Reifenindustrie
Apollo Tyres erhält nach eigenen Angaben ab sofort 100 Prozent seines Naturkautschuks von Unternehmen, die sich zur Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verpflichtet haben. Damit schärft der Reifenhersteller seine Nachhaltigkeitsstrategie weiter aus.
Apollo Tyres hat sich vorgenommen, bis zum Jahr 2030 bei der Reifenherstellung 40 Prozent nachhaltige Rohstoffe zu verwenden – bis 2050 will das Unternehmen CO2-neutral sein. Nun hat der Reifenhersteller sowohl Pkw-Reifen als auch einen Konzept-Reifen für den Agrareinsatz entwickelt, die zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen.
Apollo Tyres
Der Nutzfahrzeughersteller Iveco bereift seine Way-Lkw-Baureihen werksseitig mit EnduTrax-Profilen von Apollo Tyres. Der Reifenhersteller arbeitet damit weiter an der Umsetzung seiner mittelfristigen TBR-Strategie, die unter anderem eine Stärkung der OE-Präsenz vorsieht.
Personalie
Apollo Tyres meldet einen neuen Gebietsleiter für Deutschland und Österreich: Andreas Lüllau heuert bei dem indischen Reifenhersteller an und berichtet in seiner Funktion direkt an André Weber, Vertriebsleiter OHT.
Die Reifenmarke Vredestein richtet zusammen mit Manchester United ein europaweites „Soccer School“-Programm aus. Die Events finden in Italien, Polen und den Niederlanden statt.
Vredestein
Dank des Einsatzes von virtueller Prototypenerstellung hatte der Quatrac Pro EV laut dem Hersteller Vredestein den schnellsten Entwicklungszyklus aller Reifen im Markensortiment. Das Profil wurde im November als Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge in Europa auf den Markt gebracht.
Erstausrüstung
Die BMW Group wählt für die Erstausstattung des BMW X1 den Vredestein Ultrac als Bereifungsoption. Das Profil wird im ungarischen Werk von Apollo Tyres in Gyöngyöshalász hergestellt und in der Größe 205/65 R17 100Y XL verbaut.
Ganzjahresreifen
Apollo Tyres erweitert sein Sortiment an Vredestein Quatrac Pro Ganzjahresreifen um 17 neue Optionen in den Größen 18 bis 21 Zoll. Das Quatrac-Pro-Sortiment umfasst damit laut Hersteller 103 verschiedene Größenoptionen für 17- bis 22-Zoll-Felgen.
AZUR Netzwerk
Der erste renommierte Reifenhersteller schließt sich dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (Azur) an.
Apollo Tyres hat Alexander Mai zum neuen Cluster Manager für den Geschäftsbereich European Two Wheel Tyre (TWT) ernannt. Mai folgt auf Thomas Mittendorff, der laut Unternehmensangaben von seinem Posten zurücktritt.
Im indischen Hyderabad will Apollo Tyres ein zweites digitales Innovationszentrum errichten, um an Bereichen wie Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Block Chain und Cloud Computing zu arbeiten. Ein solches Digital Innovation Hub unterhält der Reifenhersteller bereits in London.
Reifenhersteller Apollo Tyres vermeldet die erfolgreiche Zertifizierung seines Beschaffungswesens nach ISO 20400:2017. Damit ist das Unternehmen laut eigenen Angaben das erste aus dem indischen Automotive-Sektor, das die Norm erfüllt.
Die Reifenmarke Vredestein tritt als neuer Sponsor der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2023 in Erscheinung. Mit dem Engagement will der Mutterkonzern Apollo Tyres die Bekanntheit von Vredestein-Winter- und -Ganzjahresprofilen steigern.
Mit einem Fünfjahresplan will sich Apollo Tyres im Lkw-Reifenmarkt etablieren.
CO2-Neutralität bis 2050
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat zum Ende des Jahres 2022 seine Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit konkretisiert und Zielvorgaben für die kommenden Jahre formuliert. An der Spitze der Bestrebungen steht das Vorhaben bis zum Jahr 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu sein.
Ausbau des F&E-Zentrums in Chennai
Apollo Tyres hat sein globales Forschungs- und Entwicklungszentrum im indischen Chennai um eine moderne Reifentestanlage erweitert. Diese soll dazu beitragen, die Entwicklungszyklen für Pkw- und Zweiradreifen effizienter zu gestalten.
Motorsport
Nach zwei Jahren in der FIA European Truck Racing Championship (FIA ETRC) mit Tor Truck Racing hat Apollo Tyres nun einen neuen Zweijahresvertrag als Hauptsponsor mit SL Trucksport 30 unterzeichnet. Das neue Team, das den Namen SL Apollo Tyres Trucksport tragen wird, startet bei allen Läufen der Saison 2023 mit einem MAN TGS 2022 Truck.
Apollo/Vredestein
Nachdem Apollo Tyres seinen neuen EV-Reifen von Vredestein zunächst nur angekündigt hatte, folgten Anfang des Monats die ersten Details. Nun steht auch die Größen-Range des Profils fest.
Apollo Tyres führt mit dem neuen Vredestein Quatrac Pro EV den europaweit ersten Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge ein. Konzipiert wurde das Gummi auf Basis der etablierten Quatrac Allseason-Serie.
Spezialreifen
Auf der bauma in München hat Apollo Tyres die neuen Radialreifen Terra Pro 1044 und Terra Pro 1045 vorgestellt. Die Gummis wurden für kompakte Baumaschinen wie Teleskoplader, Kompaktlader und Baggerlader entwickelt.
Reifenhersteller Apollo Tyres verkündet einen umfangreichen Fünfjahresplan, um den Marktanteil im Lkw- und Busreifensegment zu vergrößern.