Neuer Winterreifen
Auch wenn wir Anfang Mai sehnlichst den Sommer erwarten, hat Goodyear bereits die Wintersaison im Blick. Der Reifenhersteller bringt mit dem UltraGrip Performance 3 die nächste Generation der UltraGrip-Winterreifenreihe auf den Markt.
Orderbar in Nordamerika und Australien
Die Yokohama Rubber Co. ergänzt ihr Produktsortiment für den nordamerikanischen und australischen Markt mit dem Profil Geolandar A/T XD. Der Ausbau der Geolandar-Familie ist Teil des mittelfristigen Management-Plan Yokohama Transformation 2023 (YX2023).
Winterreifen
Nokian Tyres aktualisiert sein Sortiment an Winterreifen – aktuell präsentiert die finnische Marke in Österreich den Snowproof 2 für Personenkraftwagen und den Snowproof 2 SUV. Die Redaktion berichtet ausführlich in Print.
Runderneuerung
Runderneuerte Pkw-Reifen sind nach Ansicht der Verantwortlichen des AZuR-Netzwerks gerade jetzt, in Zeiten schwindender natürlicher Ressourcen und steigender Kosten eine ökonomische Alternative. Die Initiative wirbt in einer Mitteilung nun für den von Reifen Hinghaus vertriebenen Reifen King-Meiler.
Reifentest von promobil
Winterreifen für Reisemobile und Camper haben sich die Tester des Magazins promobil angeschaut. Sechs Markenprodukte, kein Profil fällt durch, Verbesserungsbedarf gibt es bei mehreren Premium-Gummis aber sehr wohl.
Edler Glanz, filigrane Anmut und Beständigkeit – diese Assoziationen sollte die Hankook-Präsentation der neuen iON-Produktpalette in den Kristallwelten von Swarovski im Zillertal hervorrufen. Die koreanische Marke bespielt den Reifenmarkt mit der eigens für Elektrofahrzeuge konzipierten Reifenlinie iON. Die Formel E soll künftig als Entwicklungslabor dienen.
Reifentest
Das Duo Dierk Möller und Henning Klipp aus der AutoBild-Redaktion setzt den Bridgestone Blizzak LM 005 und den Hankook Winter i*cept evo³ an die Spitze seines finalen Tests der aktuellen Wintersaison. Für AutoBild SportsCars prüften Möller und Klipp neun Profile in der Dimension 245/40 R19.
Zwei 19-Zoll-Dimensionen im Fokus
Sowohl für AutoBild sportscars als auch für AutoBild Allrad haben Dierk Möller und Henning Klipp aktuelle Winterreifen der Größe 19 Zoll geprüft. In beiden Tests bewahrheitet sich einmal mehr: Gute Reifen müssen nicht immer teuer sein – aber allzu billige Produkte sind definitiv keine gute Wahl.
56 Profile in der Größe 215/55 R17 am Start
Nach zwei Ganzjahresreifentests haben Dierk Möller und Henning Klipp nun die Ergebnisse ihres ersten Winterreifentests dieser Saison veröffentlicht. Unter den fünf Produkten, denen die Tester „vorbildliche“ Leistungen bescheinigen, ist mit dem Cooper Discoverer Winter auch eine kleine Überraschung. */
Auto Zeitung-Winterreifentest 2022
Bereits im diesjährigen ADAC-Winterreifentest triumphierte der WinterContact TS 870 von Continental zweifach. Nun hat sich das Profil auch im Vergleich der Auto Zeitung (225/45 R17) gegen sieben Wettbewerber durchgesetzt.
ADAC-Winterreifentest 2022
Für die diesjährige Wintersaison haben der ADAC und seine Partner Produkte der Dimensionen 185/65 R15 88 T und 215/60 R16 95/99 H unter die Lupe genommen. Während ein Herstellertrio in beiden Größen in die Spitzengruppe fährt, fallen zwei Profile mit der Beurteilung „mangelhaft“ ab.
Eurowinter HS02 und HS02 Pro
Mit gleich zwei neuen Produkten legt die Marke Falken im Winterreifen-Segment nach. Zur diesjährigen Wintersaison ergänzen die Profile Eurowinter HS02 und Eurowinter HS02 Pro den Markenkatalog.
Elektromobilität
Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung. Etablierte Reifentester unabhängiger Medien identifizieren ein Schwächepotenzial von EV-Spezifikationen in Nassdisziplinen.
Die Reifentestsaison nimmt Fahrt auf: im aktuellen Winterreifentest von auto motor und sport siegt der Michelin Pilot Alpin 5 knapp vor dem Continental WinterContact TS 870 P. Beide Gummis ordnen die Prüfer als „sehr gut“ ein.
Hankook führt den Winter i*cept RS3 ein. Unter Einsatz neuer Technologien verspricht der koreanische Hersteller gegenüber dem Vorgängermodell kürzere Bremswege auf verschneiter Fahrbahn sowie bessere Handling-Eigenschaften auf vereister und nasser Strecke.
Reifen-Rückruf
Auch Reifen sind nicht vor Produktionsmängeln gefeit. Nun muss Nexen Tire zwei Winterreifen-Modelle zurückrufen, deren Lauffläche nicht korrekt mit der Karkasse verbunden ist.
Die point S Development erneuert weiter ihr Reifenangebot für den europäischen Markt. Mit dem neuen Winterreifen-Modell mit dem Namen „Winter“ wird der Winterstar 4 ersetzt.
Den BluEarth*Winter V906 bezeichnet der Reifenhersteller Yokohama als Star im Winterreifenprogramm. Im Vergleich zum Vorgänger V905 konnten die Konstrukteure laut den Verantwortlichen in zwei zentralen Kategorien eine Optimierung erreichen: Performance auf Schnee und Nassgrip.
Sein Debüt feierte auf der Messe The Tire Cologne das neue Winterprofil Kumho WinterCraft WP52. Zur kommenden Saison löst der Reifen den WinterCraft WP51 ab. Die Hoffnungen bei den Koreanern sind groß.
Erstausstattung
Neben Pirelli liefert nun auch Goodyear Erstausrüstungsreifen für den vollelektrischen BMW iX. Neben dem EfficientGrip Performance 2 kommt als Winteroption der UltraGrip Performance+ zum Einsatz.
Reifenindustrie
Hankook stattet die S-Klasse von Mercedes-Benz ab Werk mit seinen Reifen aus. Erstmals ist die Erstausrüstung in den drei Varianten Sommer, Winter und All-Season erhältlich.