Die DHL Fahrzeuge rollen in Singapur auf dem Uptis Reifen. 
Foto: Michelin
Die DHL-Fahrzeuge rollen in Singapur auf dem Uptis-Reifen. 

Reifenkonzepte

Michelin Uptis im Praxistest bei DHL

Michelin rüstet rund 50 Fahrzeuge von DHL Express bis Ende 2023 mit dem luftlosen Reifen Michelin Uptis aus. Einsatzgebiet der Fahrzeuge ist Singapur. Die ersten Transporter des Pilotprogramms rollen bei Auslieferungsfahrten auf der letzten Meile bereits auf dem pannensicheren Reifenkonzept.

In einer Unternehmensmitteilung teilt Michelin mit, dass der Uptis-Reifen ein Jahr früher als geplant in den Praxistest geht. Im Jahr 2019 hatte der Reifenhersteller das Konzept auf dem Weltgipfel für nachhaltige Mobilität „Movin’On“ vorgestellt. Damals hieß es noch, der Marktstart des Michelin Uptis auf den ersten Pkw-Modellen sei für 2024 geplant. Diese dürfte kaum zu realisieren sein, der Praxistest in Partnerschaft mit der DHL bringt aber nun Fahrt in das Projekt Uptis.

Der Michelin Uptis ist eine pannensichere Rad-Reifen-Kombination, die ohne Luftdruck auskommt und für Pkw und Kleintransporter konzipiert ist. Die flexible Tragstruktur soll das Rad robust machen und Fahrkomfort und Sicherheit sicherstellen. Uptis soll als Plug-and-Play-Lösung seinen Weg in den Markt finden. Entsprechend dem Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit verspricht Michelin langfristig durch das Konzept weniger zu entsorgende Reifen. „Der Michelin Uptis ist eine bahnbrechende Reifeninnovation. Er ist das Ergebnis von rund 50 Patenten rund um Reifenstruktur und Hightech-Materialien“, erklärt Bruno De Feraudy, Direktor der OEM-Aktivitäten der Michelin Gruppe.

Die Airless-Technologie soll ein Schlüssel zu Michelins Vision eines vollständig nachhaltigen Reifens im Jahr 2050 sein. Laut dem Reifenhersteller werden 20 Prozent der Reifen vorzeitig entsorgt, 12 Prozent davon aufgrund von Reifenpannen und 8 Prozent wegen unregelmäßiger Abnutzung durch einen zu niedrigen Reifenluftdruck. Auf der Basis interner Untersuchungen schätzt Michelin, dass die Uptis-Airless-Technologie die vorzeitige Entsorgung von weltweit bis zu 200 Millionen Reifen pro Jahr oder zwei Millionen Tonnen Material verhindern könnte. Lesen Sie mehr in der Februar-Ausgabe. (kle)

Der klügere Reifen gibt nach – Michelins Uptis Prototyp. 
Michelin Uptis im Praxistest bei DHL > Paragraphs > Image Paragraph
Der klügere Reifen gibt nach – Michelins Uptis-Prototyp. 
Michelin präsentiert mit dem Uptis die nächste Entwicklungsstufe des 2017 vorgestellten Michelin Vision Concept.
Michelin Uptis im Praxistest bei DHL > Paragraphs > Image Paragraph
Michelin präsentiert mit dem Uptis die nächste Entwicklungsstufe des 2017 vorgestellten Michelin Vision Concept.
Da der Uptis völlig ohne Luftdruck auskommt, soll er pannensicherer als konventionelle Reifen sein. 
Michelin Uptis im Praxistest bei DHL > Paragraphs > Image Paragraph
Da der Uptis völlig ohne Luftdruck auskommt, soll er pannensicherer als konventionelle Reifen sein. 
Die Starship Lieferroboter sind nun in ihrere Testphase auf luftlosen Reifen von Goodyear unterwegs.

Goodyear

Luftlose Reifen für Lieferroboter

Goodyear hat für die Starship-Lieferroboter luftlose Reifen (Non Pneumatic Tire – NPT) entwickelt und geht mit diesen nun in die Testphase. An der State University in Bowling Green in Ohio werden die Wechselwirkungen von luftlosen Reifen mit dem Fahrzeug erprobt.

    • Reifenindustrie, Goodyear

Reifenindustrie

Michelin Uptis erhält Auszeichnung der AutoBild-Gruppe

Das "GOLDENE LENKRAD" zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Automobilbranche und wird gemeinsam von BILD am SONNTAG und der europäischen AUTO BILD Gruppe verliehen. Der luftlose Konzeptreifen Michelin Uptis wurde in diesem Jahr in der Kategorie „Innovation des Jahres“ ausgezeichnet.

    • Reifenindustrie
Mit dieser Rad-Reifen-Kombination will Michelin  den Transport auf der sogenannten letzten Meile effizienter machen.

Reifenindustrie

Michelin stellt luftlose Reifen auf CES vor

Für die sogenannte letzte Meile, die Auslieferungsstrecke innerhalb der Stadt zum Endkunden, ist Michelin die Entwicklung luftloser Reifen angegangen. Einen Prototyp stellte das Unternehmen auf der CES in Las Vegas vor.

    • Michelin, Reifenindustrie, Messen
pp-continental-stiegl-web.jpeg

Kooperationsprojekt mit MAN

Conti-Reifen auf E-Lkw im Praxistest

Im Rahmen des CNL-Projekts untersuchen Continental und MAN die Einsatzmöglichkeiten von Elektro-Lkws im regionalen Lieferverkehr. Die Hannoveraner sammeln dabei auch Informationen für einen an den Elektroantrieb angepassten Nutzfahrzeugreifen.

    • Continental, Lkw-Reifen, Industrie