Reifenindustrie
Volkswagen bestückt den ID.Buzz mit Sommer-, Winter- und All-Season-Reifen von Goodyear. Nach dem ID.3 ist dies das zweite ID-Modell dem die Reifen Goodyear passen. Auch die Transporter-Version des ID.Buzz bekommt die Reifen von Goodyear als Erstausstattung.
Schwaches EMEA-Geschäft
In den ersten drei Monaten des Jahres hat die Goodyear Tire & Rubber Company einen Nettoverlust von 101 Millionen US-Dollar erzielt. Neben einer allgemein rückläufigen Ersatzmarktnachfrage hatte insbesondere das schwache Geschäft in der EMEA-Region seinen Anteil daran.
Neuer Winterreifen
Auch wenn wir Anfang Mai sehnlichst den Sommer erwarten, hat Goodyear bereits die Wintersaison im Blick. Der Reifenhersteller bringt mit dem UltraGrip Performance 3 die nächste Generation der UltraGrip-Winterreifenreihe auf den Markt.
Vollelektrischer Pu+Ra HPE
Die Marke Lancia hat mit dem Pu+Ra HPE ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das den Übergang der Marke zu einem Hersteller von rein elektrischen Fahrzeugen darstellen soll. Bereift ist die Fahrzeugstudie mit einem speziell entwickelten Profil von Goodyear.
Flottenmanagementlösung im Fokus
Über acht Monate lang wird Goodyear im Rahmen der Drive Results-Roadshow mit einem Showroom-Truck durch 15 europäische Länder reisen. Im Fokus der Tour steht die Total Mobility-Lösung des Unternehmens, die Unterstützung für Fuhrparkmanager verspricht.
Goodyear North America
Die Goodyear Tire & Rubber Company meldet eine personelle Veränderung. Ryan Waldron wechselt innerhalb des Konzerns seine Rolle: Der bisherige Vice President von Global Off-Highway übernimmt nun die Position des Präsidenten von Goodyear North America Consumer.
Reifentest
Die AutoBild resümiert ihre Reifentestsaison und liefert gleich ein subjektives Ranking der besten Reifenmarken im Segment Sommer- und Ganzjahresbereifung mit. Darüber hinaus stellt sich die Redaktion die Frage: Brauchen E-Autos Spezialreifen?
Digitale Lösung für Hafenanwendung
Der DrivePoint Heavy Duty von Goodyear verlässt den Pilot-Zustand und kommt als digitale Lösung zum Reifenmonitoring auf den Markt. Die Anwendung soll im Bereich Containerumschlag unterstützen, die präventive Reifenwartung zu verbessern und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu reduzieren.
Motorrad
Die Marke Avon Tyres soll als Teil der Goodyear-Markengruppe einen neuen Fokus erhalten. Das Goodyear Portfolio umfasst mit Avon und Dunlop zwei Motorradreifenmarken, die sämtliche Segmente des Motorradmarktes abdecken sollen.
Goodyear
In der März-Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung (3/23) haben wir im Artikel „Ganzjährige Unterstützung“ über die Angebote des Reifenherstellers Goodyear zur Unterstützung der Goodyear Retail Systems (GRS) berichtet. Darin ging es auch um das Markenportfolio des Konzerns.
Neuer Busreifen
Der Urbanmax Commuter ergänzt im Hause Goodyear das Reifensortiment im Bussegment für den Personenverkehr. Der Busreifen sei speziell für den Einsatz von Fahrzeugen auf Intercity- und Park-and-Ride-Strecken entwickelt.
Reifenhandel
„Personal- und Kundenansprüche“ waren ein großes Thema beim Treffen Mitte Februar in Leipzig. Dort setzten sich die Goodyear Retail Systems-Zentrale und rund 30 Quick-Partner mit alten und neuen Herausforderungen auseinander.
Sommerreifen
Goodyear führt den EfficientGrip Compact 2 ein und komplettiert damit sein Angebot für das Kleinwagen- und Kompaktwagen-Segment. Zur EfficientGrip-Familie zählen auch der EfficientGrip Performance 2, der EfficientGrip 2 SUV und der EfficientGrip Cargo 2.
Goodyear erweitert die Größenpalette des Eagle F1 Asymmetric 6: 2023 wird der Reifen in vier neuen Größen erhältlich sein, um Modelle wie den Kia Sportage, Peugeot 5008 oder das Tesla Model 3 ausstatten zu können.
Trotz höherer Nettoumsätze
Die Goodyear Tire & Rubber Company hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem schwachen vierten Quartal abgeschlossen. Verantwortlich dafür war insbesondere die Geschäftsentwicklung im Bereich EMEA – weshalb im Zuge der geplanten Streichung von rund 500 Stellen etwa 200 auf die EMEA-Region entfallen sollen.
Flottengeschäft
Der Reifenhersteller Goodyear gibt die Preisträger des TruckForce Award für das vierte Quartal 2022 bekannt. Prämiert wird unter anderem die Reifenhaus Wesselmann GmbH & CO. KG als Mitglied der Handelsmarketing-Initiative (HMI) und des TruckForce-Netzwerks.
Kooperationen
Die Reifenwelt Rödermark GmbH von Askin Arslan ist neu im Fililal-Netzwerk der internationalen Fachhandelsmarke Premio Reifen + Autoservice. Zusammen mit dem neuen Geschäftsführer und Kfz-Meister Mohammad Zulqarnen sowie fünf Kollegen bietet Premio Rödermark Fullservice rund um Reifen- und Kfz-Dienstleistungen.
„Umstrukturierung der Belegschaft“
Die Goodyear Tire & Rubber Company sieht sich „als Reaktion auf das schwierige Branchenumfeld und den inflationsbedingten Kostendruck“ zum Handeln gezwungen. Der Konzern verkündet eine „Umstrukturierung der Belegschaft“ – etwa fünf Prozent aller Stellen sollen in diesem Zuge weltweit abgebaut werden.
Motorsport
Bei der Rallye Dakar befanden sich Goodyears Offroadreifen im Extremeinsatz. Nach fast 9.000 Kilometern in der saudi-arabischen Wüste feiert der Reifenhersteller eine Siegbeteiligung: Das niederländische Team De Rooy belegte mit drei seiner Iveco-Trucks die Plätze eins, drei und vier.
Reifen als „Knotenpunkt neuer Daten“
Gemeinsam mit Technologiepartner Gatik hat Goodyear nach eigenen Angaben ein Konzept für den autonomen Transport in der Mittelstreckenlogistik erfolgreich getestet. Dabei kamen die Reifenlösung SightLine sowie das Automated Driving System (ADS) von Gatik zum Einsatz.
Goodyear kündigt für 2023 die Einführung eines Reifens an, der mit bis zu 70 Prozent nachhaltigem Materialanteil produziert wird. Bis 2030 soll ein „100-Prozentiger“ realisiert werden.