Finanzen
SMC Research, ein Spezialist für die Analyse von deutschen Small- und Mid-Caps, hat eine erste Einschätzung zur Aktie des Recycling-Unternehmens Pyrum Innovations AG veröffentlicht. In ihrem Fazit bilanzieren die Finanz-Experten ein „deutliches Kurspotential“.
Personalie
Das skandinavische Recycling-Unternehmen Enviro Systems begrüßt Christofer Larsson als neuen Projekt-Controller im Team. Larsson ist studierter Ökonom und hat zuvor in der Buchhaltung und im Finanzmanagement in der Automobilindustrie gearbeitet.
Reifen-Recycling
Der Recycling-Spezialist Pyrum Innovations AG hat eine Partnerschaftserklärung mit dem Technologiekonzern Siemens bekanntgegeben. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die technologische Weiterentwicklung der Pyrolyse-Anlagen.
Recycling
Auf dem Jahrestreffen des AZuR-Netzwerks am 14. Juni in der Sinsheimer Klima Arena haben die Teilnehmenden einstimmig beschlossen, sich drei weitere Jahre für einen ökonomisch und ökologisch sinnvollen Reifen-Kreislauf zu engagieren.
Industrie
Über die Conti-Pläne Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen in der Reifenproduktion einzusetzen, haben wir bereits ausführlich berichtet. Nachdem die sogenannte ContiRe.Tex-Technologie im April in die Serienproduktion eingeführt wurde, gibt der Konzern nun ein weiteres Update.
Sowohl auf der Tire Cologne 2022 als auch auf der IFAT in München stellte die Kurz Karkassenhandel GmbH ihre Ideen zum Recycling und Runderneuern von Reifen und Gummi vor.
Reifenrecycling
Die Pyrum Innovations AG berichtet über weitere Fortschritte des BlackCycle-Projekts der Europäischen Union. Ende Mai sei die Versuchskampagne erfolgreich abgeschlossen worden.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Pyrum Innovations AG nach Aussage von CEO Pascal Klein einige „wichtige Meilensteine erreicht“. Dies spiegelt sich auch in der nun veröffentlichten Jahresbilanz wider.
Die Pyum Innovations AG recycelt Altreifen mit einer Pyrolysetechnologie. Für sein Qualitätsmanagement hat das Unternehmen nun eine ISO 9001-Zertifizierung erhalten.
Die Pyrum Innovations AG hat an ihrem Werksstandort in Dillingen den Testbetrieb ihrer neuen Pelletieranlage gestartet. Die Anlage soll die Verperlung des mittels des Pyrolyseprozesses gewonnenen Industrierußes (recovered Carbon Black, rCB) in Pellets ermöglichen.
Recycling-Spezialist Enviro Systems präsentiert sich ab sofort in einem neuen Look. Der geänderte Markenauftritt soll dem Wachstum des Unternehmens und der stärkeren globalen Präsenz Rechnung tragen.
Preisverleihung
Am vergangenen Montag hat Valebridge Media Services (VMS) aus Großbritannien die Gewinner der Recircle Awards bekanntgegeben. Stimmen für Nominierungen gingen aus der ganzen Welt ein.
Reifenhersteller Continental nutzt ab sofort Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen in der Serienproduktion. Zunächst kommt das Material bei drei Profilen in ausgewählten Dimensionen zum Einsatz.
Der schwedische Recycling-Spezialist Enviro Systems registriert angesichts des Krieges in der Ukraine ein deutlich gestiegenes Interesse an seinem recovered Carbon Black (rCB) und seinem Pyrolyseöl. „Das Interesse hat in einer Weise zugenommen, die wir nicht vorhersehen konnten“, berichtet CEO Thomas Sörensson.
Die Pyrum Innovations AG gibt zwei strategische Personalentscheidungen bekannt: Während der Aufsichtsrat den Vertrag mit CEO Pascal Klein vorzeitig um fünf Jahre verlängert hat, wurde zudem Kai Winkelmann als CFO in den Vorstand berufen.
Die Pyrum Innovations AG hat einen Antrag auf ein Zweitlisting im Scale Segment bei der Deutsche Börse AG in Frankfurt gestellt.
Runderneuerung
Vipal Rubber erhält erneut die Zertifizierung von EcoVadis, einer globalen Plattform für die Anerkennung von Praktiken der unternehmerischen sozialen Verantwortung (CSR). Der Runderneuerungsakteur sieht die Nachhaltigkeit seiner Betriebstätigkeit bestätigt.
Continental gibt eine Entwicklungspartnerschaft mit Pyrum Innovations bekannt. Das Ziel ist die Optimierung des Recyclings von Altreifen durch Pyrolyse.
Die Pyrum Innovations AG ist durch ihre Pyrolysetechnologie zum nachhaltigen Recycling von Altreifen bekannt geworden. Nun erhält das Unternehmen eine ISCC Plus-Zertifizierung für sein Carbon Black.
Der skandinavische Recycling-Spezialist Enviro hat einen Lieferauftrag über 60 Tonnen recovered Carbon Black (rCb) aus der Reifenindustrie erhalten. Nach Enviro-Angaben handelt es sich um einen Akteur aus dem Premium-Segment.
Altreifen
Bridgestone und ENEOS starten ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekts mit dem Ziel der Einführung von „chemischen Recyclingtechnologien, die eine präzise Pyrolyse von Altreifen ermöglichen“.