Sieben Sommerreifen im Test
Das britische Magazin Auto Express hat sieben Sommerprofile einem Vergleichstest unterzogen. Der Potenza Sport entscheidet sein Heimspiel auf dem Bridgestone-Testgelände in Aprilia für sich.
Reifentest
Wie verhalten sich unterschiedliche Reifendimensionen im Test auf einem E-Auto, wenn es um die Disziplinen Nass- und Trockenbremsen geht.
UUHP-Reifentest
Nach seiner Markteinführung Ende des vorigen Jahres hat der Continental SportContact 7 einen weiteren Reifentest für sich entschieden.
Reifenindustrie
Hankook hat im Mai den Technoring eröffnet. Das neue Prüfgelände in Taean, Südkorea, ist mit einer Fläche von 1,26 Millionen Quadratmetern laut dem Reifenhersteller das größte in Asien.
Sommer- und Ganzjahresreifen
Welche Sommer- und Ganzjahresreifen in diesem Jahr empfehlenswert sind, verrät der Online-Großhändler TyreSystem in seinem nun veröffentlichten Testreport.
AllSeason-Profile für Wohmobile im Test
Auch für Camper und Wohnmobile steht inzwischen eine Auswahl an Ganzjahresreifen zur Verfügung. AutoBild Reisemobil (5/2022) hat daher nun überprüft was sechs vermeintliche „Alleskönner“ tatsächlich leisten – und dabei durchaus Überraschendes herausgefunden.
Ein elitäres Kräftemessen nennt AutoBild seinen Sommerreifentest der Dimension 245/40 R19. ZehnProfile wurden von den fleißigen Testbienen Möller und Klipp gequält – der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 wird mit ausgewogenen Leistungen und keiner wirklichen Schwäche Testsieger.
Im gemeinsamen Sommerreifentest 2022 vom Auto Club Europa e.V. (ACE), dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH stellen die Tester günstige Reifen in der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 auf den Prüfstand. Kein Profil fällt durch.
Zehn Gummis für die die obere Mittelklasse (245/45 R19 Y) hat das Medium auto motor sport in seinem diesjährigen Sommerreifentest verglichen. Die Leistungen der Kandidaten sind extrem unterschiedlich – vom Urteil „überragend“ bis zu lediglich „ausreichend“ ist die gesamte Noten-Skala vertreten.
AutoBild-Sommerreifentest 2022
50 Sommerprofile unterschiedlicher Preisklassen (215/55 R17) traten im Test von AutoBild an – nur die besten 21 Bremser qualifizierten sich für die Finalrunde und die dortigen detaillierteren Tests. Dort identifiziert die Test-Crew gleich drei „vorbildliche“ Kandidaten.
Sommerreifen
Die Veröffentlichung von Sommerreifentests leitet die Umrüstsaison ein. Gleich zweimal geht AutoBild mit Prüfergebnissen von Dierk Möller und Henning Klipp an die Öffentlichkeit. AutoBild Sportscars hievt mit dem Michelin Pilot Sport 4 und dem Vredestein Ultrac Vorti + ein Duett an die Spitze der Wertung.
Motorradreifen
Im großen „Motorrad“-Vergleichstest von sechs aktuellen Sportreifen sichert sich der Pirelli Diablo Rosso IV einen prestigeträchtigen Sieg. Das italienische Profil überzeugt nicht nur mit seiner Performance auf der Rennstrecke und im Einsatz auf der Landstraße – auch beim Test im Nässeparcours und im Verschleißtest über 2.000 Kilometer gibt es Bestnoten.
„Überragend“ – so urteilt Thiemo Fleck in seinem Sommerreifentest für „sportauto“ über den Continental Sport Contact 7. Der Neuling fährt in der Dimension 235/35 ZR19 direkt an die Spitze der UHP-Wertung. Das UUHP-Ranking führt der Bridgestone Potenza Sport an.
Sommerreifentest von AutoBild Allrad
Auch die AutoBild-Gruppe hat nun ihren ersten Sommerreifentest des Jahres veröffentlicht. Zehn Kandidaten für kompakte SUV haben Dierk Möller und Henning Klipp für AutoBild Allrad (4/22) unter die Lupe genommen – und dabei einen „nicht empfehlenswerten“ Pneu identifiziert.
Zehn Sommerprofile hat Jonathan Benson von der englischen Online-Publikation Tyre Reviews in einem aktuellen Test überprüft. Erstmals in einem Produktvergleich am Start war auch der neue UHP-Reifen SportContact 7 aus dem Hause Continental, der sich direkt seinen ersten Testsieg sichern konnte.
Sommerreifentest
Zehn Profile in der Größe 215/55 R17 testete Paul Englert für den aktuellen Sommerreifentest der AutoZeitung. Ein Update in der Laufflächenmischung behebt „leichte Nassgriff-Defizite“, die im Test des Mediums vor zwei Jahren noch den Sieg des Bridgestone Turanza T005 verhinderten. Nun aber fährt der Japaner auf die Pole.
ADAC-Sommerreifentest 2022
34 Profile in den zwei Größen 215/60 R16 und 185/65 R15 hat der ADAC in seinem diesjährigen Sommerreifentest geprüft. Der Michelin Primacy 4 und der Bridgestone Turanza T005 fahren in beiden Dimensionen in die Spitzengruppe.
Das Sportmotorrad-Magazin PS hat in einem Tracktest sechs Profile aus dem Premium-Segment in den Grenzbereich gequält. Der Bridgestone Battlax Hypersport S22 setzt sich nach 2019 und 2021 zum dritten Mal an die Spitze des Feldes.
Reifentest von AutoBild sportscars
Zwölf Winterprofile in der Mischbereifung 225/45 R18 vorne und 245/40 R18 hinten standen sich im Vergleichstest von AutoBild sportscars gegenüber. Gleich drei Kandidaten verdienen sich das Urteil „vorbildlich“.
Winterreifentest von AutoBild Allrad
AutoBild Allrad hat zehn Winterprofile in der SUV-Dimension 235/55 R18 V unter die Lupe genommen. Zweimal die Note „vorbildlich“ sowie viermal ein „gut“ unterstreichen das hohe Niveau im Test.
Tyre Test
The journal promobil has tested eight summer tyres of size 235/55 R17 in its edition 8/2021. The Primacy 4 from Michelin has been the test winner as the only one to be “very recommendable”.