Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Einen schlechten Reifen bei Nässe hat der Test nicht ermittelt.
Foto: GTÜ

Sommerreifentest

Keine Ausfälle bei zehn Testreifen

In Zusammenarbeit haben ACE, ARBÖ und die GTÜ zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R18 getestet. Unter den Testreifen waren auch drei neue Profile von Continental, Hankook und Kumho, die zum Testzeitpunkt noch nicht auf dem Markt erhältlich waren. Die Prüfer teilen mit, dass die Reifen Monate später „im Handel regulär gekauft und auf einem anderen Testgelände nachgetestet“ wurden. Der Haupttest fand auf dem Contidrom statt.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Der Vredestein Quatrac Pro EV wurde unter Verwendung einer Plattform für virtuelle Prototypenerstellung und Simulationen entwickelt.
Foto: Vredestein

Vredestein

Virtuelle Prototypenerstellung verkürzt Entwicklungszeit

Dank des Einsatzes von virtueller Prototypenerstellung hatte der Quatrac Pro EV laut dem Hersteller Vredestein den schnellsten Entwicklungszyklus aller Reifen im Markensortiment. Das Profil wurde im November als Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge in Europa auf den Markt gebracht.

  • Apollo
  • Elektromobilität
  • Ganzjahresreifen
  • Vredestein
Am Standort Karlsruhe will Michelin bereits in zwei bis drei Jahren einen CO2-neutralen Herstellungsprozess realisieren.
Foto: Michelin

Earth Hour 2023

Licht aus an zwei Michelin-Standorten

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Michelin an der WWF-Aktion Earth Hour. In den Werken Bad Kreuznach und Karlsruhe werden am morgigen Samstag von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die markante Beleuchtung sowie die Michelin-Leuchtreklamen ausgeschaltet.

  • Michelin
  • Reifenindustrie
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 präsentiert ein umfangreiches Sortiment an Alufelgen..
Foto: Alzura

Alzura Tyre24

3D-Konfigurator unterstützt beim Felgenverkauf

Die Umrüstsaison ist eine hervorragende Zeit für Werkstätten, zusätzlichen Umsatz durch den Verkauf von Alufelgen zu generieren. Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 offeriert ein umfangreiches Sortiment an Alufelgen. Die Optik der Felgen ist kaufentscheidend, daher visualisiert die Plattform mit Hilfe eines 3D-Konfigurators.

  • Alzura
  • Digitaler Reifenhandel
  • Felgen
  • Felgenhersteller
  • IT/Online
  • Werkstatt
  • Werkstattservice
Sven Damm hat seine Tätigkeit als Senior Vice President und President Europe bereits im Januar aufgenommen.
Foto: Anna Logue

Personalie

Superior Industries unter neuer Führung

Sven Damm hat seine Tätigkeit als Senior Vice President und President Europe bereits im Januar aufgenommen. Ab sofort übernimmt er zudem als Geschäftsführer die unternehmerische Verantwortung für die Business Unit Aftermarket nach dem Austritt von Simone Maier-Paselk.

  • Felgen
  • Felgenhersteller
  • Personalie
  • Unternehmen/Personen
LKQ Europe mit Sitz in Zug ist eine Tochtergesellschaft der LKQ Corporation.
Foto: LKQ Europe

Teilhandel

LKQ Europe: Partnerschaft mit CECRA

LKQ Europe gibt seine Partnerschaft mit CECRA bekannt, dem europäischen Dachverband des Kfz-Gewerbes. Die Partnerschaft basiert laut Unternehmensangaben auf gemeinsamen Zielen und Interessen, einschließlich des Zugangs zu Fahrzeugdaten, Elektrofahrzeugen, dem Green Deal der EU und der kontinuierlichen Weiterbildung von Kfz-Technikern.

  • Unternehmen/Personen
  • Werkstatt
  • Werkstattausrüstung
Die neue Pro-Lift-Kit Performance Höherlegung lässt den Ford Ranger Raptor vorne um 40 und hinten um 30 Millimeter aufsteigen.
Foto: Eibach

Tuning

Eibach-Pro-Lift-Kit: Ford Ranger Raptor auf Höhenflug

Der Ford Ranger Raptor aus den Staaten ist ein Kraftpaket unter den Offroad-Pick-ups. Eibach will dem Geländewagen nun zum endgültigen Höhenflug verhelfen und bietet ab sofort die neue Pro-Lift-Kit-Performance-Höherlegung an.

  • Tuning
Die Studierenden Hillary Wankam und Brice Yohann Saha Bondja (Mitte) erhalten in diesem Jahr das Michelin-DFH-Stipendium.
Foto: Oliver Dietze/DFH-UFA

Michelin-Werk Homburg

DFH-Studierende erhalten Stipendien von Michelin

In diesem Jahr vergibt Michelin wieder Stipendien für Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Die Förderung musste in den Jahren 2020 bis 2022 pandemiebedingt pausieren. Nun geht es aber wieder los und die beiden Studierenden Hillary Wankam und Brice Yohann Saha Bondja erhalten die Stipendien.

  • Michelin
  • Reifenindustrie
Auch auf nasser Piste überzeugt der Bridgestont Battlax Hypersport S22 die Tester der Zeitschrift Motorrad.
Foto: Bridgestone

Motorradreifentest

Battlax Hypersport S22 ist erneut Testsieger

Die Fachzeitschrift Motorrad hat sechs Profile genauer unter die Lupe genommen. Besonderes Augenmerk lag auf der Performance bei Nässe. Der Bridgestone Battlax Hypersport S22 erringt den Testsieg und setzt damit seine Erfolgsserie der letzten Jahre fort.

  • Motorradreifen
  • Reifenindustrie
  • Reifentest
Nächste Reifenstation für Anna Pasternak: nach Hankook und Michelin übernimmt sie nun Verantwortung bei Pirelli Deutschland.
Foto: Pirelli

Personalie

Anna Pasternak leitet Kommunikation von Pirelli Deutschland

Anna Pasternak wird zum 01. April 2023 neue Leiterin Kommunikation bei Pirelli Deutschland. Sie berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Wolfgang Meier.

  • Personalie
  • Pirelli
Die NUFAM ist fester Termin im Kalender der Gummibereifungs-Redaktion. 
Foto: GUB

Messe

NUFAM 2023 soll „Rekordausgabe“ werden

Vom 21. bis 24. September findet die Nutzfahrzeugmesse NUFAM in den Karlsruher Messehallen statt. Die Veranstalter kündigen eine „Rekordausgabe“ an.

  • Automotive
  • Messen
Dr. Bernd Löwenhaupt (r.), Managing Director der Sumitomo Rubber Europe GmbH, nahm die Auszeichnung entgegen. 
Foto: SRI

Reifenindustrie

SRI für Forschungsprojekte ausgezeichnet

Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. erhält für seine Ergebnisse aus der Forschung, aus Tomatenenzymen eine nachhaltige Alternative zu Naturkautschuk für künftige Anwendungen im Autoreifen herzustellen, den „Tire Technology international Award for Innovation and Excellence“.

  • Reifentechnik
  • Falken
  • Reifenindustrie
  • Sumitomo
Jeroen Vos, Business Unit Manager Albourgh TBR, präsentiert die neue Lkw-Reifenmarke .
Foto: Albourgh

Grosshandel

Neue Lkw-Reifenmarke Albourgh

Der Reifenhersteller Albourgh hat seine erste professionelle Reifenserie Across auf den Markt gebracht. Die neuen Across-Reifen sind die erste Serie der neuen globalen Marke Albourgh, die ab sofort auf dem europäischen Markt über den niederländischen Großhändler Heuver Banden erhältlich ist.

  • Großhandel
  • Lkw-Reifen
  • Reifenhandel
Die 500-km/h-Hochgeschwindigkeitsmaschine wird in der Indoor-Testanlage am Pirelli Hauptsitz in Mailand Bicocca installiert. 
Foto: Pirelli

Pirelli

Reifentests bei Extremgeschwindigkeiten

Pirelli hat in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum eine neue Maschine installiert, die Reifen unter kontrollierten Bedingungen bei Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h testen kann. Die Hochgeschwindigkeitsmaschine wird neben zwei anderen Maschinen installiert, die bereits in der Indoor-Testanlage am Pirelli-Hauptsitz in Mailand Bicocca stehen.

  • Pirelli
  • Reifenindustrie
  • Reifentest
Der EcoContact 6 Q soll besonders leise und energiesparend laufen.
Foto: Continental

Erstausrüstung

BYD wählt EcoContact 6 Q für E-SUV Atto 3

Continental vertieft seine OE-Partnerschaft mit BYD. Der chinesische Automobilproduzent gibt für den vollelektrischen Atto 3 weltweit Reifen des deutschen Reifenherstellers für die Erstausrüstung frei: Das Kompakt-SUV rollt auf dem EcoContact 6 Q in der Größe 235/50 R18 101V XL aus der Produktion.

  • Continental
  • Elektromobilität
  • Erstausrüstung
  • Reifenhersteller
In Winnenden, dem Gründungsort der Firmengruppe, soll ein Multifunktionsbau entstehen.
Foto: Irmscher

Tuning

Irmscher-Neubau angekündigt

Die Irmscher Firmengruppe will an ihrem Gründungsort in Winnenden einen neuen Multifunktionsbau errichten. Der Baubeginn ist für April 2024 angekündigt.

  • Automotive
  • Tuning
  • Unternehmen/Personen
Um die Montage kümmern sich Mitarbeiter der Pneuhage Gruppe.
Foto: Pneuhage

Großhandel

Pneuhage: Grüne Staplerreifen im Testeinsatz

Der Reifenhersteller GRI aus Sri Lanka stellte in 2022 einen Staplerreifen namens Ultimate Green XT G2 vor. GRI verspricht einen nachhaltigeren Einsatz auf Basis eines optimierten Rollwiderstandes und verbauter recycelter Materialien. Bei Kunden der Pneuhage Gruppe sind seit einigen Wochen die ersten Varianten und Dimensionen der grünen Profile im Praxistest.

  • Pneuhage
  • Großhandel
  • Recycling
  • Spezialreifen
Am 13.09.2022 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, Arbeitszeiten zu erfassen und aufzuzeichnen.
Foto: vinitdeekhanu - stock.adobe.com

Handel

Pflicht zur Erfassung von Arbeitszeiten

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V erinnert seine Mitgliedsbetriebe an deren Pflicht zur Erfassung von Arbeitszeiten. In Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Jan-Kai Jensen von der BRV-Partnerkanzlei JEP Rechtsanwälte liefert der Branchenverband eine Präzisierungen der geänderten Bestimmungen.

  • Handel
  • Industrie
Die gesamte Pkw-Reifenlinie von Continental, die ab jetzt auf den Markt kommt, erhält das neue Logo „EV Compatible“.
Foto: Continental

Continental

Logo „EV Compatible“ kennzeichnet Reifen für E-Autos

Ab sofort ziert das Logo „EV Compatible“ die in Europa neu auf den Markt kommenden Pkw-Reifenlinien von Continental. Hiermit unterstreicht der Reifenhersteller seine Produktstrategie für Elektrofahrzeuge.

  • Continental
  • Elektromobilität
  • Reifenindustrie
Bestellungen mit dem neuen Gettygo Plus beinhalten drei Zusatzleistungen.
Foto: Gettygo

Onlinehandel

Gettygo Plus eingeführt

Gettygo führt ein optionales Service-Paket Plus ein. Gettygo Plus beinhaltet Zusatzleistungen bei Reifenbestellungen: eine Reifengarantie, ein garantiertes Rückgaberecht und einen garantierten Liefertermin.

  • Digitaler Reifenhandel
  • IT/Online
Mit Webfleet Work App können Flottenmanager weitere Fahrzeuge in das eigene Telematik-System einbinden.
Foto: Webfleet

Flottengeschäft

Webfleet Work App ermöglicht „Bring your own device”

Webfleet erweitert seine Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Liefer- und Zustelldienste mit Lösungen für „Bring your own device“ sowie mit dem neuen Work Phone PRO M. Auf der diesjährigen Flotte! Der Branchentreff möchte der Flottenmanagementanbieter zeigen, wie Unternehmen mit dem PRO M sowie mit Webfleet Work App ihre Fahrer managen können.

  • Flottengeschäft
  • Automotive
  • Bridgestone
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH