Transporterreifen
Deutliche Entwicklungsfortschritte hinsichtlich Laufleistung, Rollwiderstand und Haltbarkeit verspricht Conti beim neuen Transporterreifen VanContact Ultra.
Sommerreifen
Im März meldete Hankook die Einführung der ersten Reifenfamilie, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde. Zum Sommerprofil iON S veröffentlichen die Koreaner nun Technik-Details.
Erstausrüstung
Mercedes hat zwei Profile aus dem Continental-Sortiment für die Erstausrüstung seiner C-Klasse freigegeben. Der Hannoveraner Hersteller bestückt das Fahrzeug mit den Modellen PremiumContact 6 und EcoContact 6.
Industrie
Die BMW Group bereift ihren 2er Active Tourer werksseitig mit dem Vredestein Ultrac von Apollo Tyres. Das Sommerprofil kommt in gleich drei Größen zum Einsatz.
Continental erhält für seinen Sportreifen SportContact7 gleich zwei internationale Design-Preise: den Red Dot Award: Product Design sowie den iF Design Award.
Volkswagen Nutzfahrzeuge vertraut in der Erstausrüstung seines Caddys auf Reifen aus dem Hause Continental. Die Hannoveraner liefern die Modelle AllSeasonContact und EcoContact 6 ans Band.
English Section
The tyre brand Falken pushes forward with a new UHP tread for sporty passenger cars and SUVs. When developing the Azenis FK520, the company-owned 4D nano simulation was used.
Neue Reifen
Bridgestone gibt die Einführung des neuen Semi-Slick-Reifens Potenza Race bekannt. Das Profil ist für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, wurde aber auf ein Maximum an Rennstrecken-Performance getrimmt.
Continental
Vor 30 Jahren reichten vier Reifengrößen, heute sind es schon mehr als 100 Artikel, um für einen Reifen eine ausreichende Lieferpalette im OE- und Ersatzmarkt anbieten zu können.
Erstausstattung
Neben Pirelli liefert nun auch Goodyear Erstausrüstungsreifen für den vollelektrischen BMW iX. Neben dem EfficientGrip Performance 2 kommt als Winteroption der UltraGrip Performance+ zum Einsatz.
Reifenindustrie
Hankook stattet die S-Klasse von Mercedes-Benz ab Werk mit seinen Reifen aus. Erstmals ist die Erstausrüstung in den drei Varianten Sommer, Winter und All-Season erhältlich.
Reifenmarkt
Die B2B-Einkaufsplattform Alzura Tyre24 registriert deutlich steigende Preise bei Sommerreifen. Gründe seien die anhaltende Coronapandemie, höhere Rohstoff- und Transportkosten sowie die zuletzt stark gestiegenen Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges.
Reifentest
Ein elitäres Kräftemessen nennt AutoBild seinen Sommerreifentest der Dimension 245/40 R19. ZehnProfile wurden von den fleißigen Testbienen Möller und Klipp gequält – der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 wird mit ausgewogenen Leistungen und keiner wirklichen Schwäche Testsieger.
Im gemeinsamen Sommerreifentest 2022 vom Auto Club Europa e.V. (ACE), dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH stellen die Tester günstige Reifen in der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 auf den Prüfstand. Kein Profil fällt durch.
Nach zwei Jahren Pause fanden kürzlich im Fahrsicherheitszentrum Melk in Österreich wieder die Bridgestone Training Days statt. Neben ausgewählten Reifen von Bridgestone und Firestone richtete sich der Fokus des Händlerevents auf den Bridgestone Potenza Sport.
Hankook stattet drei weitere Volkswagen-Modelle ab Werk mit seinen Reifen aus. UHP-Reifen des Typs Ventus S1 evo 3 kommen auf dem Golf GTI und Golf R zum Einsatz, den Ventus S1 evo 2 SUV und evo 3 SUV liefert Hankook für den Tiguan R.
Elektromobilität
Hankook führt mit iON ab Mai 2022 seine erste Reifenfamilie ein, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde.
Die Regenreifenmarke Uniroyal hat mit dem neuen RainExpert 5 nun einen Sommerreifen im Programm – der Mutterkonzern Continental verspricht ein deutliches Plus an Laufleistung und Komfort.
Maxxis
Ein Dutzend Sommer- und AllSeason-Profile für unterschiedliche Fahrzeugklassen hat Maxxis aktuell im Programm. Speziell für die wachsende Anzahl an SUV hat die Marke ihr Angebot in den letzten Jahren ausgebaut.
Zehn Gummis für die die obere Mittelklasse (245/45 R19 Y) hat das Medium auto motor sport in seinem diesjährigen Sommerreifentest verglichen. Die Leistungen der Kandidaten sind extrem unterschiedlich – vom Urteil „überragend“ bis zu lediglich „ausreichend“ ist die gesamte Noten-Skala vertreten.
AutoBild-Sommerreifentest 2022
50 Sommerprofile unterschiedlicher Preisklassen (215/55 R17) traten im Test von AutoBild an – nur die besten 21 Bremser qualifizierten sich für die Finalrunde und die dortigen detaillierteren Tests. Dort identifiziert die Test-Crew gleich drei „vorbildliche“ Kandidaten.