RDKS
Die RDKS-Spezialisten von Schrader haben ein neues Paket für die Reifenprofiltiefenmessung zusammengestellt. Mit dem Messgerät sollen Techniker bei der Wartung die Profiltiefe von Reifen mit höherer Genauigkeit messen können.
Mit einem weiteren Update bringt Ateq eine ganze Reihe seiner RDKS-Servicegräte einmal mehr auf den neuesten Stand. Eine neue Software-Version (Q1/2023) steht für die Ateq-Tools VT67, VT57, VT56, VT47, VT37 und VT36 parat.
„Stärkung der Kernkompetenzen"
Mit Wirkung zum 21. April 2023 hat die Alcar-Gruppe ihren langjährigen Schweizer Generalimporteur, die Willy Erny AG, übernommen. Der Räder- und RDKS-Spezialist will mit der Akquisition seine Kernkompetenz in Europa weiter stärken.
Die Verantwortlichen der RTS Räder Technik Service GmbH updaten regelmäßig das Programmier- und Diagnosegerät Sensor AID 4.0. Nun erhält das Gerät nicht nur neue Funktionen, sondern auch eine neue Hardwarekomponente, die kostenfrei im RTS-Servicecenter erhältlich ist.
Digitale Lösung für Hafenanwendung
Der DrivePoint Heavy Duty von Goodyear verlässt den Pilot-Zustand und kommt als digitale Lösung zum Reifenmonitoring auf den Markt. Die Anwendung soll im Bereich Containerumschlag unterstützen, die präventive Reifenwartung zu verbessern und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu reduzieren.
Die RDKS-Marke Schrader erweitert ihr Angebot an OE-Ersatzsensoren. Die vier neuen Sensormodelle decken eine Vielzahl an Fahrzeugen von unterschiedlichen Herstellern ab.
Mit dem neuen Alcar Sensor Motorbike (MB) komplettiert Alcar sein RDKS-Portfolio. Bei dem neuen Produkt handelt es sich laut Unternehmensangaben um den ersten klon- und programmierbaren RDKS-Sensor für Motorräder im europäischen Aftermarket.
Nicht erst mit Beginn der EU-weiten RDKS-Pflicht im November 2012 sind in vielen Fahrzeugen direkt messende Reifendrucksensoren verbaut. Der Sensortausch bei Pkw älteren Jahrgangs kann so für Werkstätten schnell zur Herausforderung werden.
Erweiterte Fahrzeugabdeckung
Schrader hat seine „EZ-sensor“-Produktfamilie um neue Fahrzeuganwendungen ergänzt. Die zu Sensata Technologies gehörende Marke hatte bei ihrer jüngsten Erweiterung insbesondere Modelle asiatischer Hersteller im Blick.
Auf der Tire Cologne im vergangenen Jahr präsentierte Hamaton erstmals eine RDKS-Programmier-App für die Bedienung seiner EU-Pro-Hybrid-NFC-Sensoren. Ein umfassendes Update der iOS-Version soll nun für noch mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen.
Mit einem neuerlichen Software-Udpate erweitert Ateq TPMS Tools die Einsatzmöglichkeiten diverser RDKS-Geräte. Das Update Q4/2022 umfasst eine Vielzahl neuer Fahrzeugmodelle, aktualisierte OE-Sensor-Informationen sowie eine erweiterte Abdeckung verschiedener Aftermarket-Sensoren.
Zu Beginn des neuen Jahres plant Sensata Technologies den Marktstart eines neuen Sensormodells mit erweiterten Funktionalitäten. Das Produkt wird an der Reifeninnenseite angebracht und soll zusätzliche Mess- und Identifikationsmöglichkeiten – einschließlich der Erkennung der Reifenmarke und des Modells – bieten.
Tire Industry
The digitization of tires has only just begun - it offers many starting points for future services and also enables significant emissions savings.
Alcar erweitert die Funktionalität seines Tech600-Geräts. Gemeinsam mit Bartec hat das Unternehmen ein Software-Update für das Tool konzipiert, sodass sich damit künftig auch BLE-Sensoren in Tesla-Fahrzeugen auslesen und auswerten lassen.
Diagnose von Tesla BLE-Sensoren
Pünktlich zur diesjährigen SEMA launchte Ateq TPMS Tools eine Funktionserweiterung seines VT67 Diagnose- und Reifenmanagement-Tablets. Das Gerät ist nun auch in der Lage BLE-Sensoren wie sie in diversen Tesla-Modellen zum Einsatz kommen, auszulesen und zu programmieren.
Reifentechnik
Die Digitalisierung von Reifen hat gerade erst begonnen, sie bietet viele Vorteile bis hin zu Emissionseinsparungen.
Industrie
BPW bietet seine Reifendruckregelanlage AirSave auch für Lenk-, Stummel- und Pendelachsen an.
Der Online-Großhändler TyreSystem bietet erneut Schulungstermine zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in Ulm an. Das markenneutrale Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018.
Der RDKS-Sensor alpha.sens aus dem Autec-Aftermarket-Programm ist nun auch für diverse Tesla-Modelle verfügbar. Das Unternehmen bietet den Sensor als Nachrüst-Lösung für das Tesla-Trio 3, S und Y an.
Seit Juli gilt auch für Nutzfahrzeuge eine EU-weite RDKS-Pflicht. Aus diesem Grund hat Ateq für sein VT56-Gerät nun ein Truck-Upgrade aufgesetzt, das nun auch Hamaton seinen Kunden anbietet.
Schrader TPMS
Mit je einem zusätzlichen Fahrzeugmodell der Hersteller Cadillac und Hyundai ergänzt Schrader TPMS Solutions den Einsatzbereich seines „EZ-sensor Pads“.