RDKS
Auf der Frankfurter Messe für Fahrräder und E-Bikes Eurobike stellt Schrader Ende Juli seinen ersten RDKS-Brand für Bikes und E-Bikes mit dem Namen „Airsistant“ vor. Vertreten ist der RDKS-Hersteller in Halle 9.1 an Stand C 23.
Auf der diesjährigen TTC zeigten auch einige RDKS-Spezialisten Flagge. Neben neuen digitalen Lösungen war die kommende RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge bei vielen Ausstellern ein zentrales Thema.
RDKS-Spezialist Hamaton, bringt einen Nachrüst-BLE (Bluetooth Low Energy)-Sensor für Teslas Model 3 und Y auf den Markt. Die Lösung wird laut Hersteller als Ersatz für den Sysgration BLE-Sensor dienen.
The Tire Cologne
Nach der pandemiebedingten Messepause zieht es in diesem Jahr auch wieder diverse RDKS-Spezialisten nach Köln. Die Unternehmen zeigen ihre vielfältigen Digital-Lösungen und stellen aktuelle Sensorneuheiten vor.
Seit April 2022 für Tesla Model 3 und Model Y ist der Alcar Senso BLE verfügbar: Dieser bietet laut Herstellerangaben die identischen Funktionen wie der Tesla OE-Sensor und benötigt keine Programmierung.
RDKS-Spezialist Hamaton baut sein Aftermarket-Angebot aus und bringt ein neues Ventil für den Sysgration BLE-Sensor auf den Markt. Dieser wurde speziell für das Model 3 sowie das Model Y aus dem Hause Tesla entwickelt.
Industrie
Die EU-Kommission verpflichtet die Trailerbauer ab Mitte 2022 zum Einbau eines Systems zur Reifendrucküberwachung.
Onlinehandel
Die Händler auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 haben seit März die Möglichkeit, Reifenangebote mit passenden programmierten RDKS-Sensoren für Endverbraucher zu erstellen.
Auch im Jahr 2022 arbeitet Schrader TPMS kontinuierlich an der Aktualisierung seiner „EZ-sensor“-Produktfamilie. Fünf zusätzliche Fahrzeuge lassen sich nun mit dem „EZ-Sensor Pad“ programmieren.
Continental
Ab Juli dieses Jahres greift für schwere Nutzfahrzeuge in der EU eine schrittweise RDKS-Pflicht. Continental bereitet sich vor und macht sein TPMS Pro durch ein Update fit für den RDKS-Service bei der großen Fahrzeugklasse.
Mitte des Jahres greift auch für Nutzfahrzeuge eine EU-weite RDKS-Pflicht. Um Nfz-Werkstätten und Reifenfachhändler bei der Umstellung zu unterstützen, nimmt Alcar den neuen Ersatzsensor HD (Heavy Duty) in sein Programm auf.
Mit einem Trio neuer OE-Ersatzsensoren ergänzt die zu Sensata Technologies gehörende Marke Schrader ihr RDKS-Sortiment. Die drei Artikel sind ab sofort bei allen gängigen Großhändlern in Europa erhältlich.
Flottengeschäft
Während der Webfleet Solutions Conference gaben Experten des Tochterunternehmens von Bridgestone einen Einblick, wie der Reifenfülldruck die tägliche Arbeit im Fuhrpark beeinflussen kann.
Das EZ-Sensor Pad von Schrader TPMS Solutions hat eine weitere Vergrößerung seines Einsatzbereiches erfahren. Somit lassen sich nun vier zusätzliche Fahrzeugmodelle unterschiedlicher Hersteller mit dem Tool programmieren.
Continental, Vodafone und die Schlüter Baumaschinen GmbH wollen mit digitalem Reifenmanagement gemeinsam die Arbeit im Steinbruch Oetelshofen in Wuppertal optimieren. Dort wird der für den Alltag wichtige Kalkstein abgebaut.
Mit einem neuen markenunabhängigen Reifendruckkontrollsystem macht der Runderneuerungsspezialist Kraiburg auf sich aufmerksam.
Ateq
Pünktlich zum dritten Quartal des Jahres hat Ateq ein Software-Update für den europäischen Markt fertiggestellt. Neue Software-Versionen sind für die Geräte VT36, VT46 (inkl. aller Markenversionen), VT55 und VT56 verfügbar.
Wintergeschäft
Dank einer erweiterten Erreichbarkeit des Verkaufsteams sowie einem 24/7 zugänglichen Onlineshop sieht sich Alcar für die aktuelle Umrüstsaison bestens aufgestellt.
Für Reifenfachhändler, Kfz-Betriebe und Autohäuser bietet der Online-Großhändler TyreSystem aktuell eine RDKS-Bevorratungsaktion: Wer bis zum 31.10.2021 mindestens 50 beziehungsweise 100 Sensoren bestellt, bekommt anschließend eine Cashback-Prämie gutgeschrieben.
Passend zur Marke Platin sind von Interpneu ab sofort kompatible RDK-Sensoren erhältlich. Bei den Ausführungen 1 bis 6 handelt es sich um Hybridsensoren, auf denen bereits 155 Erstausrüstungsprotokolle aufgespielt sind.
Mit einigen RDKS-Geräten von Alcar können zukünftig vier Sensoren gleichzeitig programmiert werden. Das soll den Werkstatt-Alltag weiter vereinfachen.