Winterreifen
Sein Debüt feierte auf der The Tire Cologne das neue Winterprofil Kumho WinterCraft WP52. Zur kommenden Saison löst der Reifen den WinterCraft WP51 ab. Die Hoffnungen bei den Koreanern sind groß.
Erstausstattung
Neben Pirelli liefert nun auch Goodyear Erstausrüstungsreifen für den vollelektrischen BMW iX. Neben dem EfficientGrip Performance 2 kommt als Winteroption der UltraGrip Performance+ zum Einsatz.
Reifenindustrie
Hankook stattet die S-Klasse von Mercedes-Benz ab Werk mit seinen Reifen aus. Erstmals ist die Erstausrüstung in den drei Varianten Sommer, Winter und All-Season erhältlich.
Elektromobilität
Hankook führt mit iON ab Mai 2022 seine erste Reifenfamilie ein, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde.
Motorsport
Pirelli präsentiert beim zweiten Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft die jüngste Version seines Spikereifens Sottozero Ice.
Sommerreifen
Pirelli erneuert die Scorpion-Produktfamilie – die Einführung einer komplett neuen Range dokumentiert die Bedeutung des SUV-Segments für die Italiener.
Erstausrüstung
Mercedes stattet sein Elektro-SUV EQA ab Werk mit zwei Profilen von Continental aus: Je nach Ausstattungslinie wird der EQA mit dem EcoContact 6 in Dimensionen zwischen 18 und 20 Zoll sowie dem WinterContact TS 850 P bestückt.
Industrie
Mit dem neuen Nokian Tyres Green Step präsentiert der finnische Hersteller seinen nach eigener Aussage bisher nachhaltigsten Reifen. Der Konzeptreifen besteht zu 93 Prozent aus recycelten oder erneuerbaren Materialien.
Nokian stellt mit dem Hakkapeliitta R5 ein neues Winterprofil für Pkw vor. Teil der Produktfamilie ist auch der Hakkapeliitta R5 SUV sowie eine besondere Spezifikation für Elektrofahrzeuge.
Nokian Tyres erweitert sein Hakkapeliitta-Segment um den N5 Nordic. Als Besonderheit wurde eine Version speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt, die keine Spikes besitzt.
Reifenhandel
Am vergangenen Mittwoch hat Tyre24 die Top-Marken der Wintersaison veröffentlicht. Wie im vergangenen Jahr auch gilt Hankook weiterhin als die meistgefragte Marke in Deutschland.
Im Laufe des Jahres hat Triangle die Angebotspalette seines Winterreifen-Modells Snowlink PL02 deutlich ausgebaut. Das asymmetrische Profil steht in diesem Winter in gleich 15 neuen Größen parat.
BMW setzt in der Erstausrüstung auch für den neuen 4er optional weltweit auf Profile von Continental: Freigegeben sind Sommerreifen vom Typ EcoContact 6 in 17-18 Zoll, für die kalte Jahreszeit ist der WinterContact TS 860 S in 18 und 19 Zoll freigegeben.
Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an Vredestein-Winterreifen – der Reifenhersteller führt 23 neue Dimensionen ein.
Viele deutsche Pkw-Fahrer verfügen über ein unzureichendes Bewusstsein für Risiken im Winter. Das fand eine Umfrage des Unternehmens für Autozubehör Heyner heraus.
Reifentest von AutoBild sportscars
Zwölf Winterprofile in der Mischbereifung 225/45 R18 vorne und 245/40 R18 hinten standen sich im Vergleichstest von AutoBild sportscars gegenüber. Gleich drei Kandidaten verdienen sich das Urteil „vorbildlich“.
Cinturato Winter 2 verfügbar
Bereits beim Marktstart des Cinturato All Season SF2 hatte Pirelli den Nachfolger des Cinturato Winter angekündigt, nun steht das neue Winterreifen-Modell auch ganz offiziell zur Verfügung.
Mischbereifung in 19 Zoll oder in der bewährten 18-Zoll-Version – Sportauto hat getestet, welche Winterreifen-Kombination für den BMW Z4 und den Toyota Supra optimal ist.
50 Kandidaten waren zum großen Winterreifentest 2021 der AutoBild geladen. Im Finale der besten 20 Reifen definiert wieder einmal Continental das oberste Qualitätsniveau.
Winterreifentest von AutoBild Allrad
AutoBild Allrad hat zehn Winterprofile in der SUV-Dimension 235/55 R18 V unter die Lupe genommen. Zweimal die Note „vorbildlich“ sowie viermal ein „gut“ unterstreichen das hohe Niveau im Test.
Im Winterreifentest der AutoZeitung dominieren die Profile von Bridgestone, Michelin, Continental und Vredestein. Eine Empfehlung gibt es auch noch für zwei weitere Kandidaten.