Neunmonatsbericht
In seinem dritten Quartalsbericht veröffentlichte Pyrum, dass die Umsatzerlöse knapp 18 Prozent über dem Vorjahresniveau waren. Trotzdem entspricht diese Umsatzentwicklung nicht den Erwartungen. Die Gesamtjahresprognose wurde nach unten angepasst.
Recycling
Mit vier neuen europäischen Partnern gewinnt die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) eigenen Angaben zufolge zusätzliche Kompetenz in zukunftsweisenden Technologiefeldern der Reifen-Kreislaufwirtschaft. CTS Bitumen, ReOil Sp., B&J Rocket Sales AG und Sondel Engineering sind die vier neuen Partner im AZuR-Netzwerk.
Pyrum
Die Pyrum Innovations AG, die mit der sogenannten Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, hat eigenen Angaben zufolge erneut die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells unter Beweis gestellt.
Agritechnica 2023
Mit einer umwelt- und fachgerechten bundesweiten Altreifenverwertung unterstützt die Bohnenkamp AG ab sofort ihre Kunden in Deutschland.
Bridgestone
Die MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH rüstet ihre Fahrzeuge mit Reifen der Marke Bridgestone und Firestone aus. An die Bereifung der Fahrzeuge des Unternehmens werden hohe Anforderungen gestellt – ob durch die Beschaffenheiten des Untergrunds oder bei Kontakt mit Chemikalien.
Pyrum Innovations AG
Erst vor kurzem gab die Pyrum Innovations AG die Warminbetriebnahme der neuen Reaktoren bekannt. Nun hat Reaktor 2 das erste Pyrolyseöl produziert.
Die Pyrum Innovations AG hat vor kurzem die Kaltinbetriebnahme der Linien 2 und 3 in Dillingen abgeschlossen. Nun gibt das Unternehmen den Start der Warminbetriebnahme bekannt.
Azur-Netzwerk-Veranstaltung
Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Netzwerk von AZuR (Allianz Zukunft Reifen) kamen Ende Oktober 2023 in Friedrichshafen im Werk von Anlagenbauer Zeppelin Systems zum fachlichen Austausch über die Möglichkeiten und die Relevanz des Reifenrecyclings zusammen.
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) wächst um drei neue Partner. Dazu gehören der größte Reifen-Distributor der Ukraine und zwei Hochschulpartner aus Aachen und Paderborn.
Die Pyrum Innovations AG veröffentlichte kürzlich ihren Halbjahresbericht 2023. Darin verkündete das Unternehmen seine Zahlen und teilte Pläne für zukünftige Projekte mit.
Das Joint Venture von Enviro und Antin zum Reifen-Recycling erhält künftig Unterstützung durch Siemens. Mit seiner Erfahrung im Bereich Automatisierung und Digitalisierung soll das Unternehmen den industriellen Hochlauf des Projekts begleiten.
Runderneuerung/Recycling
Vom 21. bis 24. September findet in Karlsruhe die Nufam statt. Unter den Ausstellern befinden sich auch die Allianz Zukunft Reifen (Azur) und Zertifizierte Altreifen Entsorger (ZARE). Die beiden Netzwerke nehmen auch an den deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit teil.
Gemeinsam mit Thermo Lysi SA wird die Pyrum Innovations AG ihre erste Reifen-Recyclinganlage außerhalb Deutschlands errichten. Diese soll knapp die Hälfte der pro Jahr in Griechenland anfallenden Altreifenmenge verwerten können.
Reifenindustrie
Neu produzierte Super-Elastic-Vollreifen in Continentals Reifenwerk in Korbach erhalten seit kurzem rückgewonnenen Industrieruß (rCB). Damit spart das Unternehmen beim Einsatz fossiler Brennstoffe und reduziert CO2-Emissionen.
Reifenentsorgung
Rechtwidrige Ablagerungen von Altreifen in der Natur nehmen nach den Statistiken der Initiative ZARE immer weiter zu. Das Bündnis bemüht sich dieser Problematik Herr zu werden, ist dabei nach eigenen Angaben jedoch auch auf verantwortungsvolle Reifenhändler und Kfz-Werkstätten sowie kritische Verbraucher:innen angewiesen.
Bei Enviro bewegt sich was. Vor allem im Zusammenhang mit dem Joint Venture mit Antin hat das Recyclingunternehmen nun eine paar Personaländerungen angekündigt.
Recircle Awards
Die Organisatoren hinter den Recircle Awards, Valebridge Media Services (VMS), haben die vier finalen Preiskategorien für die Veranstaltung 2023 bekannt gegeben. Der Abstimmungsprozess endet am 8. September 2023. Die Gewinner werden dann knapp zwei Monate später bekannt gegeben.
Bridgestone feiert das erste Jahr, in dem Firestone Firehawk-Rennreifen mit Seitenwänden aus Naturkautschuk verwendet wurden. Die aus dem Guayule-Wüstenstrauch gewonnenen Reifen, hatten ihr Debüt beim Big Machine Music City Grand Prix 2022 in Nashville.
Die drei Unternehmen Sumitomo Riko, Sumitomo Rubber und Sumitomo Electric kooperieren mit LanzaTech, um Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft zu finden. Zusammen wollen sie sich auf die Entwicklung von Lösungen für das Abfallrecycling konzentrieren.
Die Verwertung von Altreifen ist ein wichtiger Faktor für die Realisierung einer Kreislaufwirtschaft von Reifen. Die neu gegründete Zeppelin Sustainable Tire Alliance setzt sich dafür ein, dass das Thema Altreifen-Entsorgung mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Recycling-Spezialist Enviro Systems hat im Mai zusätzliche Aktien ausgegeben. Michelin hat dabei auf eine Ausweitung seiner Anteile verzichtet und hält aufgrund der insgesamt gestiegenen Anzahl an Aktien nun nur noch 16,28 Prozent der Unternehmens-Anteile.