RDKS
Mit einem neuerlichen Software-Udpate erweitert Ateq TPMS Tools die Einsatzmöglichkeiten diverser RDKS-Geräte. Das Update Q4/2022 umfasst eine Vielzahl neuer Fahrzeugmodelle, aktualisierte OE-Sensor-Informationen sowie eine erweiterte Abdeckung verschiedener Aftermarket-Sensoren.
Zu Beginn des neuen Jahres plant Sensata Technologies den Marktstart eines neuen Sensormodells mit erweiterten Funktionalitäten. Das Produkt wird an der Reifeninnenseite angebracht und soll zusätzliche Mess- und Identifikationsmöglichkeiten – einschließlich der Erkennung der Reifenmarke und des Modells – bieten.
Tire Industry
The digitization of tires has only just begun - it offers many starting points for future services and also enables significant emissions savings.
Alcar erweitert die Funktionalität seines Tech600-Geräts. Gemeinsam mit Bartec hat das Unternehmen ein Software-Update für das Tool konzipiert, sodass sich damit künftig auch BLE-Sensoren in Tesla-Fahrzeugen auslesen und auswerten lassen.
Diagnose von Tesla BLE-Sensoren
Pünktlich zur diesjährigen SEMA launchte Ateq TPMS Tools eine Funktionserweiterung seines VT67 Diagnose- und Reifenmanagement-Tablets. Das Gerät ist nun auch in der Lage BLE-Sensoren wie sie in diversen Tesla-Modellen zum Einsatz kommen, auszulesen und zu programmieren.
Reifentechnik
Die Digitalisierung von Reifen hat gerade erst begonnen, sie bietet viele Vorteile bis hin zu Emissionseinsparungen.
Industrie
BPW bietet seine Reifendruckregelanlage AirSave auch für Lenk-, Stummel- und Pendelachsen an.
Der Online-Großhändler TyreSystem bietet erneut Schulungstermine zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in Ulm an. Das markenneutrale Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018.
Der RDKS-Sensor alpha.sens aus dem Autec-Aftermarket-Programm ist nun auch für diverse Tesla-Modelle verfügbar. Das Unternehmen bietet den Sensor als Nachrüst-Lösung für das Tesla-Trio 3, S und Y an.
Seit Juli gilt auch für Nutzfahrzeuge eine EU-weite RDKS-Pflicht. Aus diesem Grund hat Ateq für sein VT56-Gerät nun ein Truck-Upgrade aufgesetzt, das nun auch Hamaton seinen Kunden anbietet.
Schrader TPMS
Mit je einem zusätzlichen Fahrzeugmodell der Hersteller Cadillac und Hyundai ergänzt Schrader TPMS Solutions den Einsatzbereich seines „EZ-sensor Pads“.
Reifenindustrie
Die Yokohama Rubber Co. Ltd hat mit der praktischen Erprobung ihres „Tire Air Pressure Remote Access System“ (TPRS) begonnen. Die Reifenüberwachungslösung soll Taxi-Unternehmen zur Verfügung stehen.
Auf der Frankfurter Messe für Fahrräder und E-Bikes Eurobike stellt Schrader Ende Juli seinen ersten RDKS-Brand für Bikes und E-Bikes mit dem Namen „Airsistant“ vor. Vertreten ist der RDKS-Hersteller in Halle 9.1 an Stand C 23.
Auf der diesjährigen TTC zeigten auch einige RDKS-Spezialisten Flagge. Neben neuen digitalen Lösungen war die kommende RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge bei vielen Ausstellern ein zentrales Thema.
RDKS-Spezialist Hamaton, bringt einen Nachrüst-BLE (Bluetooth Low Energy)-Sensor für Teslas Model 3 und Y auf den Markt. Die Lösung wird laut Hersteller als Ersatz für den Sysgration BLE-Sensor dienen.
The Tire Cologne
Nach der pandemiebedingten Messepause zieht es in diesem Jahr auch wieder diverse RDKS-Spezialisten nach Köln. Die Unternehmen zeigen ihre vielfältigen Digital-Lösungen und stellen aktuelle Sensorneuheiten vor.
Seit April 2022 für Tesla Model 3 und Model Y ist der Alcar Senso BLE verfügbar: Dieser bietet laut Herstellerangaben die identischen Funktionen wie der Tesla OE-Sensor und benötigt keine Programmierung.
RDKS-Spezialist Hamaton baut sein Aftermarket-Angebot aus und bringt ein neues Ventil für den Sysgration BLE-Sensor auf den Markt. Dieser wurde speziell für das Model 3 sowie das Model Y aus dem Hause Tesla entwickelt.
Die EU-Kommission verpflichtet die Trailerbauer ab Mitte 2022 zum Einbau eines Systems zur Reifendrucküberwachung.
Onlinehandel
Die Händler auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 haben seit März die Möglichkeit, Reifenangebote mit passenden programmierten RDKS-Sensoren für Endverbraucher zu erstellen.
Auch im Jahr 2022 arbeitet Schrader TPMS kontinuierlich an der Aktualisierung seiner „EZ-sensor“-Produktfamilie. Fünf zusätzliche Fahrzeuge lassen sich nun mit dem „EZ-Sensor Pad“ programmieren.