Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Kurz-Geschäftsführerin Hanna Schöberl verabschiedet Reinhard Zweck in den Ruhestand. 
Foto: Kurz

Personalie

Kurz Karkassenhandel stellt Vertriebsteam neu auf

Kurz Karkassenhandel ist mit einem neuen Vertriebsteam in das Jahr 2023 gestartet. Nachdem Reinhard Zweck in den Ruhestand gegangen ist, hat Manuel Bosch die Vertriebsleitung übernommen.

  • Personalie
  • Recycling
  • Reifenhandel
  • Runderneuerung
Derzeit wird das bestehende Pyrum-Werk in Dillingen/Saar von einer auf drei Produktionslinien ausgebaut.
Foto: Daniel Willrich

Pyrum und Polyfuels

Bau von vier Pyrolyseanlagen zum Recycling von Altreifen geplant

Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Unternehmen in einem Letter of Intent (LOI) geeinigt.

  • Industrie
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Zeppelin Systems ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen für das Handling von Schüttgütern.
Foto: Zeppelin Systems

Recycling

Zeppelin Systems erweitert Möglichkeiten des AZuR-Netzwerks

Mit der Zeppelin Systems GmbH hat sich ein weiterer Industrie-Akteur dem AZuR-Netzwerk angeschlossen. Netzwerkkoordinatorin Christina Guth kündigt an, mit den Anlagen von Zeppelin den Reifen-Verwertungskreislauf effizient schließen zu können.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Bei der 2023er-Ausgabe der Recircle Awards wird es mehr Preisträger geben: Die Veranstalter haben die Anzahl der Kategorien erhöht. 
Foto: VMS

22 Preiskategorien

Recircle Awards 2023 mit verändertem Format

Für die inzwischen dritte Auflage der Recircle Awards vermeldet Veranstalter Valebridge Media Services (VMS) diverse Neuerungen. So wurde etwa die Anzahl der Preiskategorien auf 22 erhöht, während die offizielle Preisverleihung im Rahmen der erstmals ausgerichteten Futurmotive – Expo & Talks stattfinden wird.

  • Industrie
  • Recycling
  • Runderneuerung
The Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Konzeptreifen aus nachhaltigen Materialien vorgestellt.
Foto: Goodyear

Goodyear

Reifen aus 70 Prozent nachhaltigen Materialien vor Markteinführung

Goodyear kündigt für 2023 die Einführung eines Reifens an, der mit bis zu 70 Prozent nachhaltigem Materialanteil produziert wird. Bis 2030 soll ein „100-Prozentiger“ realisiert werden.

  • Goodyear
  • Recycling
  • Reifenhersteller
Die Stiftung BIU betreibt Grundlagenforschung zu toxischen Wirkungsweisen von Umwelt- und Prozesskontaminanten. 
Foto: AZuR/BIU

Recycling

Forschungsinstitut BIU verstärkt AZuR-Netzwerk

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) begrüßt mit dem Biochemischen Institut für Umweltcarcinogene Prof. Dr. Gernot Grimmer-Stiftung (BIU) einen weiteren Partner in seinen Reihen. Für das Recycling-Netzwerk ist es bereits der neunte Partner aus dem Bereich Forschung/Wissenschaft.

  • Recycling
Altreifen bezieht die Pyrum Innovations AG künftig auch von der saarländischen Niederlassung der BMW Group.
Foto: Daniel Willrich

Recycling

Pyrum recycelt Altreifen der BMW-Niederlassung Saarland

Die Pyrum Innovations AG vermeldet einen weiteren Ausbau ihres Kooperationsnetzwerks. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit der BMW Group recycelt Pyrum seit kurzem die Altreifen der saarländischen Niederlassung des Automobilherstellers.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Für die Entsorgung von Altreifen vertrauen immer mehr Betriebe auf die Initiative ZARE und ihre Partner. 
Foto: Daniel Willrich

Recycling/Entsorgung

ZARE bilanziert steigende Nachfrage – neuer Partner an Bord

Die Initiative ZARE meldet dieser Tage eine Reihe positiver Entwicklungen in eigener Sache: Während sich mit der G&K Recycling Utsch GmbH ein weiterer Partner dem Netzwerk angeschlossen hat, wurde zudem nach Aussage der Verantwortlichen ein selbstgestecktes Jahresziel bereits vorzeitig erreicht.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Der Produktionskreislauf von Fahrradreifen soll geschlossen werden – Pyrum und Schwalbe kooperieren. 
Foto: Pyrum

Recycling

Pyrum liefert recycelten Industrieruß (rCB) an Schwalbe

Die Pyrum Innovations AG gibt die erste Lieferung von recyceltem Industrieruß (rCB) an die Ralf Bohle GmbH mit ihrer Marke Schwalbe bekannt. Das rCB stammt aus alten Fahrradreifen, die Schwalbe mit seinem „Schwalbe Recycling System“ deutschlandweit bei Fachhändlern einsammelt.

  • Fahrradreifen
  • Recycling
Die Redaktion sprach mit Pascal Klein im Jahr 2021. 
Foto: Daniel Willrich

Personalie

Pyrum CEO Pascal Klein gehört zu den „Top 40 unter 40“

Pascal Klein, Mitgründer und CEO der Pyrum Innovations AG, ist vom Wirtschaftsmagazin Capital als Preisträger der „Top 40 unter 40“ ausgezeichnet worden.

  • Recycling
  • Unternehmen/Personen
Die Kemmler Baustoffe GmbH zählt mit 30 Niederlassungen zu den führenden Baustoff- und Fliesenfachhändlern in Süddeutschland.
Foto: Kemmler

Runderneuerung

„Runderneuerte helfen uns, bis 2030 klimaneutral zu sein“

Die Kemmler Baustoffe GmbH will bis 2030 Klimaneutralität erreichen. Ein Element zur Realisierung sind runderneuerte Reifen für den firmeneigenen Fuhrpark.

  • Flottengeschäft
  • Recycling
  • Runderneuerung
Die Karkasse abgefahrener Reifen bildet das Grundgerüst für eine sichere Runderneuerung.
Foto: www.foto-elemente.de

Altreifenentsorgung

Zertifizierte Altreifenentsorgung 

Die Initiative ZARE sucht den Dialog mit der Politik und fordert eine  nachhaltige, zertifizierte Altreifenentsorgung.

  • Reifenentsorgung
  • Reifenhandel
  • Reifenindustrie
Hausmeister Krause – kundiger Typ auch in Fragen des Entsorgungsmanagements.
Foto: Motul

Werkstatt

„Das Grüne Dach“ – seit 30 Jahren beratend in Umweltfragen

„Das Grüne Dach“ von Motul unterstützt seit 30 Jahren Kfz- und Zweiradbetriebe in Fragen des Umwelt- und Entsorgungsmanagements. Die Services sollen den Betrieben nicht nur Arbeits- und Kostenentlastung, sondern auch Rechtssicherheit und damit Schutz vor überraschenden Auflagen oder Bußgeldern bieten.

  • Recycling
  • Werkstatt
  • Werkstattservice
Die Pyrum Innovations AG darf sich über eine Auszeichnung des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) freuen.
Foto: Daniel Willrich

Recycling

Pyrum erhält Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“

Mit ihrer patentierten Pyrolyse-Technologie für Altreifen hat sich die Pyrum Innovations AG in der Reifenbranche einen Namen gemacht. Nun erhielten die Recycling-Spezialisten aus dem Saarland eine Auszeichnung des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND).

  • Recycling
  • Unternehmen/Personen
Der AZuR-Stand an der Rubberstreet, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stand, erfreute sich reger Nachfrage von Fachbesuchern.
Foto: AZuR

Reifen-Recycling

„Inspiration für den Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft“

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf der K 2022 in Düsseldorf. Im Fokus der Präsenz standen die vielfältigen Recyclingmöglichkeiten von Altreifen – von der professionellen Runderneuerung über die stoffliche Verwertung zu Produkten aus Gummimehl und Gummigranulat (ELT) bis hin zur Pyrolyse und Devulkanisation.    

  • Messen
  • Recycling
AZuR engagiert sich für ein nachhaltiges Altreifen-Recycling.
Foto: Kay Lehmkuhl

Recycling

AZuR meldet neuen Partner

Wolfersdorff Consulting aus Berlin ist Spezialist in Reifenpyrolyse und -recycling und berät Führungskräfte und Teams zur Nachhaltigkeit. Die Agentur schließt sich nun dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) an, das sich für Altreifen-Recycling im Sinne der Circular Economy einsetzt. 

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Reifen aus nachhaltigen Materialien: Michelin bringt den „Demos“ und seinen Nkw-Bruder „Totem“ mit Straßenzulassung auf den Markt.
Foto: Michelin

Mit Straßenzulassung

Michelin: Reifen aus 45 Prozent nachhaltigen Materialien

Der Druck, vom Erdöl wegzukommen, trifft auch die Reifenbranche. Nicht nur die Herstellung des schwarzen Gummis schädigt die Umwelt, auch der Abrieb ist ein Problem. Michelin zeigt nun zwei Reifen, die zur Hälfte aus nachhaltigem Material bestehen. Die Straßenzulassung liegt auch schon vor.

  • Michelin
  • Recycling
  • Reifenindustrie
Die Bauarbeiten in Dillingen laufen nach Aussage der Verantwortlichen trotz allgemeiner Lieferproblemen nach Plan.
Foto: Pyrum Innovations AG

Recycling

Erweiterung des Pyrum-Stammwerks: Betriebserlaubnis erteilt

Vor rund einem Jahr hatte die Pyrum Innovations AG mit dem Ausbau ihres Standortes in Dillingen/Saar begonnen. Drei Monate vor der offiziellen Inbetriebnahme der beiden neuen Produktionslinien, hat das Unternehmen nun von Behördenseite grünes Licht erhalten.

  • Industrie
  • Recycling
Die Pyrum Innovations AG gilt als Pionierunternehmen im Bereich Altreifen-Recycling.
Foto: Daniel Willrich

Altreifenrecycling

Pyrum und Unitank wollen zehn Pyrolyseanlagen bauen

Die Pyrum Innovations AG und die Unitank Betriebs- und Verwaltungs GmbH wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Gesellschaften in einem Memorandum of Understanding geeinigt.

  • Recycling
  • Reifenindustrie
Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer Pyrolysetechnologie im Recyclingmarkt für Altreifen tätig.
Foto: Daniel Willrich

Reifenrecycling

Pyrolyseverfahren von Pyrum spart mehr CO2

Die Pyrum Innovations AG hat im Rahmen eines „Life Cycle Assessments“ (LCA, Öko Bilanz) des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zum ersten Mal die CO2-Einsparungen ihres Pyrolyseverfahrens ermitteln lassen. Die Fraunhofer-Analyse bescheinigt dem Pyrum-Pyrolyseverfahren signifikante CO2-Einsparungen gegenüber herkömmlichen Recyclingverfahren für Altreifen.

  • Recycling
  • Reifenindustrie
Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit engagiert sich AZuR gemeinsam mit seinen Partnern.
Foto: AZuR

Nachhaktigkeits-Quiz

AZuR-Teilnahme an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit

Vom 20. bis zum 26. September finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Gemeinsam mit seinen Partnern hat das AZuR-Netzwerk für diesen Zeitraum verschiedene Fragen rund um die Themen Altreifenrecycling, Runderneuerung und Kreislaufwirtschaft vorbereitet.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Runderneuerung
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH