Bilstein
Für viele BMW-Fans verkörpert der BMW E46 die schönste aller 3er-Generationen. Möglichkeiten zur Individualisierung des Fahrzeugs bietet unter anderem Sport- und Gewindefahrwerke. Bilstein hat gleich eine ganze Reihe derartiger Optionen im Programm.
Barracuda Racing Wheels
Der Honda Civic Type R erfreut sich seit dem Start seiner ersten Modellgeneration im Jahr 1997 in der Tuningszene großer Beliebtheit. Im Rahmen eines aktuellen Projekts haben sich die Spezialisten von Barracuda Racing Wheel und Maui Cardesign erneut ein solches Exemplar vorgenommen.
Tuning
Auf Basis des Range Rover P 530 präsentiert Brabus nun den Brabus 600. Das Luxus-SUV schafft es in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
H&R legt den Opel Astra L Plug-in-Hybrid um bis zu 25 Millimeter tiefer. Erst vor kurzem verpassten die Federspezialisten von Eibach dem Opel Astra Sports Tourer einen niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt.
Liebhaber der Mercedes W124-Limousine und der späteren E-Klasse können ihr Fahrzeug jetzt mit dem V3 Klassik-Fahrwerk von KW tieferlegen. Die Bodenfreiheit der W124-Limousine kann damit um bis zu 60 Millimeter angepasst werden. Auch bei Super-Benz-500-E-Modellen kann das Fahrwerk eingesetzt werden.
Ab sofort kann der MG4 Electric der Marke SAIC mit H&R Sportfedern ausgerüstet werden. Die Tieferlegung soll den Auftritt des Fahrzeugs „optisch perfektionieren“.
Mit dem Eibach-Pro-Kit-Federnsatz legen die Federnspezialisten den Opel Astra Sports Tourer um bis zu 25 Millimeter tiefer. Auch Plug-in-Hybrid-Fahrer können den Federnsatz einbauen lassen.
Die Federnspezialisten von H&R rüsten den Hyundai Ioniq 6 mit einem Sportfedernsatz aus. Damit soll der Fahrzeugschwerpunkt des Hyundai Ioniq 6 um bis zu 30 Millimeter tiefergelegt werden.
Die Tuning-Spezialisten von TR-Exclusive haben sich den Audi A6 genommen und ihm ein Make-over verpasst, bei dem sich nicht nur die Leistung sondern auch die Optik verändert hat.
Bereits im März 2023 erhielten die Sportfedern von H&R eine Freigabe für den vollelektrischen ID.Buzz von VW an. Jetzt können auch die Gewindefedern des Fahrwerksspezialisten für den Elektro-Bus verwendet werden.
Messen
Wenige Wochen nachdem die zweite Ausgabe der Performance and Style Days über die Bühnen gegangen ist, haben die Veranstalter bereits das nächste Jahr im Blick: Der Termin für die 2024er-Auflage des Events steht nun fest.
KW automotive+BBS
Die Fahrwerksspezialisten von KW automotive bieten nun für die zweite Auflage des BMW M2 (G87) vier verschiedene Gewindefahrwerke. Diese sollen eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 35 Millimetern ermöglichen.
Felgen
Für den VW Arteon Shooting Brake eHybrid steht ab sofort eine weitere Radoption aus dem Hause Dotz bereit. Die zur Alcar-Gruppe gehörende Marke offeriert ihr Fuji-Design für den Kombi in zwei Farbvarianten.
Nach dem Abt RS6 Legacy Edition (LE) stellt der Veredler für Fahrzeuge des Audi- und VW-Konzerns jetzt den Abt RS7 LE vor. Dieses Sondermodell ist ebenfalls auf 200 Exemplare limitiert.
Messe
Der Ticketverkauf für die diesjährige Auflage der Essen Motor Show ist gestartet. Die Veranstalter haben den Online-Ticketshop nach eigenen Angaben in diesem Jahr besonders früh geöffnet, um die hohe Nachfrage zu bedienen.
Die Marke Cor.Speed Sports Wheels präsentierte vor kurzem das neue Raddesign Atmos im 22-Zoll-Format. Nun stellt das Unternehmen in einer Mitteilung das erste Fahrzeug vor, das die Atmos-Räder trägt.
Barracuda stellte in einer Pressemitteilung einen Ford Mustang GT der Reihe S197 aus dem Baujahr 2010 vor. Dieser steht auf Inferno-Felgen in der Dimension 8,5x20 Zoll.
Der BMW 223i Active Tourer bekommt Sportfedern von H&R. Mit diesen kann der Fahrzeugschwerpunkt um ungefähr 45 Millimeter abgesenkt werden.
Der Cupra Leon kann ab sofort mit dem H&R-Gewindefahrwerk vorne bis zu 50 Millimeter und hinten bis zu 45 Millimeter abgesenkt werden. Die Ausstattung soll für ein direkteres Einlenkverhalten sorgen.
Der neue Brabus 930 wird ausschließlich mit Reifen von Continental ausgerüstet. Der SportContact 7 wird an der Vorderachse in der Dimension 275/35 ZR21 und hinten in der Größe 335/25 ZR22 montiert.
Der Federspezialist H&R findet, dass aus dem Ford Mustang ein SUV abzuleiten und dem dann einen ausschließlich elektrischen Antrieb zu verpassen „ebenso mutig wie genial“ ist. Der nun folgende Tieferlegungsfedersatz des Unternehmens ist nur eine logische Konsequenz erklärt H&R.