ATS
Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Superior Industries: Ab sofort ist das Alurad COMPETITION 2 der Marke ATS für den vollelektrischen BMW i4 M50 verfügbar.
McGard Felgenschlösser
Immer wieder kommt es vor, dass Räder von Autos gestohlen werden. In Medien sieht man dann Fotos von Fahrzeugen, die ohne Räder auf Backsteinen aufgebockt sind. Es entsteht ein finanzieller Schaden.
Neue Größe
Ab sofort ist das Rad Autec Mercador in 19 Zoll für die neue Mercedes-Benz GLC-Klasse lieferbar.
Rial
Die Marke Rial aus dem Hause Superior Industries präsentiert eine neue Anwendung für das Modell Lucca. Das sportliche Leichtmetallrad ist ab sofort für den Jeep Avenger zugelassen.
Neue Felge
Es gibt eine neue Felge der Marke Barracuda Racing Wheels: JMS-Geschäftsführer Jochen Schweiker enthüllte kürzlich die Leichtmetallfelge Razzer im Rahmen der von JMS Fahrzeugteile organisierten Performance Messe & Car Show in der Motorworld Village Metzingen.
Felgenmarkt
Die Felge Ronal R57 ist ab sofort zusätzlich zu den bisherigen Oberflächen in „Silver“ und „Matt-black“ in 19 Zoll erhältlich. Damit kommt sie passend für den Cupra Born sowie VW ID.3.
Felgen
Das neue Dezent-Doppelspeichendesign AR besticht durch eine elegante und leichte Linienführung, sowie einen angedeuteten AERO-Ring, so der Hersteller. Hinzu kommt eine breite Einsetzbarkeit des neuen Designs mit insgesamt 13 Dimensionen in den Farben „schwarz“ und „schwarz glänzend frontpoliert“.
Borbet bietet für das Skoda Enyaq Coupé ein passendes Rad an: das Borbet N ist in „bronce matt“, „crystal silver“ und „black glossy“ erhältlich.
Industrie
Die aktuelle Creditreform Studie zeigt einen deutlich negativen Einfluss von steigenden Zinsen und schwacher Ertragslage auf das Insolvenzgeschehen. Für eine zunehmende Anzahl an Unternehmen ist die Schuldentragfähigkeit schon unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr gegeben.
Automobilstudie von Simon-Kucher
Die aufgrund der Inflation steigenden Preise bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Automobilbranche. Die Automobilstudie von Simon-Kucher hat ermittelt, dass das Kaufinteresse abnimmt sowie die Nachfrage an E-Mobilität stagniert.
Reifenhandel
Der Reifenfachhandel (RFH) im Reifenersatzgeschäft in Deutschland ist seit Jahren in Bewegung. Der Bundesverband Reifenfachhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) beobachtet die Entwicklung der einzelnen Marktstrukturen und analysiert die Veränderungen in den unterschiedlichen Segmenten.
Reifenindustrie
Zum 2. Mai 2023 hat Yokohama Rubber Co. alle ausstehenden Aktien der Trelleborg Wheel Systems Holding AB (TWB) übernommen. Inklusive der Zustimmung aller zuständigen Behörden ist die bereits vor rund einem Jahr angekündigte Akquisition damit endgültig abgeschlossen.
Image-Studie
Die Fachzeitschrift AutoBild hat eine Image-Studie bezüglich der „besten Marken in allen Klassen 2022/2023“ durchgeführt. Auch ihre Sicht auf die verschiedenen Reifenmarken haben die Leser mitgeteilt. Eins ist klar: Continental konnte vollumfänglich überzeugen.
Rangliste der internationalen Reifenmarken
Die Rangliste der weltweit stärksten und wertvollsten internationalen Reifenmarken ist mit den Daten des Brand Finance Reports 2023 veröffentlicht worden. Auf dem Podium verändert sich nichts, dafür gibt es auf den Plätzen 10 bis 15 einige Verschiebungen.
Center of Automotive Management-Studie
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an vollelektrischen Modellen auf dem deutschen Automarkt. Käufer können inzwischen unter 78 unterschiedlichen wählen. Das Center of Automotive Management (CAM) führte hierzu eine Studie durch und stellte dabei fest, dass die vollelektrischen Autos weiterhin teurer sind als vergleichbare Benziner.
Werkstatt
Für die meisten Menschen ist das Leben im vergangenen Jahr erheblich teurer geworden. Viele Verbraucher*innen achten genau auf ihre Ausgaben – beim Auto wird laut dem aktuellen KÜS Trend-Tacho aber offenbar nicht beim Thema Sicherheit gespart.
Reifenmarkt
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. bilanziert für den deutschen Reifenfachhandel ein gut vierprozentiges Minus der im Jahr 2022 im Sell-Out verkauften Reifenmenge im Vergleich zum Vorjahr. In Anbetracht der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat sich der Handel laut dem Branchenverband hierzulande insgesamt aber gut behauptet.
Elektromobilität
Die E-Mobilität hat ihren Schwung aus dem vorigen Jahr beibehalten. Tesla ist mit deutlichem Abstand Marktführer bei den Elektro-Neuzulassungen in Deutschland. Ein Grund mehr für den Reifenfachhandel, die eigenen Anstrengungen in Bezug auf die Qualifizierung der Mitarbeiter und die Ausstattung der Werkstatt zu intensivieren.
Die deutsche Kautschukindustrie ächzt unter den Belastungen steigender Rohstoff- und Personalkosten sowie der Inflation, die auf die Kaufbereitschaft der Endverbraucher drückt. Der wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. macht sich Sorgen um den Standort Deutschland.
Markt
Der Verband der Automobilindustrie e.V. informiert, dass in Deutschland im Februar 206.200 Pkw neu zugelassen wurden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies ein Plus von 3 Prozent. Damit befinde sich der deutsche Markt nach negativem Jahresstart wieder auf Vorjahresniveau, liege im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 jedoch weiterhin deutlich zurück (- 23 Prozent/Feb.).
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht dringenden Handlungsbedarf beim Hochlauf der E-Mobilität. In einer Blitzumfrage im Automobilhandel hat der Verband die größten Hemmnisse ermitteln lassen.