Messen
Das neue Konzept der IAA Transportation setzt laut den Messemachern beim VDA eine Verbindung von Neuheiten-Präsentation, Fachpublikum und Experten-Austausch im Rahmen der IAA-Conference 2022 um. Im Zentrum der IAA-Conference stehen die Themen „Zukunftslogistik“, „Handel & Logistik“, „Infrastruktur“ und Innovation im ÖPNV“.
Die IAA Mobility in München stieß mit ihrem neuen Konzept auf dem Messegelände und den Open Spaces auf Zustimmung und Skepsis.
IAA Mobility 2021
„Die Mobilitäts- und Klimawende packen wir nur mit intelligenten und nachhaltigen technischen Lösungen“, bekräftigt der Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk), Anish K. Taneja, anlässlich der IAA Mobility 2021 in München.
Continental hat zum Start der IAA Mobility sein Conti GreenConcept vorgestellt. Die Konzeptstudie soll zeigen, wie sich der Reifenhersteller künftig die Produktion nachhaltiger Pkw-Reifen vorstellt.
IAA
Ab 2024 will Michelin recyceltes Plastik in Reifen verarbeiten. Auf der IAA wollen Mitarbeiter*innen des Reifenherstellers gemeinsam mit Bürger*innen das Material äquivalent für die ersten 100 Reifen sammeln. Die Messe-Aktion begleitet Michelin mit einer breit angelegten Kommunikationskampagne.
Die Macher der neuen IAA Mobility sehen sich mit einem Bündel an Unsicherheiten konfrontiert. Kann das neue Konzept Aussteller und Besucher überzeugen? Und was planen die Klima-Aktivisten?
Messe
Aufgrund der Corona-Pandemie war die IAA Nutzfahrzeuge 2020 abgesagt worden. Die 69. Ausgabe der IAA Nutzfahrzeuge findet zwar verkürzt auf sechs Tage, allerdings mit erweitertem Messe-Konzept vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover statt.
Nachdem im Frühjahr bekannt geworden war, wo die IAA zukünftig stattfinden wird, haben die Verantwortlichen nun auch das neue Konzept der Messe vorgestellt. Demnach soll die IAA 2021 ein Mix aus Ausstellung, zukunftsgerichteter Mobilitätsplattform und Dialogforum werden.
München soll Austragungsort für eine neu konzipierte IAA werden. Der VDA-Vorstand hat die Entscheidung getroffen, dass der Verband mit der bayerischen Landeshauptstadt Verhandlungen fortführt, um in den nächsten Wochen zu einem Vertragsabschluss für die IAA ab 2021 zu kommen.
Der Verband der Automobilindustrie e. V. hat sich die IAA-Konzepte verschiedener Messegesellschaften angehört - in der finalen Auswahl zur Austragung der IAA 2021 stehen nun die Städte Berlin, Hamburg und München. Die endgültige Entscheidung soll in den nächsten Wochen fallen.
In Berlin präsentieren am 23. und 24. Januar 2020 sieben Städte jeweils ihr Konzept, mit dem sie sich für die Austragung der IAA ab 2021 bewerben. Am 23.01. finden Termine des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und VDA-Mitgliedsunternehmen mit Vertretern von Hannover, Berlin und Stuttgart statt. Am 24.01. folgen die Städte Frankfurt, Hamburg, Köln und München.
Die IAA in Frankfurt steht auf dem Prüfstand. Sinkende Besucherzahlen und ein geringeres Brancheninteresse zwingen die Messemacher, das Konzept grundlegend zu überdenken. VDA-Geschäftsführer Dr. Martin Koers sagte nun, die Standortfrage werde im VDA dann geklärt, wenn ein neues IAA-Konzept vorliege und beschlossen sei.
Räderhersteller Borbet präsentierte auf der IAA in Frankfurt am Main zwei neue Designs für das Wintergeschäft. Eine Vielzahl an Verfahrenstechniken und Bausweisen sollen eine große Auswahl an Individualiserungen bieten. Während Borbet mit dem TX den Fokus auf gezielte Individualisierungen legt, erweitert das Z-Rad das Borbet-Sortiment an Ganzjahresrädern.
Anlässlich ihres 50. Geburtstages war die Ronal Group nach Jahren der Abstinenz wieder mit einem eigenen Stand auf der Frankfurter IAA vertreten. Der Räder-und Felgenhersteller nutzte die Messe für eine Reise durch die Vergangenheit und zeigte einige Produkt-Highlights der vergangenen Jahre. Auch die Lkw-Rad-Marke Speedline Truck war Bestandteil des Messe-Auftritts. Herzstück der IAA-Präsenz war jedoch das neuartige „SLM Concept Wheel“, das weltweit erste geprüfte, einteilige, 3D-gedruckte Aluminiumrad.
Continental stellt auf der diesjährigen IAA das Technologiesystem Conti C.A.R.E. vor. C.A.R.E. steht für „Connected. Autonomous. Reliable. Electrified.“, laut Unternehmensangaben ein fein justiertes Zusammenspiel von Rad- und Reifentechnologie sowie die Steuerbarkeit ihrer erwünschten Leistungseigenschaften.
Angesichts der anstehenden Veränderungen in der Mobilitätsbranche will sich Bridgestone von einem Premium-Reifenhersteller zu einem führenden Anbieter von Mobilitätslösungen entwickeln. Auch der Messeauftritt auf der IAA 2019 in Frankfurt steht ganz im Zeichen dieses Anspruchs.
Lkw-Reifen
Bridgestone will Flottenbetreiber mit modernen Lösungen für ihre alltäglichen Herausforderungen unterstützen. Für die sich weltweit schnell wandelnde Logistikbranche bietet das Unternehmen neue Produkte, digitale Lösungen, Reifen und Technologien an. Auf der IAA 2018 wird Bridgestone in Halle 16 am Stand C01 neue Produkte präsentieren, die sein Angebot an Reifen und Mobilitätslösungen ergänzen.
Borbet wird auch dieses Jahr auf der IAA in Frankfurt ausstellen. Dann findet auch das „A Rad Jubiläumsjahr“ seinen Höhepunkt. In Halle 4.0, Stand C08, wird Borbet außerdem die FlowForming Neuheit BY vorstellen. Darüber hinaus kündigt der Räderhersteller eine Weltpremiere an.
Bridgestone wartet auf der IAA in Frankfurt mit einer Neuheit auf: der Touring-Reifen Bridgestone Turanza T005. Paolo Ferrari, CEO & Präsident, Bridgestone EMEA, wird den Reifen vorstellen, der in Europa produziert wird.
Ein Jahr vor der 5. NUFAM, der Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands, steht die Aufplanung der Messe. Die Ausstellerplatzierung ist im vollen Gange, und neue Bereiche werden aus- und aufgebaut. Die Verantwortlichen der Messe Karlsruhe rechnen mit rund 350 Ausstellern und 25.000 Besuchern, die vom 28. September bis 01. Oktober 2017 in die Messehallen kommen. Auf der IAA Nutzfahrzeuge informiert das NUFAM-Team in Halle 25, Stand D 60, über das Konzept und die aktuelle Entwicklung der NUFAM.
Nexen Tire wird zum zweiten Mal auf der IAA aktuelle Produkte präsentieren. Auf zwei Ebenen zeigt das Präsentationskonzept die Produkt-Highlights eingeteilt in Zonen. Zukünftige Konzeptreifen, Produktpräsentationen, Showcars sowie die Pressekonferenz am zweiten Pressetag sollen das Ausstellungsprogramm abrunden.