Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Continental liefert auch für die dritte Saison der vollelektrischen Rennserie Extreme E eine neue Version des CrossContact Extreme E.
Foto: Continental

Vollelektrische Rennserie Extreme E

Continental liefert neue Version des CrossContact Extreme E

Die dritte Saison der vollelektrischen Rennserie Extreme E startet am 11. und 12. März mit dem Desert X Prix in Neom, Saudi-Arabien. Continental liefert hierfür die neue Version des CrossContact Extreme E.

  • Continental
  • Elektromobilität
  • Motorsport
  • Reifen
  • Reifenhersteller
Wolfgang Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe, konnte erfreuliche Zahlen präsentieren.
Foto: Pneuhage-Gruppe

Reifenhandel

Pneuhage-Gruppe mit beachtlichem Wachstum

Die Pneuhage-Unternehmensgruppe hat im vorigen Jahr einen bemerkenswerten Umsatzsprung gemacht. Johannes Kuderer, Geschäftsführer der Pneuhage-Gruppe und Günther Sehring, berichteten auf der Reifen1plus-Jahrtestagung über die gute Entwicklung der Gruppe.

  • Pneuhage
  • Großhandel
  • Handel
  • Kooperationen
  • Reifenhandel
Ed Kintzinger, seit Februar 2023 Pressesprecher und Fachbereichsleiter PPR der KÜS.
Foto: KÜS

Personalie

Edmund Kintzinger verantwortet Pressearbeit der KÜS

Edmund Kintzinger ist seit Anfang Februar 2023 Leiter des Fachbereichs Presse & PR und Pressesprecher der KÜS. Er soll unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie das Content-Marketing weiter vorantreiben, heißt es seitens der Prüforganisation.

  • Automotive
  • Personalie
BKT Network launcht die zweite Staffel des Formats „Global Trends“.
Foto: BKT

Industrie

Zweite Staffel der „Global Trends“

BKT Network, BKTs digitale Plattform, präsentiert die zweite Staffel des „Global Trends“-Formats. Der Reifenhersteller liefert in mehreren Ausgaben Einblicke in die OTR-Branche.

  • BKT
  • Reifenindustrie
Der e. Ziex wird zunächst in elf Größen zwischen 17 und 21 Zoll erhältlich sein.
Foto: Falken

Neue Reifen

Falken e. Ziex ab erstem Halbjahr 2023 in Europa erhältlich

Die Falken Tyre Europe GmbH offeriert mit dem e.Ziex das erste Profil aus dem Sumitomo-Portfolio, das speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Erstmals zu sehen war der Falken e. Ziex auf The Tire Cologne im Mai 2022.

  • Elektromobilität
  • Falken
  • Sommerreifen
Der ecoRally Cup wurde 2006 ins Leben gerufen, er ist ausschließlich Elektrofahrzeugen vorbehalten, die regelmäßig an Rennen teilnehmen.
Foto: Con copyright

Elektromobilität

FIA kooperiert mit Bridgestone bei ecoRally Cup

Der Internationale Automobilverband FIA verkündet eine Partnerschaft mit Bridgestone als Titelpartner des Bridgestone FIA ecoRally Cup. Der Reifenhersteller nutzt den Wettbewerb, um seine Enliten-Technologie weiterzuentwickeln.

  • Bridgestone
  • Elektromobilität
  • Motorsport
Fährt im sportauto-Test das Prädikat „überrragend“ ein: der Continental SportContact 7.
Foto: Continental

Elf sportliche Profile im Vergleich

Continental SportContact 7 ist bei sportauto die Nummer eins

Für das Magazin sportauto hat Paul Englert elf Gummis mit sportlichem Anspruch getestet. In einem Wettkampf auf hohem Niveau – kein Kandidat wird schlechter als „gut“ beurteilt – erweist sich Contis SportContact 7 als überlegen.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Das Sortiment an Ascenso-Lader-Reifen ist über den Reifengroßhändler ML Reifen erhältlich.
Foto: ML Reifen

Grosshandel

ML Reifen führt Ascenso-Lader-Reifen im Programm

ML Reifen vertreibt bereits seit Ende 2020 Reifen der Marke Ascenso. Inzwischen sind auch Teleskoplader- und Radlader-Reifen von Ascenso über den Reifengroßhändler zu beziehen.

  • EM-Reifen
  • Großhandel
Das Mini Cooper SE Cabrio fährt nun auf Ronal-Leichtmetallrädern aus 100 Prozent Sekundäraluminium.
Foto: BMW Group

Felgen werden im Werk Landau produziert

BMW Group setzt auf Ronal-Räder aus Sekundäraluminium

Mit dem Nachhaltigkeitskonzept Planblue möchte die Ronal Group nachhaltiger werden und ihre CO2-Emissionen in der Herstellung um 50 Prozent reduzieren. Bis zum Jahr 2050 sollen alle Räder komplett CO2-neutral produziert sein. Das Werk in Landau fertigte nun erstmals Leichtmetallräder aus 100 Prozent Sekundäraluminium – für das neue vollelektrische Mini Cooper SE Cabrio.

  • Ronal
  • Felgen
  • Felgenhersteller
Regom hat sich auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert.
Foto: Regom

Recycling

Zeppelin und Regom setzen auf KI-gesteuerte Altreifensortierung  

Die Zeppelin Systems GmbH arbeitet mit verschiedenen Kooperations-Partnern an der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Mit dem französischen Unternehmen Regom steht den Recycling-Experten nun ein Betrieb zur Seite, der nach eigener Aussage auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert ist. 

  • Industrie
  • IT/Online
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Das EU-Reifenlabel kann in der Kundenberatung und im Verkauf eine wertvolle Unterstützung sein.
Foto: Werner Popp

EU-Reifenlabel

Verkaufsförderung durch EU-Reifenlabel

Die Prüforganisation Dekra hat die Vorteile des EU-Reifenlabels als Orientierungshilfe für Endkunden beim Reifenkauf aktualisiert. Grund genug für den Reifenfachhandel, sich mit dem Reifenlabel noch einmal intensiv zu befassen.

  • Reifenhandel
  • Reifenindustrie
Moderne SUV-Reifen müssen in erster Linie auf der Straße funktionieren.
Foto: Bridgestone

SUV-Dimension 225/65 R17 im Test

AutoBild Allrad ermittelt fünf „vorbildliche Pfadfinder“

Die Straßen-Disziplinen als Pflichtprogramm und die Offroad-Wertung als Kür – so definieren Dierk Möller und Henning Klipp das Anforderungsprofil ihres aktuellen SUV-Reifentests. Fünf der zwölf Testkandidaten meistern jedwedes Terrain in überzeugender Manier und verdienen sich das Prädikat „vorbildlich“.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Welche Reifen in der Größe 255/45 R20 empfehlen sich in Sachen Rollwiderstand?
Foto: Nokian

Reifentest

ams-Reifentest: GT Radial SportActive 2 SUV patzt mit langen Bremswegen

„Potenzielle Reichweitenverlängerer“ hat sich die Redaktion von „auto motor und sport“ vorgenommen. Also getestet, wie Profile mit besonderer EV-Trimmung oder Spezifikation hinsichtlich der relevanten Kriterien performen. Den Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung thematisierten wir ausgiebig im vergangenen Jahr. Im aktuellen ams-Testlauf überzeugt Conti, obwohl der Konzern ein ausschließlich für Stromer-Belange entwickeltes Reifenmodell überhaupt nicht im Programm führt.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Bridgestone gratuliert herzlich zum internationalen Weltfrauentag.
Foto: Bridgestone

Internationaler Feiertag

Weltfrauentag: Bridgestone fördert Gleichberechtigung

Pünktlich zum 8. März – dem internationalen Weltfrauentag – präsentiert Bridgestone seine neue Kampagne „Free to Be“. Damit will der Reifenhersteller aufrufen, „die Kraft und die Stärke, die eine vielfältige Belegschaft in einem Unternehmen hervorbringt, zu fördern.“

  • Bridgestone
  • Reifenindustrie
Aktuelle Geschäftslage im Handwerk nach Wirtschaftsgruppen (Saldo aus: gut/schlecht in Prozentpunkten).
Foto: Creditreform

Handwerk

Wirtschaftliche Situation im Handwerk 2022/23

Die Wirtschaftslage im Handwerk hat sich angesichts der zunehmenden Belastungen verschlechtert. Das ergab eine Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung unter rund 1.300 Handwerksbetrieben in Deutschland.

  • Handel
  • Werkstatt
Die Prism AI-Software ist weltweit bei Teledyne FLIR erhältlich.
Foto: Teledyne FLIR

IT/Online

Nächste Prism AI-Generation

Teledyne FLIR kündigt eine neue Version von Prism AI an - eine KI-gestützte Bilderkennungs-Software für den Einsatz in Embedded-Systemen. Die neue Version soll es den Entwicklern von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonome Fahrzuegsystemen (AV) ermöglichen, leistungsfähige Wärmebildkameras schnell in ihre Systeme zu integrieren. Die Leistung bei der Objekterkennung liegt laut Unternehmensangaben um bis zu 24 Prozent höher als bei der vorherigen Prism AI-Version.

  • Automotive
  • IT/Online
Für den Porsche Carrera GT steht ab sofort das V5 Gewindefahrwerk mit oder ohne hydraulischem Liftsystem zur Verfügung.
Foto: KW automotive

KW automotive

Porsche Carrera GT erhält V5 Gewindefahrwerk

KW automotive hat ab sofort ein neues Gewindefahrwerk für den Porsche Carrera GT im Handel. Das V5 Gewindefahrwerk ist optional mit oder ohne hydraulischem Liftsystem erhältlich.

  • Tuning
Der Conti-Vorstandsvorsitzende Nikolai Setzer und Vorstandsmitglied Katja Dürrfeld berichteten. 
Foto: Continental AG

Continental AG

„Kontrollierter Rückzug aus dem russischen Markt“

Das Jahr 2022 war für die Continental gekennzeichnet durch zahlreiche Herausforderungen: Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, die Einschränkungen in China infolge der Coronavirus-Pandemie, der Halbleitermangel sowie zusätzliche Kosten in Höhe von rund 3,3 Milliarden Euro aufgrund von Preissteigerungen. Der Konzern sieht seine Ziele dennoch erreicht. Der Rückzug aus dem russischen Markt erfolge „kontrolliert“.

  • Automotive
  • Continental
  • Industrie
  • Unternehmen/Personen
Im Vertriebsbüro von Best4Tires fanden während der Conti Roadshow zwei Schulungen statt.
Foto: Olaf Tewes

Reifenindustrie

Argumente für die Reifenvermarktung

Continental war wieder mit einer Roadshow quer durch Deutschland unterwegs. Wir waren bei Best4Tires zu Gast.

  • Continental
  • Handel
  • Reifenindustrie
Rolf Körbler, Geschäftsführer Driver Handelssysteme GmbH.
Foto: Olaf Tewes

Driver

Projektplan zur Entlastung der Partner

Die Redaktion sprach mit Rolf Körbler, Geschäftsführer Driver Handelssysteme GmbH, über die Entwicklung der Kooperation und die Ziele für dieses Jahr.

  • Driver
  • Handel
  • Kooperationen
Die SRI-Zentrale befindet sich in der japanischen Stadt Kobe in der Hyogo-Präfektur.
Foto: Sumitomo

Beitritt zur GDSO

SRI will Reifen-Rückverfolgung vorantreiben

Innerhalb der Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) arbeiten Akteure der Reifenindustrie an einer vereinfachten Reifenidentifikation sowie einer Standardisierung reifenbezogener Daten. Seit Januar dieses Jahres ist auch Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) Teil des Netzwerks.

  • Automotive
  • Reifenindustrie
  • Sumitomo
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH