Reifenindustrie
Continental darf sich über eine Auszeichnung für seinen UltraContact NXT freuen. Die Swiss Automotive Show (SAS) hat dem Reifen einen Innovation Award in der Kategorie „Nachhaltige Entwicklung/Umwelt“ verliehen.
Elektromobilität
Giti Tire kann seine erste OE-Vereinbarung für ein Elektrofahrzeug in Europa vermelden. Der VW ID. Buzz – für den bereits Reifen von Continental, Goodyear und Hankook freigegeben wurden – rollt optional auf dem Profil GitiSynergyH2.
Alfa Romeo bestückt sein neues Kompakt-SUV Tonale mit EcoContact-6-Reifen aus dem Hause Continental. Die Hannoveraner liefern je eine 17- und eine 18-Zoll-Edition ihres Profils.
Sommerreifentest für BEV
Reifentests für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) fallen durch eine neuartige Gewichtung auf. Reifen für E-Fahrzeuge müssen in erster Linie Sicherheit bieten, gefolgt von der Reichweite, die für Fahrer dieser Fahrzeuge ein wichtiges Kriterium darstellen kann.
Reifentest
Beim Sommerreifentest 2023 des britischen Auto Express-Magazins kämpften elf Reifenmarken um den Sieg. Auf dem Contidrom-Testgelände gewann der PremiumContact 7 das Heimspiel. Toyo wurde überraschend zweiter.
Erstausrüstung
Für das Facelift-Modell des Porsche Cayenne gibt es nun den Yokohama Advan V107-Reifen in der Erstausrüstung. Laut Yokohama wurde der Reifen für das Cayenne-Facelift-Modell gemeinsam mit Porsche entwickelt.
Jeep setzt bei der werksseitigen Bereifung seines neuen Avenger auf drei Profile aus dem Hause Goodyear. Der Reifenhersteller liefert mit dem Vector 4Seasons Gen-3 eine Ganzjahresoption sowie zwei Sommerreifen.
Continental
Im portugiesischen Lousado hat Continental mit der Produktion seines UltraContact NXT begonnen. Die ersten Größen des neues Sommerreifenmodells sind wie geplant bereits in Kürze im Handel erhältlich.
Drei Goodyear-Profile im Vergleich
Mitunter weisen Bestandteile der Modellbezeichnung eines Reifens bereits deutlich auf seine vermeintlichen Stärken hin. Ob eine solche Benennung mit dem tatsächlichen Leistungsvermögen eines Produkts korreliert, hat der TÜV Süd nun gemeinsam mit der Zeitschrift auto-illustrierte untersucht.
Wie wir bereits angekündigt haben, gibt es auch in der Advan-Serie von Yokohama neue Entwicklungen. Nun gab Yokohama den Launch des neuen Advan Sport V108 EV bekannt. Wie der Name bereits sagt, handelt es sich dabei um einen Reifen, der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde.
Triangle Tyre
Kurve links, Kurve rechts und dann nochmal scharf um die Ecke – Der Hungaroring in Budapest ist eine technisch anspruchsvolle Rennstrecke der Formel 1. Dessen ist sich auch Triangle Tyre bewusst. Nun möchte der Reifenhersteller mit seinem neusten UHP-Reifen EffeXSport TH202 den Schlüssel liefern, um den Track in Ungarn zu meistern.
Bis zu 65 Prozent nachhaltige Bestandteile
Mit dem UltraContact NXT – einer Weiterentwicklung der UltraContact-Familie – hat Continental seinen bisher nachhaltigsten Serienreifen konzipiert. Die ersten von insgesamt 19 geplanten Dimensionen des Reifenmodells sind ab Juli für den Reifenfachhandel orderbar.
Prinx
Mit ihren jüngst vorgestellten Pkw-Profilen will die Marke Prinx in Europa für Furore sorgen. Ein dreitägiges Event im Mailand bot nun Gelegenheit, die Reifen zu testen und mehr über die Pläne der Verantwortlichen zu erfahren.
Audi stattet seinen RS 6 Avant performance ab Werk mit dem Continental-Reifen SportContact 7 aus. Die Hannoveraner haben damit eine weltweite Erstausrüstungsfreigabe für die Größe 22 Zoll erhalten.
Sechs Profile für Camper im Vergleich
Die Fachzeitschrift promobil hat sechs Reifen für Camper der Dimension 235/65 R 16 C genauer unter die Lupe genommen. Insbesondere der Vredestein Comtrac 2 überzeugte die Tester, sodass sie diesen Reifen als „sehr empfehlenswert“ einstufen.
Die AutoBild resümiert ihre Reifentestsaison und liefert gleich ein subjektives Ranking der besten Reifenmarken im Segment Sommer- und Ganzjahresbereifung mit. Darüber hinaus stellt sich die Redaktion die Frage: Brauchen E-Autos Spezialreifen?
Sommerreifentest
In Zusammenarbeit haben ACE, ARBÖ und die GTÜ zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 getestet. Unter den Testreifen waren auch drei neue Profile von Continental, Hankook und Kumho, die zum Testzeitpunkt noch nicht auf dem Markt erhältlich waren. Die Prüfer teilen mit, dass die Reifen Monate später „im Handel regulär gekauft und auf einem anderen Testgelände nachgetestet“ wurden. Der Haupttest fand auf dem Contidrom statt.
Neue Reifen
Die Falken Tyre Europe GmbH offeriert mit dem e.Ziex das erste Profil aus dem Sumitomo-Portfolio, das speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Erstmals zu sehen war der Falken e. Ziex auf The Tire Cologne im Mai 2022.
Elf sportliche Profile im Vergleich
Für das Magazin sportauto hat Paul Englert elf Gummis mit sportlichem Anspruch getestet. In einem Wettkampf auf hohem Niveau – kein Kandidat wird schlechter als „gut“ beurteilt – erweist sich Contis SportContact 7 als überlegen.
SUV-Dimension 225/65 R17 im Test
Die Straßen-Disziplinen als Pflichtprogramm und die Offroad-Wertung als Kür – so definieren Dierk Möller und Henning Klipp das Anforderungsprofil ihres aktuellen SUV-Reifentests. Fünf der zwölf Testkandidaten meistern jedwedes Terrain in überzeugender Manier und verdienen sich das Prädikat „vorbildlich“.
„Potenzielle Reichweitenverlängerer“ hat sich die Redaktion von „auto motor und sport“ vorgenommen. Also getestet, wie Profile mit besonderer EV-Trimmung oder Spezifikation hinsichtlich der relevanten Kriterien performen. Den Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung thematisierten wir ausgiebig im vergangenen Jahr. Im aktuellen ams-Testlauf überzeugt Conti, obwohl der Konzern ein ausschließlich für Stromer-Belange entwickeltes Reifenmodell überhaupt nicht im Programm führt.