Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Das Software-Update ist unter anderem für die Ateq-Tools VT56, VT57 und VT67 verfügbar. 
Foto: Ateq

RDKS

Ateq veröffentlich neues Software-Update

Mit einem neuerlichen Software-Udpate erweitert Ateq TPMS Tools die Einsatzmöglichkeiten diverser RDKS-Geräte. Das Update Q4/2022 umfasst eine Vielzahl neuer Fahrzeugmodelle, aktualisierte OE-Sensor-Informationen sowie eine erweiterte Abdeckung verschiedener Aftermarket-Sensoren.

  • RDKS
  • Werkstattservice
Der auf der Reifeninnenseite angebrachte Sensor soll den Sensata-Verantwortlichen zufolge neue Mess- und Identifikationsmöglichkeiten bieten.
Foto: Sensata Technologies

RDKS

Sensata-Sensor erkennt Reifenmodell und -marke

Zu Beginn des neuen Jahres plant Sensata Technologies den Marktstart eines neuen Sensormodells mit erweiterten Funktionalitäten. Das Produkt wird an der Reifeninnenseite angebracht und soll zusätzliche Mess- und Identifikationsmöglichkeiten – einschließlich der Erkennung der Reifenmarke und des Modells – bieten.

  • RDKS
TPM systems provide optimum filling pressure in the tyres and extend the tyre life cycle.
Foto: Olaf Tewes

Tire Industry

Digitalized tyres with potential

The digitization of tires has only just begun - it offers many starting points for future services and also enables significant emissions savings.

  • English Section
  • RDKS
  • Reifenindustrie
Im Zuge des jüngsten Software-Updates kann das Alcar Tech600-Gerät nun auch BLE-Sensoren von Tesla-Fahrzeugen auslesen. 
Foto: Alcar

RDKS

Alcars Tech600-Gerät kann jetzt auch BLE-Sensoren auslesen

Alcar erweitert die Funktionalität seines Tech600-Geräts. Gemeinsam mit Bartec hat das Unternehmen ein Software-Update für das Tool konzipiert, sodass sich damit künftig auch BLE-Sensoren in Tesla-Fahrzeugen auslesen und auswerten lassen.

  • Alcar
  • RDKS
  • Werkstattservice
Ateqs VT67-Tablet kann nun auch RDKS-Sensoren mit BLE-Technologie auslesen und Programmieren. 
Foto: Ateq TPMS Tools

Diagnose von Tesla BLE-Sensoren

Ateq erweitert Funktionsumfang seines VT67-Tablets

Pünktlich zur diesjährigen SEMA launchte Ateq TPMS Tools eine Funktionserweiterung seines VT67 Diagnose- und Reifenmanagement-Tablets. Das Gerät ist nun auch in der Lage BLE-Sensoren wie sie in diversen Tesla-Modellen zum Einsatz kommen, auszulesen und zu programmieren.

  • Messen
  • RDKS
  • Werkstattservice
RDK-Systeme sorgen für optimale Fülldrücke in den Reifen und verlängern das Reifenleben.
Foto: Olaf Tewes

Reifentechnik

Digitalisierte Reifen mit Potenzial

Die Digitalisierung von Reifen hat gerade erst begonnen, sie bietet viele Vorteile bis hin zu Emissionseinsparungen.

  • Industrie
  • RDKS
  • Reifenhersteller
BPW bietet mittlerweile auch für Spezialfahrzeuge Reifendruckregelanlagen an.
Foto: BPW Bergische Achsen KG

Industrie

Sicher und wirtschaftlich Fahren

BPW bietet seine Reifendruckregelanlage AirSave auch für Lenk-, Stummel- und Pendelachsen an.

  • Industrie
  • RDKS
RDKS-Schulungen – man kann nie genug wissen. 
Foto: TyreSystem

RDKS

Markenneutrale RDKS-Schulungstermine in Ulm

Der Online-Großhändler TyreSystem bietet erneut Schulungstermine zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in Ulm an. Das markenneutrale Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018.

  • RDKS
  • Werkstattservice
Mit drei verschiedenen Ventilfarben steht der alpha.sens-Sensor von Autec ab sofort für Tesla-Modell parat.
Foto: Autec

RDKS

Autec offeriert Aftermarket-Sensor nun auch für Tesla-Modelle

Der RDKS-Sensor alpha.sens aus dem Autec-Aftermarket-Programm ist nun auch für diverse Tesla-Modelle verfügbar. Das Unternehmen bietet den Sensor als Nachrüst-Lösung für das Tesla-Trio 3, S und Y an.

  • RDKS
  • Werkstatt
Mittels eines Lkw-Upgrades wird das VT56 von Ateq fit für den RDKS-Service bei der schweren Fahrzeugklasse. 
Foto: Ateq

RDKS

Hamaton offeriert Truck-Upgrade für VT56-Gerät von Ateq

Seit Juli gilt auch für Nutzfahrzeuge eine EU-weite RDKS-Pflicht. Aus diesem Grund hat Ateq für sein VT56-Gerät nun ein Truck-Upgrade aufgesetzt, das nun auch Hamaton seinen Kunden anbietet.

  • RDKS
  • Werkstattservice
Das „EZ-sensor Pad“ von Schrader deckt nun zwei weitere Fahrzeugmodelle ab. 
Foto: Schrader

Schrader TPMS

Abdeckung des „EZ-sensor Pad“ wächst erneut

Mit je einem zusätzlichen Fahrzeugmodell der Hersteller Cadillac und Hyundai ergänzt Schrader TPMS Solutions den Einsatzbereich seines „EZ-sensor Pads“.

  • RDKS
  • Werkstatt
Das „Tire Air Pressure Remote Access System“ soll für Taxi-Unternehmen angepasst werden.
Foto: Yokohama Rubber

Reifenindustrie

Yokohama testet RDKS im Taxi-Betrieb

Die Yokohama Rubber Co. Ltd hat mit der praktischen Erprobung ihres „Tire Air Pressure Remote Access System“ (TPRS) begonnen. Die Reifenüberwachungslösung soll Taxi-Unternehmen zur Verfügung stehen.

  • RDKS
  • Reifenindustrie
  • Yokohama
Premiere bei Schrader: Ende Juli stellt der RDKS-Hersteller seinen ersten Sensor für Fahrräder vor. 
Foto: Schrader

RDKS

Schrader stellt „Airsistant“ für Fahrräder vor

Auf der Frankfurter Messe für Fahrräder und E-Bikes Eurobike stellt Schrader Ende Juli seinen ersten RDKS-Brand für Bikes und E-Bikes mit dem Namen „Airsistant“ vor. Vertreten ist der RDKS-Hersteller in Halle 9.1 an Stand C 23.

  • Messen
  • RDKS
BH Sens erwartete die Fachbesucher in Halle 8.
Foto: Daniel Willrich

RDKS

Die schwere Fahrzeugklasse im Blick

Auf der diesjährigen TTC zeigten auch einige RDKS-Spezialisten Flagge. Neben neuen digitalen Lösungen war die kommende RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge bei vielen Ausstellern ein zentrales Thema.

  • Handel
  • RDKS
  • The Tire Cologne
Der Hersteller von TPMS-Produkten Hamaton bringt einen neuen BLE-Sensor für Tesla-Fahrzeuge auf den Markt.
Foto: Hamaton

RDKS

Hamaton liefert BLE-Sensor für Tesla-Modelle

RDKS-Spezialist Hamaton, bringt einen Nachrüst-BLE (Bluetooth Low Energy)-Sensor für Teslas Model 3 und Y auf den Markt. Die Lösung wird laut Hersteller als Ersatz für den Sysgration BLE-Sensor dienen.

  • Elektromobilität
  • RDKS
Die RTS Räder Technik Service GmbH erwartet Messebesucher an Stand A018 B019 in Halle 8.1.
Foto: RTS

The Tire Cologne

Digitalisierung bei RDKS-Akteuren im Fokus

Nach der pandemiebedingten Messepause zieht es in diesem Jahr auch wieder diverse RDKS-Spezialisten nach Köln. Die Unternehmen zeigen ihre vielfältigen Digital-Lösungen und stellen aktuelle Sensorneuheiten vor.

  • Messen
  • RDKS
  • The Tire Cologne
Identische Funktionen wie der OE-Sensor von Tesla: der Alcar Sensor BLE für das Tesla Model 3 und Model Y. 
Foto: Alcar Wheels GmbH

RDKS

Alcar Sensor BLE für Tesla Model 3 und Model Y

Seit April 2022 für Tesla Model 3 und Model Y ist der Alcar Senso BLE verfügbar: Dieser bietet laut Herstellerangaben die identischen Funktionen wie der Tesla OE-Sensor und benötigt keine Programmierung.

  • Alcar
  • RDKS
Das neue Ventil ist in zwei Farben – passend für silberne und schwarze Felgen – verfügbar. 
Foto: Hamaton

RDKS

Neues Hamaton-Aftermarket-Ventil für Tesla-BLE-Sensoren

RDKS-Spezialist Hamaton baut sein Aftermarket-Angebot aus und bringt ein neues Ventil für den Sysgration BLE-Sensor auf den Markt. Dieser wurde speziell für das Model 3 sowie das Model Y aus dem Hause Tesla entwickelt.

  • Elektromobilität
  • RDKS
  • Werkstatt
Beim BPW AirSave handelt es sich um ein Reifendruckregelsystem.
Foto: BPW

Industrie

Reifendrucküberwachung im Trailer wird Pflicht

Die EU-Kommission verpflichtet die Trailerbauer ab Mitte 2022 zum Einbau eines Systems zur Reifendrucküberwachung.

  • RDKS
  • Werkstatt
Alzura Tyre24 – ab sofort können Reifenangebote mit programmierten RDKS-Sensoren erstellt werden.
Foto: Saitow AG

Onlinehandel

Alzura Tyre24: Reifenangebote mit programmierten RDKS-Sensoren

Die Händler auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 haben seit März die Möglichkeit, Reifenangebote mit passenden programmierten RDKS-Sensoren für Endverbraucher zu erstellen.

  • Alzura
  • IT/Online
  • RDKS
  • Tyre24
Schrader hat die Informationen für fünf weitere Fahrzeuge in seiner „EZ-Sensor“-Datenbank hinterlegt. 
Foto: Schrader

RDKS

„EZ-Sensor“ von Schrader deckt fünf weitere Fahrzeugmodelle ab

Auch im Jahr 2022 arbeitet Schrader TPMS kontinuierlich an der Aktualisierung seiner „EZ-sensor“-Produktfamilie. Fünf zusätzliche Fahrzeuge lassen sich nun mit dem „EZ-Sensor Pad“ programmieren.

  • RDKS
  • Werkstatt
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH