Reifenindustrie
Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. erhält für seine Ergebnisse aus der Forschung, aus Tomatenenzymen eine nachhaltige Alternative zu Naturkautschuk für künftige Anwendungen im Autoreifen herzustellen, den „Tire Technology international Award for Innovation and Excellence“.
Beitritt zur GDSO
Innerhalb der Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) arbeiten Akteure der Reifenindustrie an einer vereinfachten Reifenidentifikation sowie einer Standardisierung reifenbezogener Daten. Seit Januar dieses Jahres ist auch Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) Teil des Netzwerks.
Solaranlage mit 40.000 Paneelen
Sumitomo Rubber Industries (SRI) treibt an seinem Standort Thailand den Umstieg auf Energie aus erneuerbaren Quellen voran. Mittels einer Solaranlage, eines eigenen Blockheizkraftwerks sowie durch den Bezug von Ökostrom will der Konzern seine CO2-Emissionen an dem Standort um 38.000 Tonnen jährlich reduzieren.
Ganzjahresprofil Falken Ziex ZE001 A/S
Sumitomo Rubber Industries, Ltd. vermeldet einen weiteren Erstausrüstungsvertrag. Der japanische Automobilhersteller Subaru bereift seinen Crosstrek ab Werk mit dem Ganzjahresreifen Ziex ZE001 A/S aus dem Falken-Katalog.
Bioengineering
Gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen in Japan hat Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) ein neues Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Naturkautschuk vorgestellt. Dabei nutzen die Forscher die Eigenschaften eines bestimmten Tomatenenzyms.
Die Sumitomo Rubber Group gibt die Zertifizierung ihres türkischen Produktionsstandorts nach ISO 50001:2018 bekannt. Es ist bereits das dritte Werk des Reifenherstellers, das eine solche Zertifizierung für sein Energiemanagement erhalten hat.
Industry
As parent company of the brand Falken, Sumitomo strengthens its efforts to reduce the carbon footprint of its tyres. Hydrogen is supposed to help.
Der Reifenhersteller Sumitomo Rubber hat vergangene Woche seinen Beitritt zum „UN Global Compact (UNGC)“ der Vereinten Nationen bekannt gegeben. Am 19. Mai 2022 ist das Unternehmen offiziell in das Verzeichnis aufgenommen worden.
Im Rahmen der „Tire Technology International Awards“ konnte die Muttergesellschaft von Falken Tyres Europe, Sumitomo Rubber, den Jahressieg einstreichen und damit den „Tire Technology of the Year Award“ mit nach Hause nehmen.
Sumitomo
Der Reifenhersteller Falken berichtet von der Entwicklung eines Stromgenerators, der die Rotation eines Reifens nutzt, um Elektrizität zu erzeugen. Der „Miniature Energy Harvester“ ist laut Unternehmensangaben das Ergebnis der Kooperation zwischen der Muttergesellschaft Sumitomo Rubber Industries Ltd. und Professor Hiroshi Tani von der Kansai University.
Elektromobilität
Im April dieses Jahres stellt der Falken-Hersteller Sumitomo Rubber seinen ersten Ersatzgeschäftsreifen speziell für E-Fahrzeuge in China vor. Das Unternehmen verspricht seinen bisher energieeffizientesten Reifen überhaupt. In Europa müssen sich Interessierte noch gedulden.
Nachhaltigkeit
Sumitomo Rubber Industries (SRI) verstärkt als Mutterkonzern der Marke Falken seine Bemühungen zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks seiner Reifen. Laut den Verantwortlichen hilft hierbei der Einsatz von Wasserstoff in einer der wichtigsten japanischen Fabriken.
Industrie
Falken Tyre passt zum 01. Mai 2022 die Preise für Profile aus dem Falken/Sumitomo-Katalog um bis zu 9 Prozent nach oben an. Die Japaner begründen dies mit steigenden Rohstoff-, Energie und Logistikpreisen.
Mit steigenden Rohstoffpreise, Lieferengpässen und gestiegenen Transportkosten begründen die Falken-Verantwortlichen eine Preiserhöhung zum Januar 2022 für sämtliche Reifen-Segmente im Konzern-Katalog.
Bis April 2024 sollen im Sumitomo-Werk in Brasilien anstatt 18.000 Reifen pro Tag 23.000 über das Band rollen. Dafür hat das japanische Unternehmen 1,064 Milliarden Real (rund 174 Millionen Euro) investiert.
Reifenentwicklung
Der Falken-Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) hat eigenen Angaben zufolge als einer der ersten Nutzer aus dem industriellen Sektor Zugriff auf den „Exascale"-Supercomputer Fugaku, der seit Mai 2020 in Japan in Betrieb ist.
Tomohiko Masuta ist neuer Geschäftsführer der Falken Tyre Europe GmbH und der Sumitomo Rubber Europe GmbH. Masuta soll das Geschäft mit Erstausrüstungs-Reifen in der Region vorantreiben.
Sumitomo Rubber
Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat seinen sogenannten „Energy Harvester“ weiterentwickelt und damit eigenen Angaben zufolge einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Sensing-Core-Technologie erzielt.
Mit der Weiterentwicklung der Sensing-Core-Technologie will Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Die Technologie soll künftig auch den Verschleißgrad eines Reifens erkennen.
Reifenhersteller Sumitomo hat sein Testgelände im japanischen Nayoro ausgebaut. Das neue Nayoro Indoor ICE Field – kurz NICE genannt – soll optimale Testbedingungen unabhängig von der Witterung ermöglichen.
Erstausrüstung
Sumitomo Rubber Industries Ltd. stattet den neuen Toyota Mirai werkseitig optional mit dem Konzern-Reifen Falken Azenis FK510 in der Erstausrüstung aus. Der Verkauf des Brennstoffzellen-Fahrzeugs (FCEV) startete vor wenigen Tagen.