Elektromobilität
Die zu Superior Industries gehörende Marke Rial hat eine neue Felgenoption für den Mercedes-Benz EQE im Programm. Ab sofort ist das Leichtmetallrad M10X für das vollelektrische Mercedes-Modell zugelassen.
AS-Reifen
BKT markiert Profile, die für den Einsatz auf Elektrofahrzeugen geeignet sind, ab sofort mit dem Logo „E-Ready“. Die Markierung feierte ihr Debüt auf der SIMA. Dort wurde die Reifenserie Agrimaxfactor als „E-Ready“ präsentiert.
Felgen
Mit seinen Modellen Q4 e-tron und Q4 e-tron Sportsback positioniert sich Audi im Feld der vollelektrischen SUVs. Als ganzjährige verwendbare Radoption steht nun – inklusive einer ABE – das Borbet W parat.
Pkw-Markt 2022
Im Jahr 2022 wurden nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie e.V. (VDA) deutschlandweit 2,7 Millionen Pkw neu zugelassen. E-Fahrzeuge erreichten dabei – insbesondere aufgrund eines starken Schlussspurts im Dezember – einen Anteil von 31,4 Prozent.
Zusätzliche Filterfunktion
Auf der B2B-Plattform Alzura Tyre24 steht gewerblichen Käufern ab sofort eine zusätzliche Filterfunktion bei der Reifensuche zur Verfügung. Mit der Auswahl des Kriteriums „Elektro/Hybrid“ werden sämtliche Profile aufgelistet, die für Elektrofahrzeuge infrage kommen.
Bridgestone
Reifen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge machen bereits einen zweistelligen Prozentanteil des gesamten Erstausrüstungsangebots von Bridgestone EMIA für Pkw aus. Bis zum Jahr 2024 soll dieser auf über 20 Prozent ansteigen.
Flottengeschäft
Der Telematikanbieter Webfleet weitet seine Partnerschaft mit dem Münchner Startup Chargylize aus. Mit Webfleet EV.connect bieten die beiden Unternehmen eigenen Angaben zufolge ab sofort eine integrierte Lösung an, die es Kunden erlaubt, die eigene Flotte systematisch zu elektrifizieren.
Markt für Elektrofahrzeuge
Aus Sicht der Marktforscher von Dataforce gibt es gute Gründe, warum der BEV-Markt (Elektrofahrzeuge) auch 2023 wachsen wird.
Der Verband der Automobilindustrie e.V. spricht von einem dynamischen Endspurt des Pkw-Marktes in Deutschland. Das Segment der Elektrofahrzeuge knackt zum ersten Mal die Marke von über 100.000 abgesetzten Fahrzeugeinheiten innerhalb eines Monats.
Die Ronal Group erweitert ihr Felgenangebot für Fahrzeuge aus dem Hause Tesla. Das Design R68 ist ab sofort für das Model Y Performance des Automobilherstellers freigegeben.
Apollo/Vredestein
Nachdem Apollo Tyres seinen neuen EV-Reifen von Vredestein zunächst nur angekündigt hatte, folgten Anfang des Monats die ersten Details. Nun steht auch die Größen-Range des Profils fest.
Mit dem Modell iX beitet BMW sein erstes vollelektrisches Fahrzeug seit dem i3 an – und vertraut auch dabei auf ein Profil aus dem Bridgestone-Portfolio. Die Japaner liefern maßgeschneiderte Spezifikationen ihres Modells Alenza.
Das Center of Automotive Management (CAM) untersucht den Markthochlauf der Elektromobilität und seine wesentlichen Einflussfaktoren.
Reifenindustrie
Kumho Tyre offeriert mit dem Ecsta PS71 EV eine Spezifikation für Elektrofahrzeuge. Das Profil Wattrun VS31 war der Einstieg der Marke in dieses Segment, das aber mittlerweile nicht mehr im Programm der Koreaner ist.
Reifenhersteller Omni United will im EV-Reifen-Markt Fuß fassen und hat dafür einen strategischen Fahrplan bekannt gegeben. Dieser sieht zunächst die Adaption bestehender Reifen für E-Fahrzeuge vor, während in einem zweiten Schritt dezidierte EV-Reifen entwickelt und vermarktet werden sollen.
Erstausrüstung
Hankook baut sein Erstausrüstungsgeschäft weiter aus: Der rein elektrische Škoda Enyaq iV wird wie das Konzern-Schwestermodell Volkswagen ID.4 mit dem speziell für Elektroautos entwickelten Reifen Ventus S1 evo 3 ev ausgestattet. Je nach Modellvariante des ersten Elektro-SUV der Marke Škoda sind Größen von 18 bis 20 Zoll verfügbar.
Eine besondere Spezifikation des Pirelli P Zero kommt auf dem Polestar 2 BST edition 270 in der Größe 245/35 R21 zum Einsatz. Pirelli beantwortet die Anforderungen des Herstellers mit einem P Zero Elect-Reifen, charakterisiert durch einen hohen Tragfähigkeitsindex und eine HL-Kennzeichnung auf der Flanke.
Z-Felge
Nachdem unter anderem bereits das N-Design von Räderhersteller Borbet für den Cupra Born verfügbar ist, steht mit der Z-Felge ab sofort ein weiteres Produkt aus dem Borbet-Katalog für den Stromer parat.
Der VW ID.5 präsentiert sich als moderne Symbiose aus SUV und Coupé. Als eine ebensolche Symbiose betrachtet Räderhersteller Borbet die Kombination seiner W-Felge mit dem vollelektrischen VW-Modell.
Ganzjahresreifen
Apollo Tyres führt mit dem neuen Vredestein Quatrac Pro EV den europaweit ersten Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge ein. Konzipiert wurde das Gummi auf Basis der etablierten Quatrac Allseason-Serie.
Die Y-Felge aus dem Borbet-Katalog und das Tesla Model Y passen bereits namentlich gut zusammen. Um das Zusammenspiel aus Rad und Fahrzeug nun noch weiter zu fördern, hat das Unternehmen sein Raddesign nun speziell für den Tesla in einer neuen Farbe im Programm.