Dr. Bernd Löwenhaupt (r.), Managing Director der Sumitomo Rubber Europe GmbH, nahm die Auszeichnung entgegen. 
Foto: SRI
Dr. Bernd Löwenhaupt (r.), Managing Director der Sumitomo Rubber Europe GmbH, nahm die Auszeichnung entgegen. 

Reifenindustrie

SRI für Forschungsprojekte ausgezeichnet

Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. erhält für seine Ergebnisse aus der Forschung, aus Tomatenenzymen eine nachhaltige Alternative zu Naturkautschuk für künftige Anwendungen im Autoreifen herzustellen, den „Tire Technology international Award for Innovation and Excellence“.

Sumitomo hat in Kooperation mit japanischen Forschungseinrichtungen im letzten Jahr ein Verfahren entwickelt, das zu einer weiteren Nutzung der Ressource Naturkautschuk und damit zur Entwicklung neuer Kautschukversionen führen soll, die auch zu einer Optimierung der allgemeinen Reifeneigenschaften beitragen können. Laut Unternehmensangaben identifizierten die Forscher dafür ein Teilstück einer Naturkautschuk-Synthase, das eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Polymerkettenlänge von Naturkautschuk spielt. Das Ziel sei die Herstellung eines Biomolekül, das über bessere Eigenschaften als Naturkautschuk verfügt.

Mit dem „R&D Breakthrough of the Year“–Award erhält das Unternehmen gleich eine weitere Auszeichnung. Die Jury würdigt die Erforschung einer neuen Technik zur Entdeckung neuer Bestandteile von Naturkautschuk zur Verbesserung der Kautschukausbeute. „Mit diesen Auszeichnungen würdigt die Jury auch unser Engagement in der Forschung und Entwicklung, in der wir auch andere, auf dem ersten Blick unkonventionelle Wege einschlagen, um an das Ziel zu kommen“, bedankt sich Dr. Bernd Löwenhaupt, Managing Director der Sumitomo Rubber Europe GmbH. (kle)

Sumitomo-Fugaku Supercomputer.jpeg

Reifenentwicklung

Sumitomo nutzt „Exascale"-Supercomputer Fugaku

Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) hat eigenen Angaben zufolge als einer der ersten Nutzer aus dem industriellen Sektor Zugriff auf den „Exascale"-Supercomputer Fugaku, der seit Mai 2020 in Japan in Betrieb ist.

    • Reifenindustrie, Sumitomo, Falken
Mittels eines von SRI-Ingenieuren entwickelten Verfahrens lassen sich Tomatenenzyme so modifizieren, dass sie Naturkautschuk herstellen.

Bioengineering

SRI-Forschung an Naturkautschuk aus Tomatenenzymen

Gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen in Japan hat Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) ein neues Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Naturkautschuk vorgestellt. Dabei nutzen die Forscher die Eigenschaften eines bestimmten Tomatenenzyms.

    • Industrie, Sumitomo, Falken
continental_urbantaraxagum_1200.jpeg

Continental

Reifen aus Löwenzahn für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Das Team von Continental, dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie (IME) und der Universität Münster ist für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Die Forschenden entwickelten einen Reifen aus Löwenzahn.

    • Continental, Reifenindustrie
Auf dem Messegelände in Hannover drehte sich vom 21. bis 23. März alles rund um das Thema Reifenherstellung.

Tire Technology Expo 2023

Rund um den Reifen: Automatisieren – Inspizieren – Produzieren

Auf der Tire Technology Expo in Hannover vom 21. bis 23. März drehte sich alles rund um die Themen Konstruktion und Fertigung von Reifen. Internationale Aussteller informierten das Fachpublikum über ihr Zubehör, ihre Materialien und die neuesten Entwicklungen.

    • Messen, Reifenindustrie