Sommerreifentest
In Zusammenarbeit haben ACE, ARBÖ und die GTÜ zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 getestet. Unter den Testreifen waren auch drei neue Profile von Continental, Hankook und Kumho, die zum Testzeitpunkt noch nicht auf dem Markt erhältlich waren. Die Prüfer teilen mit, dass die Reifen Monate später „im Handel regulär gekauft und auf einem anderen Testgelände nachgetestet“ wurden. Der Haupttest fand auf dem Contidrom statt.
Motorradreifentest
Die Fachzeitschrift Motorrad hat sechs Profile genauer unter die Lupe genommen. Besonderes Augenmerk lag auf der Performance bei Nässe. Der Bridgestone Battlax Hypersport S22 erringt den Testsieg und setzt damit seine Erfolgsserie der letzten Jahre fort.
Pirelli
Pirelli hat in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum eine neue Maschine installiert, die Reifen unter kontrollierten Bedingungen bei Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h testen kann. Die Hochgeschwindigkeitsmaschine wird neben zwei anderen Maschinen installiert, die bereits in der Indoor-Testanlage am Pirelli-Hauptsitz in Mailand Bicocca stehen.
Reifentest
Auch das Camper-Segment wird vom Team der AutoBild in einem Sonderheft mit einem Reifentest bedient. 12 Ganzjahresreifen in der Dimension 235/55 R17 absolvierten Prüfeinheiten auf trockener, nasser und verschneiter Piste. Der Michelin CrossClimate 2 fährt an der Spitze des Feldes.
Elf sportliche Profile im Vergleich
Für das Magazin sportauto hat Paul Englert elf Gummis mit sportlichem Anspruch getestet. In einem Wettkampf auf hohem Niveau – kein Kandidat wird schlechter als „gut“ beurteilt – erweist sich Contis SportContact 7 als überlegen.
„Potenzielle Reichweitenverlängerer“ hat sich die Redaktion von „auto motor und sport“ vorgenommen. Also getestet, wie Profile mit besonderer EV-Trimmung oder Spezifikation hinsichtlich der relevanten Kriterien performen. Den Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung thematisierten wir ausgiebig im vergangenen Jahr. Im aktuellen ams-Testlauf überzeugt Conti, obwohl der Konzern ein ausschließlich für Stromer-Belange entwickeltes Reifenmodell überhaupt nicht im Programm führt.
SUV-Dimension 225/65 R17 im Test
Die Straßen-Disziplinen als Pflichtprogramm und die Offroad-Wertung als Kür – so definieren Dierk Möller und Henning Klipp das Anforderungsprofil ihres aktuellen SUV-Reifentests. Fünf der zwölf Testkandidaten meistern jedwedes Terrain in überzeugender Manier und verdienen sich das Prädikat „vorbildlich“.
Es ist der Sommerreifentest, der in dieser Saison innerhalb unserer Branche offenbar die größte Aufmerksamkeit generieren kann. Das Reifentest-Team der AutoBild um Dierk Möller und Henning Klipp quält in der finalen Runde 20 Profile in den Grenzbereich. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 trumpft auf.
Sportreifentest
Gravierende Unterschiede hat das Test-Team von AutoBild sportscars zwischen 13 Sportreifen in der Größe 225/40 R18 herausgefahren. Im Prestige-Segment zeigen die Premium-Akteure einmal mehr, wer die Qualitätsstandards definiert und warum gute Gummis ihren Preis haben.
ADAC-Sommerreifentest 2023
Für den 50. Geburtstag seines Reifentests hat sich der ADAC einige Besonderheiten überlegt. So umfasst das Teilnehmerfeld des diesjährigen Sommervergleichs ganze 50 Kandidaten (Dimension 205/55 R16 R91 V), während zudem das Bewertungsschema modifiziert wurde. 30 Prozent der Gesamtnote eines Reifens machen künftig seine Leistungen in den sogenannten „Umweltkriterien“ aus.
Acht Sommerreifen im Test
Gib Gummi hieß es wieder einmal beim Sommerreifentest der Zeitschrift „Gute Fahrt“ aus dem Delius Klasing Verlag.
Vor Veröffentlichung des finalen Reifentestergebnisses gibt die AutoBild traditionell die besten „Bremser“ der Qualifikationsrunde bekannt. So auch beim aktuellen Sommerreifentest – der Hankook Ventus S1 evo 3 überzeugt in dieser Disziplin einmal mehr.
Motorsport
Vom 13. bis zum 16. Dezember treffen sich vier Wochen vor dem Saisonauftakt in Mexiko alle Teams der ABB FIA Formula E World Championship zum einzigen gemeinsamen Test im spanischen Valencia. Ein besonderer Fokus liegt für die Teams darauf, sich mit dem neuen Formel-E-Rennreifen Hankook iON race vertraut zu machen.
Reifentests
AutoBild hat im Vorfeld der Umrüstsaison erneut eine Vielzahl an Reifentests veröffentlicht. Abgeleitet aus dem großen Winterreifentest für AutoBild sowie den Prüfungen für AutoBild SportsCars, AutoBild Allrad und dem Ganzjahresreifentest der AutoBild-Redaktion präsentiert das Medium nun seine „Top-Hersteller“.
Reifentest von promobil
Winterreifen für Reisemobile und Camper haben sich die Tester des Magazins promobil angeschaut. Sechs Markenprodukte, kein Profil fällt durch, Verbesserungsbedarf gibt es bei mehreren Premium-Gummis aber sehr wohl.
English Section
What type of reactions do different tyre dimensions mounted to an electric vehicle show when dealing with disciplines like wet and dry braking?
Das Duo Dierk Möller und Henning Klipp aus der AutoBild-Redaktion setzt den Bridgestone Blizzak LM 005 und den Hankook Winter i*cept evo³ an die Spitze seines finalen Tests der aktuellen Wintersaison. Für AutoBild SportsCars prüften Möller und Klipp neun Profile in der Dimension 245/40 R19.
Zwei 19-Zoll-Dimensionen im Fokus
Sowohl für AutoBild sportscars als auch für AutoBild Allrad haben Dierk Möller und Henning Klipp aktuelle Winterreifen der Größe 19 Zoll geprüft. In beiden Tests bewahrheitet sich einmal mehr: Gute Reifen müssen nicht immer teuer sein – aber allzu billige Produkte sind definitiv keine gute Wahl.
56 Profile in der Größe 215/55 R17 am Start
Nach zwei Ganzjahresreifentests haben Dierk Möller und Henning Klipp nun die Ergebnisse ihres ersten Winterreifentests dieser Saison veröffentlicht. Unter den fünf Produkten, denen die Tester „vorbildliche“ Leistungen bescheinigen, ist mit dem Cooper Discoverer Winter auch eine kleine Überraschung. */
Auto Straßenverkehr-Ganzjahresreifentest 2022
Das Angebot an Ganzjahresreifen wird immer umfangreicher. Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr, von der Motor Presse Stuttgart, hat sich mehrere Ganzjahresreifen ausgesucht und auf Herz und Nieren überprüft.
Auto Zeitung-Winterreifentest 2022
Bereits im diesjährigen ADAC-Winterreifentest triumphierte der WinterContact TS 870 von Continental zweifach. Nun hat sich das Profil auch im Vergleich der Auto Zeitung (225/45 R17) gegen sieben Wettbewerber durchgesetzt.