Partnertreffen
Am 27. April traf sich die Initiative ZARE zu einem Partnertreffen auf der Messe RecyclingAktiv und TiefbauLive in Karlsruhe. Vor Ort tauschten sich die zertifizierten Entsorgungsfachbetriebe über die Altreifenentsorgung der Zukunft aus.
Illegale Reifenentsorgung
600 alte Reifen illegal im Naturschutzgebiet abgelagert – es sind Fälle wie diese, denen die Initiative ZARE den Kampf angesagt hat. Trotz des jahrelangen Engagements muss ZARE-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth bilanzieren: „Die Zahl der Fälle steigt von Jahr zu Jahr.“
Industrie
Vier Jahre Entwicklungszeit sind bei der Pyrum Innovations AG ins Land gezogen. Nun hat das Unternehmen nach eigenen Angaben die erste automatisierte, halbindustrielle Recyclinganlage für kohlenfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) in Betrieb genommen.
Zeppelin Sustainable Tire Alliance
Im zweiten Teil unseres Interviews – Teil eins lesen Sie hier – erläutert Patrick Buder, Sustainability Strategy Manager bei der Zeppelin Systems GmbH, die Partnerstruktur der „Zeppelin Sustainable Tire Alliance“ und mögliche Synergieeffekte mit dem AZuR-Netzwerk.
Reifenindustrie
Auch Nexen Tire verfolgt das Ziel, bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umzusteigen. Die Ingenieure des Hauses haben nun einen Reifen hergestellt, der zu 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht.
IT/Online
Zur Umrüstsaison offeriert Alzura Tyre24 Nutzern verschiedene Entsorgungsservices. Die B2B-Plattform kooperiert mit verschiedenen Dienstleistern, die neben Altreifen auch die Entsorgung von Altöl, Chemikalien oder Glas übernehmen.
Recycling
Auf dem Branchenevent The Tire Cologne knüpfte die Redaktion Kontakt zu den Machern von Re-Tire. Seither hat sich auf der Plattform viel getan. Im Interview gewährt mit Dennis Elflein einer der Verantwortlichen Einblicke.
Nachhaltigkeitsrating
Die Agentur für Nachhaltigkeitsratings imug vergibt insgesamt 72 Punkte von 100 möglichen an die Pyrum Innovations AG. Damit erzielt das Unternehmen für seine Nachhaltigkeitsleistung ein sehr gutes Urteil im ESG-Rating.
Bridgestone Americas
Bridgestone Americas hat eine Serie von Demonstrationsreifen hergestellt, die zu 75 Prozent aus recycelten und erneuerbaren Materialien bestehen. Das Unternehmen verarbeitete unter anderem synthetischen Kautschuk aus recycelten Kunststoffen und Naturkautschuk aus Wüstensträuchern.
Im Rahmen der „Zeppelin Sustainable Tire Alliance“ engagieren sich verschiedenste Akteure der Recycling-Branche für einen nachhaltigeren Umgang mit Altreifen und den in ihnen enthaltenen Rohstoffen. Über die Ziele des neuen Netzwerks sprachen wir mit Patrick Buder, Sustainability Strategy Manager bei der Zeppelin Systems GmbH.
Die Pyrum Innovations AG geht den nächsten Schritt in der Zusammenarbeit mit der Mercedes Benz AG. Mehrere hundert Tonnen Altreifen aus dem Mercedes Benz-Gebrauchtteilecenter werden zukünftig im Jahr recycelt.
Vorläufige Zahlen für 2022
Die Pyrum Innovations AG hat ihren vorläufigen Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. So stieg die Gesamtleistung auf knapp 19 Millionen Euro. Das Unternehmen verzeichnete damit einen Anstieg von 413 Prozent gegenüber dem Vorjahr (ca. 3,7 Millionen Euro).
Scandinavian Enviro Systems und Antin Infrastructure Partners haben die Gründung eines Joint Ventures verkündet, um einen weltweiten Player für das Recycling von Altreifen im industriellen Maßstab aufzubauen.
Ausbau der Kooperation
Bereits seit dem vergangenen Jahr kooperieren Pyrum und Continental im Rahmen einer Entwicklungsvereinbarung. Als Teil dieser Zusammenarbeit liefert der saarländische Recycling-Spezialist nun künftig auch Industrieruß (rCB) an Continental.
Ein nachhaltigeres Wirtschaften in der Reifenindustrie ist das erklärte Ziel der „Zeppelin Sustainable Tire Alliance“. Die Gründung des Netzwerks gab die Zeppelin Systems GmbH anlässlich der diesjährigen Tire Technology Expo bekannt.
Für ihr Umweltmanagementsystem bekommt die Pyrum Innovations AG die ISO-14001-Zertifizierung. Damit erfüllt das Unternehmen nun alle wichtigen Kriterien, um seinen Industrieruß an die Automobilindustrie liefern zu dürfen.
Großhandel
Der Reifenhersteller GRI aus Sri Lanka stellte in 2022 einen Staplerreifen namens Ultimate Green XT G2 vor. GRI verspricht einen nachhaltigeren Einsatz auf Basis eines optimierten Rollwiderstandes und verbauter recycelter Materialien. Bei Kunden der Pneuhage Gruppe sind seit einigen Wochen die ersten Varianten und Dimensionen der grünen Profile im Praxistest.
3. Ausgabe des Wettbewerbs
In diesem Jahr finden die Recircle Awards bereits zum dritten Mal statt – mit einem modifizierten Konzept sowie mit insgesamt 22 Preiskategorien. Die ersten beiden Sieger der 2023er-Ausgabe des Wettbewerbs wurden nun im Rahmen der Tyrexpo Asia bekanntgegeben.
Die Zeppelin Systems GmbH arbeitet mit verschiedenen Kooperations-Partnern an der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Mit dem französischen Unternehmen Regom steht den Recycling-Experten nun ein Betrieb zur Seite, der nach eigener Aussage auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert ist.
Azur-Netzwerk
Die Teilnehmer des Netzwerks Allianz Zukunft Reifen (AZuR) trafen sich zur Partnertagung im Forschungsprojekt :metabolon in Lindlar.
Investitionsvolumen von 35 Millionen Euro
Parallel zum Ausbau des Stammwerks in Dillingen will die Pyrum Innovations AG nun ein weiteres eigenes Pyrolysewerk im Saarland bauen. Die Anlage in Homburg soll aus drei Pyrolysereaktoren bestehen und eine Verwertungskapazität von etwa 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr aufweisen.