Apollo Tyres
Nach fast 12 Jahren ist es kommendes Frühjahr so weit: Apollo Tyres wird einen neuen Vredestein Ultra-Hochleistungs-Sommerreifen auf den Markt bringen – das erste komplett neue Produkt in dieser Kategorie seit 2012. Derzeit durchläuft der Ultrac Pro die letzte Phase des Praxistests.
Lkw-Reifen
Die nächste Generation der Lkw-Reifen von Apollo Tyres soll verbesserte Effizienz und Haltbarkeit bieten.
Umfrage von Apollo Tyres
E-Auto-Besitzer favorisieren mehrheitlich Ersatzreifen, die speziell für E-Fahrzeuge entwickelt wurden, und sind darüber hinaus bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage im Auftrag von Apollo Tyres.
Das italienische Unternehmen TMT Tanks & Trailers setzt für die werksseitige Bereifung seiner Anhänger auf den EnduRace RT2 von Apollo Tyres. Die indische Marke baut damit ihre OE-Präsenz in Europa weiter aus.
Apollo Tyres-Umfrage
Eine Verbraucherumfrage von Apollo Tyres hat herausgefunden, dass die Mehrheit der 1.000 befragten Autofahrenden nicht versuchen würden eine Reifenpanne selbst zu beheben.
Apollo Tyres bringt die erste Erweiterung seiner Reifenserie EnduRace RT2 auf den Markt. Das für regionale Anwendungen konzipierte Profil ist in Kürze auch in der Dimension 385/55 R22.5 orderbar.
AS-Reifen
Vredestein hat seine Premium-Reihe VF Traxion Optimall um sechs Größen erweitert, damit eignet sich der Reifen für Traktoren ab 160 PS und bis zu 420 PS.
Bereits seit Mitte Mai 2023 tourt ein VW ID.Buzz ausgerüstet mit den neuen Quatrac Pro EV-Reifen von Vredestein durch Deutschland. Damit will Apollo Tyres Kunden und Händler davon überzeugen, dass der Reifen der perfekte Begleiter für den Elektro-Bulli ist.
Apollo Tyre präsentiert
Apollo Tyres gibt das Erscheinen des Vredestein Quatrac Pro+ bekannt. Nach Unternehmensangaben hat die Marke auch weiterhin das größte Portfolio an Ganzjahresreifen auf dem Markt.
Reifenindustrie
Apollo Tyres erhält nach eigenen Angaben ab sofort 100 Prozent seines Naturkautschuks von Unternehmen, die sich zur Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verpflichtet haben. Damit schärft der Reifenhersteller seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus.
Apollo Tyres hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2030 bei der Reifenherstellung 40 Prozent nachhaltige Rohstoffe zu verwenden – bis 2050 will das Unternehmen CO2-neutral sein. Nun hat der Reifenhersteller sowohl Pkw-Reifen als auch einen Konzept-Reifen für den Agrareinsatz entwickelt, die zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.
Der Nutzfahrzeughersteller Iveco bereift seine Way-Lkw-Baureihen werksseitig mit EnduTrax-Profilen von Apollo Tyres. Der Reifenhersteller arbeitet damit weiter an der Umsetzung seiner mittelfristigen TBR-Strategie, die unter anderem eine Stärkung der OE-Präsenz vorsieht.
Personalie
Apollo Tyres meldet einen neuen Gebietsleiter für Deutschland und Österreich: Andreas Lüllau heuert bei dem indischen Reifenhersteller an und berichtet in seiner Funktion direkt an André Weber, Vertriebsleiter OHT.
Die Reifenmarke Vredestein richtet zusammen mit Manchester United ein europaweites „Soccer School“-Programm aus. Die Events finden in Italien, Polen und den Niederlanden statt.
Vredestein
Dank des Einsatzes von virtueller Prototypenerstellung hatte der Quatrac Pro EV laut dem Hersteller Vredestein den schnellsten Entwicklungszyklus aller Reifen im Markensortiment. Das Profil wurde im November als Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge in Europa auf den Markt gebracht.
Erstausrüstung
Die BMW Group wählt für die Erstausstattung des BMW X1 den Vredestein Ultrac als Bereifungsoption. Das Profil wird im ungarischen Werk von Apollo Tyres in Gyöngyöshalász hergestellt und in der Größe 205/65 R17 100Y XL verbaut.
Ganzjahresreifen
Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an Vredestein Quatrac Pro Ganzjahresreifen um 17 neue Optionen in den Größen 18 bis 21 Zoll. Das Quatrac-Pro-Sortiment umfasst damit laut Hersteller 103 verschiedene Größenoptionen für 17- bis 22-Zoll-Felgen.
AZUR Netzwerk
Der erste renommierte Reifenhersteller schließt sich dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (Azur) an.
Apollo Tyres hat Alexander Mai zum neuen Cluster Manager für den Geschäftsbereich European Two Wheel Tyre (TWT) ernannt. Mai folgt auf Thomas Mittendorff, der laut Unternehmensangaben von seinem Posten zurücktritt.
Im indischen Hyderabad will Apollo Tyres ein zweites digitales Innovationszentrum errichten, um an Bereichen wie Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Block Chain und Cloud Computing zu arbeiten. Ein solches Digital Innovation Hub unterhält der Reifenhersteller bereits in London.
Reifenhersteller Apollo Tyres vermeldet die erfolgreiche Zertifizierung seines Beschaffungswesens nach ISO 20400:2017. Damit ist das Unternehmen laut eigenen Angaben das erste aus dem indischen Automotive-Sektor, das die Norm erfüllt.