Digitaler Reifenhandel
Speed4Trade erteilt mit seinem neuen Trendreport erneut Empfehlungen zu Digitalisierungsvorhaben für Akteure im Kfz-Aftermarket. In Zeiten andauernder Krisen und einer unsicheren Weltwirtschaftslage appelliert das Softwarehaus, sich aktiv über digitale Plattformen mit Kunden zu verbinden.
Neuwahl
20 Jahre lang prägte Hartmut Röhl als Präsident den Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. Jetzt hat Thomas Vollmar das Ruder übernommen. Auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbands in Hannover wurde er einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Wuchttechnik
Mit einer neuen Radauswuchtmaschine will Hunter die Arbeit des Monteurs weiter vereinfachen. Dank Laser vermisst die Maschine das ausgesetzt Rad selbsttätig und erspart dem Monteur die manuelle Dateneingabe oder das Anlegen der Messarme.
Alzura Tyre24
Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 implementiert mit einer “Preishistorie” und einer neuen Sortiermöglichkeit in der Produktsuche zwei neue Funktionen im Bereich Kfz-Ersatzteile. Analog zum Reifenbereich können die Händler jetzt auch die Preisentwicklung bei jedem Kfz-Ersatzteil verfolgen.
Werkstattausrüstung
Die Kölner Hess-Gruppe wird im Ganzen nicht erhalten bleiben. Der Insolvenzverwalter berichtet von der schwierigen Suche nach Investoren.
Elevah-Reifenkommissionierer von Faraone
Während der Reifenwechselsaison spielen bei Werkstätten und Reifenhändlern zwei Aspekte eine wesentliche Rolle: Schnelligkeit und Effizienz auf der einen und sicheres und möglichst rückenschonendes Arbeiten auf der anderen Seite. Genau hier will das italienische Unternehmen Faraone mit seinen Elevah-Reifenkommissionierern ansetzen.
Haweka präsentiert das neue Kalibriersystem SCC.
Teilegroßhandel
Nach einer ruhigen Phase nimmt das Konzentrations-Karussell im Kfz-Teilehandel wieder Fahrt auf. Jetzt hat die Alliance Automotive Group den Kauf des Großhändlers Knoll verkündet.
Werkstattservice
Martins Industries hat das britische Unternehmen Checkpoint übernommen. Durch die Übernahme von Checkpoint ergänzt Martins seine Produktpalette mit einer Reihe von Lösungen für die Rad- und Reifensicherheit.
Werkstatt
Mit ihren lasergestützten Messlösungen und Dienstleistungen hat sich die GL Messtechnik GmbH auch in der Reifenbranche einen Namen gemacht. Seit Beginn dieses Jahres ist das Unternehmen nun jedoch als GL Technology GmbH im Markt aktiv.
Messen
Die diesjährige Autopromotec in Bologna wird wieder das „Who is who“ des Automotive-Aftermarkets präsentieren.
Elektromobilität
Die österreichische NRGkick Kfw Max gilt als „feste“ Wallbox und ist mit Steckeraufsätzen europaweit mobil einsetzbar. Als zusätzliche Serviceleistung können Kundenfahrzeuge vor Ort aufgeladen werden.
IT/Online
Die efleetcon GmbH erweitert ihr Produktportfolio für Reifenhändler oder Kfz-Servicebetriebe um eine App, mit der sich die Teile- und Lagerverwaltung inklusive Auftragswesen digital abwickeln lässt.
Die Josam Richttechnik GmbH präsentiert eigenen Onlineshop für Bestands- und Neukunden. Orderbar sind über diesen sämtliche Produkte aus den Kategorien Werkzeuglagerung, hydraulische Werkzeuge und Achsvermessung.
Handel
Trotz anhaltender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war das vergangene Jahr für die Grupo Andrés Neumáticos ein durchaus erfolgreiches. Das Unternehmen konnte nicht nur einen neuen Hauptsitz und ein zusätzliches Vertriebszentrum einweihen, sondern auch den Umsatz weiter steigern.
Die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH überarbeitet zur Frühjahrssaison 2022 ihren 3D-Konfigurator. Die Features und Verbesserungen sollen in den kommenden Wochen über alle Systeme ausgerollt werden.
Nach pandemiebedingter Pause finden in der Rema Tip Top Academy in Poing wieder Präsenzschulungen für Anwender von Reparatursystemen statt. Flankiert wird das Angebot durch ein digitales Schulungsprogramm.
Dem Handel auf Online-Marktplätzen wird vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. das stärkste Wachstum und ein Marktanteil von über 50 Prozent bescheinigt. Plattform-Business wird auch im Kfz-Aftermarket immer wichtiger. Die Software-Schmiede Speed4Trade positioniert sich als Impulsgeber.
Automotive
Die Kölner Hess Automotive hat beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen beschäftigt rund 1500 Mitarbeiter und zählt zu den führenden Großhandelsakteuren im Geschäft mit Autoteilen. Nun wird ein Investor gesucht.
Tyre24
Bis zu 40.000 potenzielle Händler aus neun europäischen Ländern kaufen über Alzura Tyre24 ein, teilen die Verantwortlichen der B2B-Plattform mit. Die eCommerce-Experten aus Kaiserslautern präsentieren nun einen neuen, separaten Login-Bereich für Lieferanten.
Die Autopromotec muss 2022 auf die Teilnahme eines prominenten Ausstellers aus dem Bereich Werkstattausrüstung verzichten. Die Nexion Group hat die „keinesfalls leichte Entscheidung“ getroffen, nicht in Bologna zugegen zu sein.