Sumitomo
Der Reifenhersteller Falken berichtet von der Entwicklung eines Stromgenerators, der die Rotation eines Reifens nutzt, um Elektrizität zu erzeugen. Der „Miniature Energy Harvester“ ist laut Unternehmensangaben das Ergebnis der Kooperation zwischen der Muttergesellschaft Sumitomo Rubber Industries Ltd. und Professor Hiroshi Tani von der Kansai University.
Elektromobilität
Im April dieses Jahres stellt der Falken-Hersteller Sumitomo Rubber seinen ersten Ersatzgeschäftsreifen speziell für E-Fahrzeuge in China vor. Das Unternehmen verspricht seinen bisher energieeffizientesten Reifen überhaupt. In Europa müssen sich Interessierte noch gedulden.
Nachhaltigkeit
Sumitomo Rubber Industries (SRI) verstärkt als Mutterkonzern der Marke Falken seine Bemühungen zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks seiner Reifen. Laut den Verantwortlichen hilft hierbei der Einsatz von Wasserstoff in einer der wichtigsten japanischen Fabriken.
Industrie
Falken Tyre passt zum 01. Mai 2022 die Preise für Profile aus dem Falken/Sumitomo-Katalog um bis zu 9 Prozent nach oben an. Die Japaner begründen dies mit steigenden Rohstoff-, Energie und Logistikpreisen.
Mit steigenden Rohstoffpreise, Lieferengpässen und gestiegenen Transportkosten begründen die Falken-Verantwortlichen eine Preiserhöhung zum Januar 2022 für sämtliche Reifen-Segmente im Konzern-Katalog.
Reifenindustrie
Bis April 2024 sollen im Sumitomo-Werk in Brasilien anstatt 18.000 Reifen pro Tag 23.000 über das Band rollen. Dafür hat das japanische Unternehmen 1,064 Milliarden Real (rund 174 Millionen Euro) investiert.
Reifenentwicklung
Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) hat eigenen Angaben zufolge als einer der ersten Nutzer aus dem industriellen Sektor Zugriff auf den „Exascale"-Supercomputer Fugaku, der seit Mai 2020 in Japan in Betrieb ist.
Tomohiko Masuta ist neuer Geschäftsführer der Falken Tyre Europe GmbH und der Sumitomo Rubber Europe GmbH. Masuta soll das Geschäft mit Erstausrüstungs-Reifen in der Region vorantreiben.
Sumitomo Rubber
Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat seinen sogenannten „Energy Harvester“ weiterentwickelt und damit eigenen Angaben zufolge einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Sensing-Core-Technologie erzielt.
Mit der Weiterentwicklung der Sensing-Core-Technologie will Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Die Technologie soll künftig auch den Verschleißgrad eines Reifens erkennen.
Reifenhersteller Sumitomo hat sein Testgelände im japanischen Nayoro ausgebaut. Das neue Nayoro Indoor ICE Field – kurz NICE genannt – soll optimale Testbedingungen unabhängig von der Witterung ermöglichen.
Die Falken-Muttergesellschaft Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat eine Technologie entwickelt, mit der Reifen während der Fahrt Strom erzeugen können. Der sogenannte „Energy Harvester“ wurde von SRI-Ingenieuren gemeinsam mit Professor Hiroshi Tani von der Kansai University (Osaka) konstruiert.