Handel
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V erinnert seine Mitgliedsbetriebe an deren Pflicht zur Erfassung von Arbeitszeiten. In Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Jan-Kai Jensen von der BRV-Partnerkanzlei JEP Rechtsanwälte liefert der Branchenverband eine Präzisierungen der geänderten Bestimmungen.
Industrie
Zu ihrer 33. Ausgabe öffnet die Techno-Classica vom 12. bis 16. April 2023 ihre Tore in Essen. Sie gilt als Pionier und Vorbild aller Oldtimermessen und genießt international einen einzigartigen Ruf. In ihrer Größe, ihrer Vielfalt und ihren Angeboten hat sie unübertroffene Standards gesetzt und gilt seit langem als unvergleichbares Treffen für Experten wie Fans.
Messen
Die Automechanika Frankfurt steht bereits in den Startlöchern für die nächste Ausgabe im September 2024. Unternehmen können sich ab sofort anmelden; bis zum 3. Juli gilt der Frühbucherpreis. Die Messeveranstalter starten mit neuen Schwerpunktthemen und haben das Angebotsspektrum neu strukturiert, um die aktuellen Entwicklungen und Trends hervorzuheben.
ZF hat in 2022 eigenen Angaben zufolge entscheidende strategische Weichenstellungen vorgenommen. Der Konzern fokussiert seine Unternehmungen auf Zukunftsfelder und will so ertragsstärker werden. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete ZF einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro, was einen Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das ZF-Management zeigt sich aber unzufrieden mit dem Betriebsergebnis.
Professionelle Reifenreparatur
Der Name REMA TIP TOP steht weltweit für Reparaturen im Automotive-Segment an Reifen und Schläuchen, beginnend beim Fahrrad über Pkw und Lkw bis hin zu großen EM- und Ackerschlepper-Reifen.
3. Ausgabe des Wettbewerbs
In diesem Jahr finden die Recircle Awards bereits zum dritten Mal statt – mit einem modifizierten Konzept sowie mit insgesamt 22 Preiskategorien. Die ersten beiden Sieger der 2023er-Ausgabe des Wettbewerbs wurden nun im Rahmen der Tyrexpo Asia bekanntgegeben.
IT/Online
Im vergangenen Jahr musste sich Continental eines Cyberangriffs erwehren. Trotz „etablierter Sicherheitsvorkehrungen“, wie es seitens des Zulieferers heißt, konnten die Angreifer einen Teilbestand an Daten aus betroffenen IT-Systemen entwenden. Der Fall zeigt: Beim Thema IT-Sicherheit darf es für Branchenakteure keinen Aufschub geben.
Recycling
Die Zeppelin Systems GmbH arbeitet mit verschiedenen Kooperations-Partnern an der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Mit dem französischen Unternehmen Regom steht den Recycling-Experten nun ein Betrieb zur Seite, der nach eigener Aussage auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert ist.
Continental AG
Das Jahr 2022 war für die Continental gekennzeichnet durch zahlreiche Herausforderungen: Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, die Einschränkungen in China infolge der Coronavirus-Pandemie, der Halbleitermangel sowie zusätzliche Kosten in Höhe von rund 3,3 Milliarden Euro aufgrund von Preissteigerungen. Der Konzern sieht seine Ziele dennoch erreicht. Der Rückzug aus dem russischen Markt erfolge „kontrolliert“.
Messe
Anfang März stellte die Autopromotec das Konzept des neuen Branchen-Events „Futurmotive – Expo & Talks“ vor. Die Veranstaltung wird vom 16. bis 18. November 2023 stattfinden. Hier sollen Hersteller, Zulieferer, Händler und Einkäufer zusammenkommen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Mobilitätsbranche zu stellen.
Reifdenindustrie
Rechtzeitig zur neuen Saison startet die Motorräder 23 in Dortmund rund um die Westfalenhallen.
Investitionsvolumen von 35 Millionen Euro
Parallel zum Ausbau des Stammwerks in Dillingen will die Pyrum Innovations AG nun ein weiteres eigenes Pyrolysewerk im Saarland bauen. Die Anlage in Homburg soll aus drei Pyrolysereaktoren bestehen und eine Verwertungskapazität von etwa 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr aufweisen.
Sommerreifentest
Das Special Interest Magazin „Auto Zeitung“ hat insgesamt neun Reifen der UHP-Reifengröße 235/35 ZR 19 Y getestet.
AS-Reifen
Im Rahmen der Strategie „Vision 2030“ strebt der Reifenhersteller den kontinuierlichen Ausbau des Agrarreifengeschäftes an.
Vor Veröffentlichung des finalen Reifentestergebnisses gibt die AutoBild traditionell die besten „Bremser“ der Qualifikationsrunde bekannt. So auch beim aktuellen Sommerreifentest – der Hankook Ventus S1 evo 3 überzeugt in dieser Disziplin einmal mehr.
Continental ist für die nächsten vier Jahre offizieller Partner der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft. Nachdem Conti bereits seit dem 1. Januar 2023 im Partnerportfolio der Nationalmannschaft der Männer sowie der U21 ist, erwirbt Continental nun zusätzlich umfassende Rechte, die DFB-Frauen bei allen Spielen kommunikativ zu begleiten.
Bridgestone spendet über das Rote Kreuz sowie eine lokale Stiftung insgesamt eine Million Euro zur Unterstützung der Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen für die vom Erdbeben betroffenen Menschen und Gebiete in der Türkei und Syrien.
Antriebswandel
Künftig soll der Fokus von ContiTech auf den Industriekunden liegen. Mit dem Antriebswandel verliert das Automotive-Geschäft zunehmend an Bedeutung.
Bridgestone gibt die Anerkennung durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) für seine Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2030 bekannt.
Continental
Continental hat offiziell sein KI-Labor in Berlin eröffnet. Der Konzern verspricht sich entscheidende Entwicklungsfortschritte in Sachen autonomes Fahren und Robotik.
Digital Commerce Summit automotive & industry
Am 24. Januar fand die inzwischen dritte Auflage des von der N4 Software Group initiierten Digital Commerce Summit automotive & industry statt. Die Veranstalter zeigen sich mit dem Verlauf des hybriden Konferenz-Formats durchweg zufrieden.