieben sich und auch in der Produktionssteuerung gilt es Prozesse anzupassen.
Reifentechnik
Sogenannte RFID-Chips (Radio Frequency Identification) sollen dem Fahrer eines Autos Informationen über den aktuellen Zustand eines Reifens liefern. Die flächendeckende Integration dieser Technologie eröffnet nach Meinung von Michelin-Verantwortlichen jedoch noch eine Vielzahl weiterer Optionen, weshalb der französische Reifenhersteller bis 2023 alle neuen Pkw-Profile mit der Vernetzungstechnik ausstatten will
Reifenindustrie
Die Leichtbau-Reifentechnologie Enliten von Bridgestone wird zukünftig auch auf Fahrzeugen in Amerika eingesetzt. Wie die amerikanische Geschäftssparte des Reifenherstellers mitteilt, werden ausgewählte Modelle des Nissan Rogue 2021 mit dem Profil Alenza Sport A/S ausgestattet, welches wiederum über die Enliten-Technologie verfügt.
Die Falken-Muttergesellschaft Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat eine Technologie entwickelt, mit der Reifen während der Fahrt Strom erzeugen können. Der sogenannte „Energy Harvester“ wurde von SRI-Ingenieuren gemeinsam mit Professor Hiroshi Tani von der Kansai University (Osaka) konstruiert.
Michelin hat auf dem Weltgipfel für nachhaltige Mobilität Movin’On den gemeinsam mit General Motors entwickelten Pkw-Reifen-Prototyp Uptis (Unique Puncture-proof Tire System) vorgestellt. Der Hersteller teilt mit, der seriennahe, luftlose Konzeptreifen vereine "nahezu unfehlbaren Pannenschutz mit hervorragenden Fahreigenschaften und der markentypischen Energieeffizienz auf höchstem Niveau".