Neunmonatsbericht
In seinem dritten Quartalsbericht veröffentlichte Pyrum, dass die Umsatzerlöse knapp 18 Prozent über dem Vorjahresniveau waren. Trotzdem entspricht diese Umsatzentwicklung nicht den Erwartungen. Die Gesamtjahresprognose wurde nach unten angepasst.
Agritechnica 2023
Mit einer umwelt- und fachgerechten bundesweiten Altreifenverwertung unterstützt die Bohnenkamp AG ab sofort ihre Kunden in Deutschland.
Pyrum Innovations AG
Erst vor kurzem gab die Pyrum Innovations AG die Warminbetriebnahme der neuen Reaktoren bekannt. Nun hat Reaktor 2 das erste Pyrolyseöl produziert.
Recycling
Die Pyrum Innovations AG hat vor kurzem die Kaltinbetriebnahme der Linien 2 und 3 in Dillingen abgeschlossen. Nun gibt das Unternehmen den Start der Warminbetriebnahme bekannt.
Die Pyrum Innovations AG veröffentlichte kürzlich ihren Halbjahresbericht 2023. Darin verkündete das Unternehmen seine Zahlen und teilte Pläne für zukünftige Projekte mit.
Das Joint Venture von Enviro und Antin zum Reifen-Recycling erhält künftig Unterstützung durch Siemens. Mit seiner Erfahrung im Bereich Automatisierung und Digitalisierung soll das Unternehmen den industriellen Hochlauf des Projekts begleiten.
Gemeinsam mit Thermo Lysi SA wird die Pyrum Innovations AG ihre erste Reifen-Recyclinganlage außerhalb Deutschlands errichten. Diese soll knapp die Hälfte der pro Jahr in Griechenland anfallenden Altreifenmenge verwerten können.
Reifenentsorgung
Rechtwidrige Ablagerungen von Altreifen in der Natur nehmen nach den Statistiken der Initiative ZARE immer weiter zu. Das Bündnis bemüht sich dieser Problematik Herr zu werden, ist dabei nach eigenen Angaben jedoch auch auf verantwortungsvolle Reifenhändler und Kfz-Werkstätten sowie kritische Verbraucher:innen angewiesen.
Bei Enviro bewegt sich was. Vor allem im Zusammenhang mit dem Joint Venture mit Antin hat das Recyclingunternehmen nun eine paar Personaländerungen angekündigt.
Die Verwertung von Altreifen ist ein wichtiger Faktor für die Realisierung einer Kreislaufwirtschaft von Reifen. Die neu gegründete Zeppelin Sustainable Tire Alliance setzt sich dafür ein, dass das Thema Altreifen-Entsorgung mehr Aufmerksamkeit bekommt.
AZUR-Netzwerk
Unter dem Namen AZuR hat sich das „Innovationsforum Altreifen-Recycling“ zu einem wichtigen und nicht mehr wegzudenkenden Netzwerk entwickelt. Der sperrige Name war zuerst nur Arbeitstitel, hat sich jedoch gerade in der Startphase als Synonym für kreislaufwirtschaftliche und vor allem umwelt- sowie ressourcenschonende Aufbereitung von Altreifen etabliert.
Forderung an die Politik
Das Bewusstsein um einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Altreifen wächst hierzulande – auch dank der Arbeit der Allianz Zukunft Reifen (AZuR). Die Azur-Verantwortlichen sorgen sich jedoch um die diesbezüglichen Bemühungen in anderen Ländern und fordern daher ein sofortiges Exportverbot in das Nicht-EU-Ausland.
WF Recycle-Tech und Ceat
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) hat neue, internationale Partner für sich gewinnen können: Sowohl das britische Unternehmen WF Recycle-Tech als auch der indische Reifenhersteller Ceat haben sich der Initiative für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Altreifen angeschlossen.
Partnertreffen
Am 27. April traf sich die Initiative ZARE zu einem Partnertreffen auf der Messe RecyclingAktiv und TiefbauLive in Karlsruhe. Vor Ort tauschten sich die zertifizierten Entsorgungsfachbetriebe über die Altreifenentsorgung der Zukunft aus.
Illegale Reifenentsorgung
600 alte Reifen illegal im Naturschutzgebiet abgelagert – es sind Fälle wie diese, denen die Initiative ZARE den Kampf angesagt hat. Trotz des jahrelangen Engagements muss ZARE-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth bilanzieren: „Die Zahl der Fälle steigt von Jahr zu Jahr.“
IT/Online
Zur Umrüstsaison offeriert Alzura Tyre24 Nutzern verschiedene Entsorgungsservices. Die B2B-Plattform kooperiert mit verschiedenen Dienstleistern, die neben Altreifen auch die Entsorgung von Altöl, Chemikalien oder Glas übernehmen.
Die Pyrum Innovations AG geht den nächsten Schritt in der Zusammenarbeit mit der Mercedes Benz AG. Mehrere hundert Tonnen Altreifen aus dem Mercedes Benz-Gebrauchtteilecenter werden zukünftig im Jahr recycelt.
Vorläufige Zahlen für 2022
Die Pyrum Innovations AG hat ihren vorläufigen Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. So stieg die Gesamtleistung auf knapp 19 Millionen Euro. Das Unternehmen verzeichnete damit einen Anstieg von 413 Prozent gegenüber dem Vorjahr (ca. 3,7 Millionen Euro).
Scandinavian Enviro Systems und Antin Infrastructure Partners haben die Gründung eines Joint Ventures verkündet, um einen weltweiten Player für das Recycling von Altreifen im industriellen Maßstab aufzubauen.
Ausbau der Kooperation
Bereits seit dem vergangenen Jahr kooperieren Pyrum und Continental im Rahmen einer Entwicklungsvereinbarung. Als Teil dieser Zusammenarbeit liefert der saarländische Recycling-Spezialist nun künftig auch Industrieruß (rCB) an Continental.
Die Zeppelin Systems GmbH arbeitet mit verschiedenen Kooperations-Partnern an der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Mit dem französischen Unternehmen Regom steht den Recycling-Experten nun ein Betrieb zur Seite, der nach eigener Aussage auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert ist.