Reifenmarkt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. bilanziert für den deutschen Reifenfachhandel ein gut vierprozentiges Minus der im Jahr 2022 im Sell-Out verkauften Reifenmenge im Vergleich zum Vorjahr. In Anbetracht der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat sich der Handel laut dem Branchenverband hierzulande insgesamt aber gut behauptet.
Fahrzeugdaten
Die mehrfach angekündigte sektorspezifische Regulierung der EU zu Fahrzeugdaten droht zu scheitern. Darauf weist eine Reihe von Verbänden aus dem Automotive-Sektor gemeinschaftlich hin.
Felgen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. informiert über eine neue Richtlinie zur Aufbereitung von Leichtmetallrädern für Personenkraftwagen. Händlern, die Kundenräder aufarbeiten lassen, empfiehlt der Branchenverband, sich vom Vertragspartner rechtsverbindlich bestätigen zu lassen, dass die Aufarbeitung ausschließlich auf Basis und unter Einhaltung dieser Richtlinie durchgeführt wird.
Ausbildung
Der 6. Berufsausbildungs-Wettbewerb des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) und seiner Projektpartner Continental und Platin Wheels ist eröffnet – vom 01.12.2022 bis zum 28.02.2023 können sich Nachwuchskräfte der Reifenbranche für den BRV Ausbildungs-Award 2023 bewerben.
BRV-Branchenbarometer
Im BRV-Branchenbarometer für das vierte Quartal 2022 zeigt sich eine ähnliche Stimmungslage wie im zweiten Quartal. Die Folgen der Energiekrise – die sich bei mehr als jedem zweiten Betrieb bereits in Form von höheren Strom- und Gaspreisen bemerkbar machen – sorgen aktuell noch nicht für getrübte Aussichten.
BRV-Betriebsvergleich Januar bis Mai 2022
Für die ersten fünf Monate des Jahres hat der BRV-Betriebsvergleich gegenüber dem Vorjahr Zuwächse bei Umsätzen und Roherträgen ermittelt. Der Anteil Autoservice am Gesamtumsatz ist jedoch erstmals seit Jahren gesunken.
Handel
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 1. September 2022 eine neue Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen, die wieder Basis-Infektionsschutzmaßnahmen für Betriebe vorsieht. Die noch im ersten Entwurf geplante „starre“ Homeoffice-Angebotspflicht sowie die Testangebotspflicht, ohne auf konkrete Entwicklungen einzugehen, finden sich nicht mehr in der aktuellen Verordnung wieder.
Im Vorfeld der anstehenden Reifenwechselsaison hat der BRV seine Verkaufshelfer für den Point of Sales aktualisiert. Die Materialien sind ab sofort kostenlos im BRV-Onlineshop erhältlich.
Werkstatt
Nach Angaben des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) haben es Werkstätten zunehmend schwer, ihre Kfz-Serviceleistungen ohne den Zugang zu Fahrzeugdaten ungehindert anzubieten. Der Verband spricht sich deshalb für einen bidirektionalen Zugang aus.
BRV
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) weist auf eine wichtige Veränderung bei den AU-Nachweisen hin, die ab dem 01.07. 2022 in Kraft tritt.
Zum 1. Oktober dieses Jahres soll der Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde angehoben werden. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. informiert die Branche über die Entwicklung.
Dr. Marc Schumacher spricht im Rahmen der Mitgliederversammlung über „The future of retail“. Das Signal des intensiven Vortrags ist deutlich: Begreift und bewegt Euch, jetzt!
BRV-Mitgliederversammlung
Im Vorfeld von The Tire Cologne fand die BRV-Mitgliederversammlung statt. Die Verbandsverantwortlichen sehen die Branche zwar insgesamt gut aufgestellt, rufen aber Handelsakteure angesichts des sich kontinuierlich wandelnden Marktumfeldes dazu auf, Geschäftsstrategien öfter nachzujustieren und die Preise renditeorientiert zu kalkulieren.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat in Köln zum vierten Mal seinen Ausbildungs-Award 2022 verliehen. Als Partner agierten erneut Continental und Platin Wheels.
Die gegenwärtige Corona-Arbeitsschutzverordnung ist bis zum 25. Mai 2022 befristet. Wie der BRV mitteilt, plant das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aktuell keine Verlängerung der Regelung, sodass diese am 26. Mai 2022 außer Kraft tritt.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. weist auf eine Formulierung im BRV-Handbuch hin, die zu Irritationen und Anfragen beim Branchenverband geführt hat. Konkret geht es um zulässige Rad-/Reifenkombinationen bei WLTP-geprüften Fahrzeugen.
Die BRV-Geschäftsführung im Interview
Im Vorfeld der Messe The Tire Cologne hat die Redaktion mit den beiden Geschäftsführern des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Yorick M. Lowin und Michael Schwämmlein, über aktuelle Entwicklungen in der Kfz-Service-Branche und speziell in der Reifenbranche gesprochen.
Messe
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk präsentiert sich vom 24.-26.05.2022 auf der zweiten Ausgabe der Branchenleitmesse The Tire Cologne. Geschäftsführer Yorick M. Lowin erläutert: „Als ideeller Träger unterstützen wir den Messeveranstalter Koelnmesse mit der Organisation diverser Veranstaltungen bei der Gestaltung des attraktiven fachlichen Rahmenprogramms der Messe.“
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. registriert im Jahr 2021 einen Rückgang der Ausbildungsverträge im Reifenfachhandel – die Zahl der Auszubildenden im Ausbildungsberuf 'Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik' fiel um 5,1 Prozent auf insgesamt 282 Ausbildungsverträge.
Vulkaniseur-Handwerk
Das Vulkaniseurhandwerk ist in den letzten Jahren stark unter Druck geraten. Der BRV muss den Austritt mehrerer Innungen verkraften. Dabei gilt es gerade jetzt, Kräfte zu bündeln.
Messen
Im Rahmen der vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln stattfindenden Messe The Tire Cologne veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) einige Workshops.