Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Der aktuelle DAT-Report 2023 bietet wieder eine Fülle von Informationen und Daten
Foto: DAT

Automotive

DAT-Report 2023

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat ihren aktuellen DAT-Report 2023 veröffentlicht.

  • Automotive
  • Handel
  • Werkstatt
Die Speed4Trade-Studie bescheinigt Autohäusern hohes Potential, den digitalen Kunden zu erreichen.
Foto: Kay Lehmkuhl

Onlinehandel

Mehr als die Hälfte der Top 100 Autohausgruppen bei Ebay aktiv

Die Speed4Trade GmbH hat die fünfte Ausgabe ihrer jährlich erhobenen Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ veröffentlicht. Das Software-Unternehmen will darlegen, wie die Top-100-Autohausgruppen digital aufgestellt sind und inwieweit die Online-Shop-Welt durch die Fahrzeughersteller selbst gesteuert wird.

  • Automotive
  • IT/Online
  • Markt
  • Werkstatt
Nächster Messetermin für Falken: die Automässan in Göteborg.
Foto: Falken

Messen

Falken-Präsenz auf Automässan

Falken präsentiert auf dem Branchentreff Automässan, der vom 18. bis 21. Januar 2023 in Göteborg stattfindet, seine Produktkataloge aus den Segmenten Pkw, SUV, Llkw und Lkw. Highlights auf dem 110 Quadratmeter großen Messestand sind laut den Marken-Verantwortlichen die speziell für den nordischen Winter entwickelten Profile Winterpeak F-Ice 1 und Winterpeak F-Snow 1.

  • Automotive
  • Falken
  • Messen
Das neue ZF-Vorstandsteam (von links nach rechts): Michael Frick, Dr. Martin Fischer, Vorstandsvorsitzender Dr. Holger Klein, Dr. Peter Laier, Sabine Jaskula und Stephan von Schuckmann.
Foto: ZF Group

Dr. Holger Klein ist neuer Vorsitzender

Neu formierter ZF-Vorstand nimmt Arbeit auf

Seit Beginn dieses Jahres führt Dr. Holger Klein als Vorstandsvorsitzender den Technologiekonzern ZF. Es ist nicht die einzige Veränderung in dem nun nur noch sechsköpfigen Gremium.

  • Automotive
  • Management
  • Personalie
Auch eine Online-Teilnahme am Digital Commerce Summit automotive & industry ist möglich. 
Foto: N4 Software Group

Veranstaltung der N4 Software Group

Digital Commerce Summit automotive & industry steht bevor

Ende dieses Monats – genauer gesagt am 24. Januar – bringt die N4 Software Group erneut Branchenexpert*innen zusammen, um gemeinsam über den B2B-E-Commerce zu diskutieren. Die Veranstaltung findet erneut im Saarbrücker Schloss statt.

  • Automotive
  • Industrie
  • IT/Online
Präsident und CEO der Volvo Group und nun für ein weiteres Jahr Vorsitzender des ACEA-Nfz-Ausschusses: Martin Lundstedt. 
Foto: ACEA

ACEA

Martin Lundstedt bleibt Vorsitzender des Nfz-Ausschusses

Der Nutzfahrzeugausschuss des Europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA hat seinen bisherigen Vorsitzenden im Amt bestätigt. Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group, steht dem Gremium somit ein weiteres Jahr vor.

  • Automotive
  • Personalie
Im Jahr 2022 wurden mehr als 830.000 Elektro-Pkw neu zugelassen. 
Foto: teksomolika - stock.adobe.com

Pkw-Markt 2022

Fast jede dritte Neuzulassung war ein E-Auto

Im Jahr 2022 wurden nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie e.V. (VDA) deutschlandweit 2,7 Millionen Pkw neu zugelassen. E-Fahrzeuge erreichten dabei – insbesondere aufgrund eines starken Schlussspurts im Dezember – einen Anteil von 31,4 Prozent.

  • Automotive
  • Elektromobilität
Wasserstoff als Energieträger und die damit verbundene Brennstoffzellentechnologie gewinnt an Bedeutung.
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Wasserstoff-JV von Michelin und Faurecia

Stellantis will Symbio-Anteile erwerben

Innerhalb des Joint Ventures Symbio haben Michelin und der Automobilzulieferer Faurecia ihre Aktivitäten rund um Wasserstoff-Brennstoffzellen gebündelt. Mit dem Fahrzeughersteller Stellantis plant nun ein weiterer Mobilitätsakteur eine Beteiligung an dem Unternehmen.

  • Automotive
  • Industrie
  • Michelin
Bridgestone stattet das Team Sonnenwagen mit Reifen aus. 
Foto: Bridgestone

Motorsport

Erfolge für Team Sonnenwagen und Partner Bridgestone

Bereits seit 2021 unterstützt Bridgestone die Studierenden der RWTH und FH Aachen mit Bereifung für den Sonnenwagen 3. In diesem Jahr fuhr das Team den Sieg bei der „European Solar Challenge 2022“ sowie der „Italian Solar Challenge“ ein.

  • Automotive
  • Bridgestone
  • Motorsport
Das Carbon Disclosure Project bewertet Unternehmen in den drei Kategorien „Climate Change“, „Forest“ und „Water Security“.
Foto: Panya Studio - stock.adobe.com

CDP-Ranking 2022

Yokohama erreicht „A“-Bewertung in der Rubrik „Climate Change“

Auch für das Jahr 2022 hat die Non-Profit-Organisation CDP Worldwide (Carbon Disclosure Project) Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten bewertet. In wenigstens einer Kategorie die Bestnote A erzielten unter anderem Brembo, Lanxess, Schaeffler und Yokohama.

  • Automotive
  • Industrie
Mit ihrer Konferenz will die N4 Software Group den branchenübergreifenden Austausch über die digitale Transformation fördern. 
Foto: N4 Software Group

Digital Commerce Summit automotive & industry

„Lösungsansätze für eine erfolgreiche digitale Transformation“

In wenigen Wochen veranstaltet die N4 Software Group im Saarbrücker Schloss ihren Digital Commerce Summit automotive & industry. Das Event soll vor allem mit seinem branchenübergreifenden Ansatz sowie einem hochkarätigen Expertenfeld punkten.

  • Automotive
  • Industrie
  • IT/Online
Gründe für das Marktwachstum von reinen Elektrofahrzeugen.
Foto: Dataforce

Markt für Elektrofahrzeuge

Gründe für wachsenden BEV-Markt

Aus Sicht der Marktforscher von Dataforce gibt es gute Gründe, warum der BEV-Markt (Elektrofahrzeuge) auch 2023 wachsen wird.

  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Industrie
Luca de Meo fungiert im kommenden Jahr als Präsident des Europäischen Automobilherstellerverbandes ACEA.
Foto: ACEA

Personalie

Luca de Meo wird neuer ACEA-Präsident

Der Europäische Automobilherstellerverband ACEA hat Luca de Meo zu seinem Präsidenten für das Jahr 2023 gewählt. Der CEO der Renault-Gruppe übernimmt das Amt vom BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse, der nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten durfte.

  • Automotive
  • Personalie
Die Elektromobilität und das schwindende Werkstattservicegeschäft setzt Autohäusern zu.
Foto: greentellect - stock.adobe.com

Automotive

Autohäuser geraten unter Druck

In einem Interview im Spiegel vom 26.11.2022 hat sich Dirk Weddingen, Präsident des VW-Audi-Händlerverbandes, zur Transformation der Autohäuser geäußert.

  • Automotive
  • Werkstatt
  • Werkstattservice
Die fünf Klassensieger des „German Car of the Year Awards 2023“. Der Gesamtsieger VW ID. Buzz ganz links. 
Foto: Airbus 2022 Maximilian Thum - Schwarzbild

CGOTY-Award mit Partner Bridgestone

Experten-Jury wählt VW ID. Buzz zum Auto des Jahres

Der vollelektrische Volkswagen ID. Buzz wurde zum „German Car of the Year 2023“ (GCOTY) gekürt. Als Partner des Awards trat in diesem Jahr erneut Bridgestone in Erscheinung.

  • Automotive
  • Bridgestone
  • Industrie
Foto: DAT

Assistenzsysteme

Assistenzsysteme –  Herausforderung für Fahrer und Werkstätten

Seit Jahren steigt das Ausstattungsniveau in neuen Pkw, wobei auch der Gesetzgeber und hier speziell die EU seine Hände im Spiel hat.

  • Automotive
  • Werkstatt
  • Werkstattservice
Wühlen und Graben – die „Offroad Akademie“ schult abseits befestigter Straßen. 
Foto: Offroad Akademie

Off-Road

CST-Profile für Schulungsprogramm der „Offroad Akademie“

Die „Offroad Akademie“ setzt ab dem kommenden Jahr auf Reifen von CST aus dem Markenkatalog der Cheng Shin Tire & Rubber Gruppe. Thomas Classen aus Neuss will mit dem Angebot das „richtige“ Off-Road-Fahren vermitteln.

  • Automotive
  • Maxxis
  • Spezialreifen
Da Produktangebot an Elektroautos besteht zurzeit aus 73 Modellen.
Foto: zapp2photo - stock.adobe.com

Elektromobilität

Elektromobilität in Deutschland

Das Center of Automotive Management (CAM) untersucht den Markthochlauf der Elektromobilität und seine wesentlichen Einflussfaktoren.

  • Automotive
  • Elektromobilität
Auf dem rund 250 Quadratmeter großen Stand A16 in Halle 7 erwartet Messebesucher ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Foto: Hankook

Messe

Hankook zeigt iON race auf Essen Motor Show

Hankook zeigt auf der Essen Motor Show sein Reifenportfolio für Elektro- und Verbrennerfahrzeuge sowie erstmals den Hankook iON race, mit dem die rein elektrischen Boliden bei der ABB FIA Formula E World Championship ab der kommenden Saison an den Start gehen.

  • Automotive
  • Hankook
  • Messen
  • Tuning
Vertreter von Gettygo, Goodyear, TecAlliance und KTM zählen  zu den Referenten beim Digital Commerce Summit Automotive & Industry.
Foto: N4 Software Group

Digital Commerce Summit Automotive & Industry

Konferenz-Format der N4 Software Group geht in die dritte Runde

Anfang des kommenden Jahres lädt die N4 Software Group erneut zu einem branchenübergreifenden Austausch rund um das Thema B2B-E-Commerce. Die Veranstalter hoffen auf einen ähnlich hohen Teilnehmerzuspruch wie in diesem Jahr.

  • Automotive
  • Industrie
  • IT/Online
Continental erweitert das Portfolio an „by-wire“-Technologien für zukünftige Bremssysteme.
Foto: Continental

Continental

Großauftrag für halbtrockenes Bremssystem

Continental sichert sich einen Auftrag für die Serienproduktion des halbtrockenen Bremssystems (Future Brake System, FBS) im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro erhalten. Der gesamte Auftragsumfang liegt laut dem Zuliferer bei über zwei Milliarden Euro.

  • Automotive
  • Continental
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH