Onlinehandel
Die Speed4Trade GmbH hat die fünfte Ausgabe ihrer jährlich erhobenen Autoteile-Online-Studie „AA-Stars“ veröffentlicht. Das Software-Unternehmen will darlegen, wie die Top-100-Autohausgruppen digital aufgestellt sind und inwieweit die Online-Shop-Welt durch die Fahrzeughersteller selbst gesteuert wird.
Motorradreifenmarkt
Auch die Motorradsaison 2023 wird hinsichtlich des Themas Bereifung von einer gewissen Lieferproblematik bestimmt sein. In einigen Nischensegmenten droht gar eine völlige Unverfügbarkeit. Klar ist natürlich trotzdem: Kein Bike muss unbereift bleiben.
Felgen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. informiert über neue Richtlinie zur Aufbereitung von Leichtmetallrädern für Personenkraftwagen. Händlern, die Kundenräder aufarbeiten lassen, empfiehlt der Branchenverband, sich vom Vertragspartner rechtsverbindlich bestätigen zu lassen, dass die Aufarbeitung ausschließlich auf Basis und unter Einhaltung dieser Richtlinie durchgeführt wird.
Digitaler Reifenhandel
Alzura Tyre24 präsentiert eine Bilanz des Pkw-Reifenjahres 2022. Laut den Verantwortlichen wurden in Deutschland über die Plattform Sommerreifen mit einem Verkaufsanteil von 38,4 Prozent vermarktet. Die Anteile von Winterreifen und Ganzjahresreifen lagen bei 33,7 und 27,9 Prozent. Die größte durchschnittliche Preissteigerung gab es bei den Sommerreifen.
Markt
Die neue GfK-Studie zur Kaufkraft 2023 in Deutschland zeigt, dass das verfügbare Nettoeinkommen der Deutschen auf 26.271 Euro pro Kopf ansteigen wird.
Elektromobilität
Der Verband der Automobilindustrie e.V. spricht von einem dynamischen Endspurt des Pkw-Marktes in Deutschland. Das Segment der Elektrofahrzeuge knackt zum ersten Mal die Marke von über 100.000 abgesetzten Fahrzeugeinheiten innerhalb eines Monats.
Felgenhersteller
Schrittweise hatte es sich angekündigt – der Standort Solingen des Räderherstellers Borbet befand sich bereits in einem Insolvenzverfahren. Nun ist klar: Das Werk wird zum Ende des Jahres geschlossen.
Reifenindustrie
Falken Tyre Europe kündigt eine weitere Preiserhöhung mit Beginn des neuen Jahres an. Mitte 2022 hatte der Reifenhersteller bereits einen „Energie- und Beschaffungskosten-Zuschlag“ für die Produktsegmente Pkw/SUV/4x4, LTR/Van-Transporter und für Lkw/Trailer-Reifen erhoben.
Industrie
Das Management von Continental bezeichnet das operative Ergebnis im dritten Quartal 2022 vor dem Hintergrund einer anhaltend herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage als „zufriedenstellend“. Das Unternehmensumfeld sei aber weiterhin von einer hohen Volatilität aufgrund geopolitischer Unsicherheiten, gestörter Lieferketten, des Mangels an Elektronikbauteilen und starker Preissteigerungen für Rohmaterialien, Vorprodukte, Energie und Logistik betroffen.
Goodyear-Umfrage
Laut einer neuen Studie des Reifenherstellers Goodyear sind wintertaugliche Reifen unter allen in Europa Befragten bei deutschen Autofahrer*innen am beliebtesten. Die Präferenzen verschieben sich insgesamt immer mehr in Richtung Ganzjahresbereifung.
Studie
Energiekrise, eine drohende Rezession, Preissteigerungen und steigende Zinsen – zusätzlich setzen gestörte Lieferketten die Cashflows von Unternehmen unter Druck. Der Kreditversicherer Allianz Trade prognostiziert auf Basis einer Studie den Anstieg von Insolvenzen.
Großhandel
Zweiradbereifung Hohl zählt als Großhandelsakteur zu den größten Marktversorgern für Motorrad- und Rollerreifen in Europa. Seit über 20 Jahren agiert das Unternehmen aus Leverkusen im Markt – auf Basis einer Partnerschaft mit Lagertechnik-West mit nun erweiterten Lagerkapazitäten.
Insolvenzen und Stellenabbau befürchtet
Die Kostenexplosion in den Bereichen Energie, Rohstoffe und Logistik zehrt nach Aussage des wdk an der Liquidität der Unternehmen der Branche. Um drohende Insolvenzen und den Abbau von Arbeitsplätzen zu vermeiden, sei eine zügige Entlastung nötig.
Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung. Etablierte Reifentester unabhängiger Medien identifizieren ein Schwächepotenzial von EV-Spezifikationen in Nassdisziplinen.
E-Auto-Infrastruktur
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt offenbar Fahrt auf. Ob das reicht, ist offen.
Transporter-Special
Transporter sind im Handwerkerbereich die Lastesel, mit denen der Unternehmer sein Equipment transportieren kann.
The Tire Cologne
Neben Reifenindustrie und -handel gehören auch die Räderfabrikanten zu den Austellern auf der Reifenmesse. Auch bei der zweiten Auflage der The Tire Cologne waren wieder diverse nationale wie auch internationale Unternehmen der Räderbranche zugegen und informierten über aktuelle Trends im Felgenmarkt.
Messe
Das Motto der 29. Ausgabe der Autopromotec 2022 „Gemeinsam in die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus“ war Programm.
Reifenhandel
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. präsentiert in seinem Branchenbarometer für das 2. Quartal 2022 ein aktuelles Stimmungsbild im Reifenfachhandel. Zwar hat sich laut dem Branchenverband die Stimmung etwas verschlechtert, generell erkennt der BRV aber eine positive Haltung.
Steigende Rohstoff- und Logistikpreise
Die Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik sind in den letzten Monaten massiv gestiegen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen sieht der wdk nun ein Niveau erreicht, „das die Unternehmen in ihrer Existenz bedroht“.
SUV und Geländewagen
Gut ein Drittel aller zugelassenen Fahrzeuge fahren als SUV oder Geländewagen. Dieses Potenzial sollte der Reifenfachhandel nutzen.