RDKS
Die ab Juli 2024 greifende RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge haben die RDKS-Spezialisten natürlich im Blick. Auch Hamaton hat ab sofort eine neue Nachrüst-Lösung für die schwere Fahrzeugklasse im Portfolio.
Personalie
Der Koblenzer Spezialist für Reifendruckkontrollwerkzeuge Bartec Auto ID will zukünftig mehr Schulungen und Workshops anbieten – und verstärkt sich dafür mit dem RDKS-Experten Thomas Zink.
CMS hat ab sofort eine zusätzliche eine programmierbare RDKS-Lösung im Programm. Diese verfügt laut Unternehmensangaben über den „kleinsten und leichtesten Sensor, der für den globalen Ersatzteilmarkt angeboten wird“.
RTS und Niso Tech
Am Standort von Niso Tech in Essen werden am 6. September 2023 verschiedene Workshops zum Thema RDKS und Reifenreparaturen angeboten.
Die zu Sensata Technologies gehörende Marke Schrader wartet mit zwei neuen Aftermarket-Sensoren für den Zweiradbereich auf. Die beiden neuesten Modelle wurde für Motorräder der Hersteller Kawasaki und Indian konzipiert.
Neue Marketingstrategie
Mit einer neuen Marketingstrategie will Schrader TPMS Solutions Abfälle reduzieren und dadurch seine Umweltauswirkungen mindern. Dafür sollen vor allem die Verwendung und Verteilung von gedruckten Materialien eingeschränkt werden.
Unternehmen/Personen
RDKS-Spezialist, Hamaton Ltd, gibt drei Veränderungen in seinem Team bekannt. Neue Mitglieder gibt es in den Abteilungen Buchhaltung, Technologie und Vertrieb.
Orange Electronic baut sein Produkt- und Serviceportfolio aus. Der RDKS-Spezialist aus Taiwan hat nun auch Tesla-BLE-Sensoren im Programm und darüber hinaus seine digitale Themenwelt überarbeitet.
Ateq TPMS Tools hat ein weiteres Update für seine RDKS-Geräte gelauncht. Die Aktualisierung sorgt insbesondere für eine erweiterte Aftermarket-Sensor-Abdeckung und steht für insgesamt sieben Tools parat.
Nfz-RDKS
Schrader TPMS erweitert sein Angebot an Aftermarket-Sensoren für Nutzfahrzeuge. Speziell für Lkw-Modell des Herstellers Iveco haben die RKDS-Spezialisten ab sofort einen neuen Sensor im Programm.
Mit gleich zwölf neuen Modellen ergänzt der RDKS-Spezialist Schrader sein Angebot an OE-Ersatzsensoren. Darunter befinden sich sowohl Exemplare mit Gummiventil als auch solche mit Aluminiumventil.
„Die neueste Generation von RDKS-Sensoren benötigt RDKS-Tool-Software der neuesten Generation“ – mit diesen Worten weisen die Spezialisten von Hamaton auf die Notwendigkeit regelmäßiger Geräte-Updates hin. Wie das für Geräte des britischen Unternehmens funktioniert, erläutert ein Video-Tutorial.
Einmal mehr erweitert der RDKS-Spezialist Scharader die Fahrzeugabdeckung seiner EZ-sensor-Produktfamilie. Beim jüngsten Update fokussierte sich das Unternehmen auf Modelle der Marke Honda.
Seit dem 1. Mai 2023 ist Marcus Rosenzweig neuer General Manager Europe bei Orange Electronic. Das Unternehmen stammt aus Taiwan und bietet weltweit Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an.
Vom 20. bis 23. Juni fand in Salzburg die AutoZum statt. Mit dabei war auch die Räder Technik Service GmbH. Der exklusive Importeur und Servicepartner für Reifendruckkontrollsysteme der Marke Cub in Deutschland und Österreich, bilanziert die Messe als vollen Erfolg.
Sven Müller von Alcar im Interview
Seit Kurzem hat Alcar auch einen RDK-Sensor für Motorräder im Programm. Wir sprachen mit Sven Müller, Sales Director TPMS, Alcar Wheels GmbH, über die jüngste Sortiments-Erweiterung und über Trends im RDKS-Geschäft.
Die RDKS-Spezialisten von Schrader haben ein neues Paket für die Reifenprofiltiefenmessung zusammengestellt. Mit dem Messgerät sollen Techniker bei der Wartung die Profiltiefe von Reifen mit höherer Genauigkeit messen können.
Mit einem weiteren Update bringt Ateq eine ganze Reihe seiner RDKS-Servicegräte einmal mehr auf den neuesten Stand. Eine neue Software-Version (Q1/2023) steht für die Ateq-Tools VT67, VT57, VT56, VT47, VT37 und VT36 parat.
„Stärkung der Kernkompetenzen"
Mit Wirkung zum 21. April 2023 hat die Alcar-Gruppe ihren langjährigen Schweizer Generalimporteur, die Willy Erny AG, übernommen. Der Räder- und RDKS-Spezialist will mit der Akquisition seine Kernkompetenz in Europa weiter stärken.
Die Verantwortlichen der RTS Räder Technik Service GmbH updaten regelmäßig das Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0. Nun erhält das Gerät nicht nur neue Funktionen, sondern auch eine neue Hardwarekomponente, die kostenfrei im RTS-Servicecenter erhältlich ist.
Digitale Lösung für Hafenanwendung
Der DrivePoint Heavy Duty von Goodyear verlässt den Pilot-Zustand und kommt als digitale Lösung zum Reifenmonitoring auf den Markt. Die Anwendung soll im Bereich Containerumschlag unterstützen, die präventive Reifenwartung zu verbessern und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu reduzieren.