Prinx
Mit ihren jüngst vorgestellten Pkw-Profilen will die Marke Prinx in Europa für Furore sorgen. Ein dreitägiges Event im Mailand bot nun Gelegenheit, die Reifen zu testen und mehr über die Pläne der Verantwortlichen zu erfahren.
Erstausrüstung
Audi stattet seinen RS 6 Avant performance ab Werk mit dem Continental-Reifen SportContact 7 aus. Die Hannoveraner haben damit eine weltweite Erstausrüstungsfreigabe für die Größe 22 Zoll erhalten.
Sechs Profile für Camper im Vergleich
Die Fachzeitschrift promobil hat sechs Reifen für Camper der Dimension 235/65 R 16 C genauer unter die Lupe genommen. Insbesondere der Vredestein Comtrac 2 überzeugte die Tester, sodass sie diesen Reifen als „sehr empfehlenswert“ einstufen.
Reifentest
Die AutoBild resümiert ihre Reifentestsaison und liefert gleich ein subjektives Ranking der besten Reifenmarken im Segment Sommer- und Ganzjahresbereifung mit. Darüber hinaus stellt sich die Redaktion die Frage: Brauchen E-Autos Spezialreifen?
Sommerreifentest
In Zusammenarbeit haben ACE, ARBÖ und die GTÜ zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 getestet. Unter den Testreifen waren auch drei neue Profile von Continental, Hankook und Kumho, die zum Testzeitpunkt noch nicht auf dem Markt erhältlich waren. Die Prüfer teilen mit, dass die Reifen Monate später „im Handel regulär gekauft und auf einem anderen Testgelände nachgetestet“ wurden. Der Haupttest fand auf dem Contidrom statt.
Neue Reifen
Die Falken Tyre Europe GmbH offeriert mit dem e.Ziex das erste Profil aus dem Sumitomo-Portfolio, das speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Erstmals zu sehen war der Falken e. Ziex auf The Tire Cologne im Mai 2022.
Elf sportliche Profile im Vergleich
Für das Magazin sportauto hat Paul Englert elf Gummis mit sportlichem Anspruch getestet. In einem Wettkampf auf hohem Niveau – kein Kandidat wird schlechter als „gut“ beurteilt – erweist sich Contis SportContact 7 als überlegen.
SUV-Dimension 225/65 R17 im Test
Die Straßen-Disziplinen als Pflichtprogramm und die Offroad-Wertung als Kür – so definieren Dierk Möller und Henning Klipp das Anforderungsprofil ihres aktuellen SUV-Reifentests. Fünf der zwölf Testkandidaten meistern jedwedes Terrain in überzeugender Manier und verdienen sich das Prädikat „vorbildlich“.
„Potenzielle Reichweitenverlängerer“ hat sich die Redaktion von „auto motor und sport“ vorgenommen. Also getestet, wie Profile mit besonderer EV-Trimmung oder Spezifikation hinsichtlich der relevanten Kriterien performen. Den Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung thematisierten wir ausgiebig im vergangenen Jahr. Im aktuellen ams-Testlauf überzeugt Conti, obwohl der Konzern ein ausschließlich für Stromer-Belange entwickeltes Reifenmodell überhaupt nicht im Programm führt.
Es ist der Sommerreifentest, der in dieser Saison innerhalb unserer Branche offenbar die größte Aufmerksamkeit generieren kann. Das Reifentest-Team der AutoBild um Dierk Möller und Henning Klipp quält in der finalen Runde 20 Profile in den Grenzbereich. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 trumpft auf.
Das Special Interest Magazin „Auto Zeitung“ hat insgesamt neun Reifen der UHP-Reifengröße 235/35 ZR 19 Y getestet.
Sommerreifen
Mit dem CrossContact H/T stellt Continental einen neuen Sommerreifen für anspruchsvolles Terrain vor. Der Hersteller verspricht zur Markteinführung eine besonders robuste und laufleistungsstarke Konstruktion.
Sportreifentest
Gravierende Unterschiede hat das Test-Team von AutoBild sportscars zwischen 13 Sportreifen in der Größe 225/40 R18 herausgefahren. Im Prestige-Segment zeigen die Premium-Akteure einmal mehr, wer die Qualitätsstandards definiert und warum gute Gummis ihren Preis haben.
Van Den Ban
Das Großhandelsunternehmen Van den Ban bietet seinen Kunden eine komplette Range an Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen.
ADAC-Sommerreifentest 2023
Für den 50. Geburtstag seines Reifentests hat sich der ADAC einige Besonderheiten überlegt. So umfasst das Teilnehmerfeld des diesjährigen Sommervergleichs ganze 50 Kandidaten (Dimension 205/55 R16 R91 V), während zudem das Bewertungsschema modifiziert wurde. 30 Prozent der Gesamtnote eines Reifens machen künftig seine Leistungen in den sogenannten „Umweltkriterien“ aus.
Goodyear führt den EfficientGrip Compact 2 ein und komplettiert damit sein Angebot für das Kleinwagen- und Kompaktwagen-Segment. Zur EfficientGrip-Familie zählen auch der EfficientGrip Performance 2, der EfficientGrip 2 SUV und der EfficientGrip Cargo 2.
Goodyear erweitert die Größenpalette des Eagle F1 Asymmetric 6: 2023 wird der Reifen in vier neuen Größen erhältlich sein, um Modelle wie den Kia Sportage, Peugeot 5008 oder das Tesla Model 3 ausstatten zu können.
Acht Sommerreifen im Test
Gib Gummi hieß es wieder einmal beim Sommerreifentest der Zeitschrift „Gute Fahrt“ aus dem Delius Klasing Verlag.
Vor Veröffentlichung des finalen Reifentestergebnisses gibt die AutoBild traditionell die besten „Bremser“ der Qualifikationsrunde bekannt. So auch beim aktuellen Sommerreifentest – der Hankook Ventus S1 evo 3 überzeugt in dieser Disziplin einmal mehr.
SUV-Profile
Die koreanische Reifenmarke erweitert ihr Spektrum an Dimensionen im Profil-Katalog des Ecsta PS71 und des Solus 4S HA32. 2023 werden insgesamt 33 neue Größen in Deutschland eingeführt.
Firehawk Sport
Die Marke Firestone ergänzt ihre Sommerreifen-Palette um ein Profil für sportliche Fahrer. „Souveränität und Kontrolle“ standen laut Herstellerangaben bei der Konzeption des Firehawk Sport im Fokus.