Messe
Auch der Fahrwerksspezialist H&R ist auf der Essen Motor Show mit dabei. Mit im Gepäck verschiedene „automobile Exponate“.
Firestone
Firestone kündigt die Markteinführung des Roadhawk 2 ENLITEN an. Dieser folgt auf den Sommer-Touringreifen Firestone Roadhawk. Der Neuzugang wurde mit der Reifentechnologieplattform Enliten entwickelt.
Ganzjahresreifen
Hankook präsentiert mit dem neuen iON FlexClimate seinen ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – Pkw und SUV – im europäischen Markt.
Statista-Studie
Das Thema E-Mobilität und Carsharing sind Bestandteile vieler politischer und öffentlicher Debatten. Steigendes Umweltbewusstsein und der Nachhaltigkeitsgedanke bringen auch viele deutsche AutofahrerInnen vor einen Perspektivenwechsel. Das Marktforschungsinstitut Statista hat im Auftrag von Vergölst ein Stimmungsbild der deutschen AutofahrerInnen erfragt.
Messen
Anfang September 2023 fand in München die IAA Mobility statt. Wie viele andere Reifenhersteller war auch Pirelli nicht selbst auf der IAA. Trotzdem zeigte die Marke nach eigenen Angaben eine starke Präsenz auf der Messe.
Tuning
H&R legt den Opel Astra L Plug-in-Hybrid um bis zu 25 Millimeter tiefer. Erst vor kurzem verpassten die Federspezialisten von H&R dem Opel Astra Sports Tourer einen niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt.
Umfrage von Apollo Tyres
E-Auto-Besitzer favorisieren mehrheitlich Ersatzreifen, die speziell für E-Fahrzeuge entwickelt wurden, und sind darüber hinaus bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage im Auftrag von Apollo Tyres.
Elektromobilität
Giti Tire kann seine erste OE-Vereinbarung für ein Elektrofahrzeug in Europa vermelden. Der VW ID. Buzz – für den bereits Reifen von Continental, Goodyear und Hankook freigegeben wurden – rollt optional auf dem Profil GitiSynergyH2.
Reifentest
Die Autozeitschrift auto motor sport (ams) veröffentlicht den ersten Winterreifentest 2023 für E-Autos und große SUV. Der Seriensieger Bridgestone Blizzak LM 005 holt sich eine weitere Erstplatzierung.
Neue Reifen
Für niedrigere CO2-Emissionen und eine höhere Reichweite im Stadtverkehr entwickelte Continental den Konzeptreifen CityPlus. Der Reifen ist zurzeit auf der IAA Mobility in München zu sehen.
Ab sofort kann der MG4 Electric der Marke SAIC mit H&R Sportfedern ausgerüstet werden. Die Tieferlegung soll den Auftritt des Fahrzeugs „optisch perfektionieren“.
Hankook Tire führt ein Technologie-System für seine EV-Reifen-Serie iON ein. Dadurch soll die Effizienz des F&E-Prozesses beschleunigt und die Kundenkommunikation verbessert werden.
Mit dem Eibach-Pro-Kit-Federnsatz legen die Federnspezialisten den Opel Astra Sports Tourer um bis zu 25 Millimeter tiefer. Auch Plug-in-Hybrid-Fahrer können den Federnsatz einbauen lassen.
Die Federnspezialisten von H&R rüsten den Hyundai Ioniq 6 mit einem Sportfedernsatz aus. Damit soll der Fahrzeugschwerpunkt des Hyundai Ioniq 6 um bis zu 30 Millimeter tiefergelegt werden.
Sommerreifentest für BEV
Reifentests für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) fallen durch eine neuartige Gewichtung auf. Reifen für E-Fahrzeuge müssen in erster Linie Sicherheit bieten, gefolgt von der Reichweite, die für Fahrer dieser Fahrzeuge ein wichtiges Kriterium darstellen kann.
Wie viele andere Branchenakteure zeichnet nun auch der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres seine Reifen mit einem Symbol aus, dass deren Kompatibilität mit E-Fahrzeugen anzeigt.
Felgen
Erst vor Kurzem gaben die Felgen-Spezialisten von Alutec die Freigabe der Monstr für den Toyota GR86 bekannt. Nun folgt eine weitere Freigabe. Diesmal für den Smart #1.
Die zu Superior Industrie gehörende Marke Alutec gibt zwei weitere Zulassungen für einen Stromer bekannt. Ab sofort sind die Designs Aveleno und Ikenu auf dem Atto 3 des chinesischen Herstellers BYD einsetzbar.
Die Leipzig-Felge von AEZ wurde für den Mercedes EQS freigegeben. Im Y-Speichendesign mit einer Traglast von 1.045 Kilogramm ist die Leipzig black für große SUV oder Elektrofahrzeuge geeignet.
Bereits im März 2023 erhielten die Sportfedern von H&R eine Freigabe für den vollelektrischen ID.Buzz von VW an. Jetzt können auch die Gewindefedern des Fahrwerksspezialisten für den Elektro-Bus verwendet werden.
Jeep setzt bei der werksseitigen Bereifung seines neuen Avenger auf drei Profile aus dem Hause Goodyear. Der Reifenhersteller liefert mit dem Vector 4Seasons Gen-3 eine Ganzjahresoption sowie zwei Sommerreifen.