Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Regom hat sich auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert.
Foto: Regom

Recycling

Zeppelin und Regom setzen auf KI-gesteuerte Altreifensortierung  

Die Zeppelin Systems GmbH arbeitet mit verschiedenen Kooperations-Partnern an der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Mit dem französischen Unternehmen Regom steht den Recycling-Experten nun ein Betrieb zur Seite, der nach eigener Aussage auf die Sortierung von Altreifen mittels künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert ist. 

  • Industrie
  • IT/Online
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Künftig recycelt die Pyrum Innovations AG Altreifen auch in Homburg.
Foto: Daniel Willrich

Investitionsvolumen von 35 Millionen Euro

Pyrum plant neues Pyrolysewerk in Homburg

Parallel zum Ausbau des Stammwerks in Dillingen will die Pyrum Innovations AG nun ein weiteres eigenes Pyrolysewerk im Saarland bauen. Die Anlage in Homburg soll aus drei Pyrolysereaktoren bestehen und eine Verwertungskapazität von etwa 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr aufweisen.

  • Industrie
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im Recyclingmarkt für Altreifen tätig.
Foto: Daniel Willrich

Pyrum

Aufsichtsratsvorsitzender stockt Anteilsbesitz auf

Die Pyrum Innovations AG teilt mit, dass der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Alf Schmidt seinen Anteilsbesitz am Unternehmen um 1.667 Aktien aufgestockt hat. Pascal Klein, CEO und größter Einzelaktionär der Gesellschaft, hat hierfür Aktien aus seinem Bestand zur Verfügung gestellt, wie es in einer MItteilung heißt.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Aus recycelten PET-Flaschen wird Polyestergarn für die Reifenproduktion gewonnen.
Foto: Continental

Recycling

Ausbau des zirkulären Wirtschaftens

In Sachen Reifenrecycling entwickelt sich aktuell eine Dynamik, die zukünftig ein vollständig zirkuläres Wirtschaften in der Reifenproduktion erhoffen lässt. Große Player wie Continental, Michelin oder Goodyear verstehen sich als Treiber einer nachhaltigeren Produktionsweise. Es sind aber noch viele Schritte zu gehen.

  • Continental
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Reifenindustrie
Das Thema Altreifen-Recycling bewegt die Branche. 
Foto: Kay Lehmkuhl

Recycling

„Seal-Reifen verstärken Entsorgungsproblematik“

Die Initiative ZARE setzt sich dafür ein, dass Reifen mit „Seal“-Technologie eine spezielle Kennzeichnung erhalten. Die selbstdichtenden Gummis sorgen laut den ZARE-Verantwortlichen für eine Verschärfung der Entsorgungsproblematik.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Reifenindustrie
Derzeit wird das bestehende Pyrum-Werk in Dillingen/Saar von einer auf drei Produktionslinien ausgebaut.
Foto: Daniel Willrich

Pyrum und Polyfuels

Bau von vier Pyrolyseanlagen zum Recycling von Altreifen geplant

Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Unternehmen in einem Letter of Intent (LOI) geeinigt.

  • Industrie
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Zeppelin Systems ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen für das Handling von Schüttgütern.
Foto: Zeppelin Systems

Recycling

Zeppelin Systems erweitert Möglichkeiten des AZuR-Netzwerks

Mit der Zeppelin Systems GmbH hat sich ein weiterer Industrie-Akteur dem AZuR-Netzwerk angeschlossen. Netzwerkkoordinatorin Christina Guth kündigt an, mit den Anlagen von Zeppelin den Reifen-Verwertungskreislauf effizient schließen zu können.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Altreifen bezieht die Pyrum Innovations AG künftig auch von der saarländischen Niederlassung der BMW Group.
Foto: Daniel Willrich

Recycling

Pyrum recycelt Altreifen der BMW-Niederlassung Saarland

Die Pyrum Innovations AG vermeldet einen weiteren Ausbau ihres Kooperationsnetzwerks. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit der BMW Group recycelt Pyrum seit kurzem die Altreifen der saarländischen Niederlassung des Automobilherstellers.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Für die Entsorgung von Altreifen vertrauen immer mehr Betriebe auf die Initiative ZARE und ihre Partner. 
Foto: Daniel Willrich

Recycling/Entsorgung

ZARE bilanziert steigende Nachfrage – neuer Partner an Bord

Die Initiative ZARE meldet dieser Tage eine Reihe positiver Entwicklungen in eigener Sache: Während sich mit der G&K Recycling Utsch GmbH ein weiterer Partner dem Netzwerk angeschlossen hat, wurde zudem nach Aussage der Verantwortlichen ein selbstgestecktes Jahresziel bereits vorzeitig erreicht.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Die Karkasse abgefahrener Reifen bildet das Grundgerüst für eine sichere Runderneuerung.
Foto: www.foto-elemente.de

Altreifenentsorgung

Zertifizierte Altreifenentsorgung 

Die Initiative ZARE sucht den Dialog mit der Politik und fordert eine  nachhaltige, zertifizierte Altreifenentsorgung.

  • Reifenentsorgung
  • Reifenhandel
  • Reifenindustrie
AZuR engagiert sich für ein nachhaltiges Altreifen-Recycling.
Foto: Kay Lehmkuhl

Recycling

AZuR meldet neuen Partner

Wolfersdorff Consulting aus Berlin ist Spezialist in Reifenpyrolyse und -recycling und berät Führungskräfte und Teams zur Nachhaltigkeit. Die Agentur schließt sich nun dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) an, das sich für Altreifen-Recycling im Sinne der Circular Economy einsetzt. 

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit engagiert sich AZuR gemeinsam mit seinen Partnern.
Foto: AZuR

Nachhaktigkeits-Quiz

AZuR-Teilnahme an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit

Vom 20. bis zum 26. September finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Gemeinsam mit seinen Partnern hat das AZuR-Netzwerk für diesen Zeitraum verschiedene Fragen rund um die Themen Altreifenrecycling, Runderneuerung und Kreislaufwirtschaft vorbereitet.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Runderneuerung
Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im Recyclingmarkt für Altreifen tätig.
Foto: Daniel Willrich

Recycling

Neue Pyrolyseanlage soll in Straubing entstehen

Die Pyrum Innovations AG gründet das erste Joint Venture zum Bau und Betrieb einer Pyrolyseanlage in Bayern. Unter dem Gesellschaftsnamen Revalit GmbH soll ab dem Jahr 2024 eine Recycling-Anlage im Hafen Straubing an der Donau betrieben werden, die eine Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen aufweist.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Gemeinsam mit Siemens will die Pyrum Innovations AG ihre Pyrolyse-Anlagen weiterentwickeln. 
Foto: Daniel Willrich

Reifen-Recycling

Pyrum AG gewinnt Siemens als Kooperationspartner

Der Recycling-Spezialist Pyrum Innovations AG hat eine Partnerschaftserklärung mit dem Technologiekonzern Siemens bekanntgegeben. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die technologische Weiterentwicklung der Pyrolyse-Anlagen.

  • Industrie
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Erfreut sich aufgrund forcierter Nachhaltigkeits-Bemühungen großer Nachfrage seitens der Reifenindustrie: recovered Carbon Black (rCB). 
Foto: Enviro

Recycling

Premiumhersteller ordert 60 Tonnen rCB bei Enviro

Der skandinavische Recycling-Spezialist Enviro hat einen Lieferauftrag über 60 Tonnen recovered Carbon Black (rCb) aus der Reifenindustrie erhalten. Nach Enviro-Angaben handelt es sich um einen Akteur aus dem Premium-Segment.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Der Ausbau der Schredderkapazitäten ist Teil der Expansions-Pläne der Pyrum Innovations AG.
Foto: Daniel Willrich

Recycling

Pyrum und Eldan bauen Zusammenarbeit aus

Im Zuge der geplanten Expansion am Standort Dillingen hat die Pyrum Innovations AG eine neue Schredderanlage des dänischen Spezialisten Eldan Recycling A/S geordert. Mithilfe der neuen Maschine soll die Schredderkapazität in Dillingen verdreifacht werden.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Altreifen – das AZuR-Netzwerk bemüht sich um die fachgerechte Entsorgung. 
Foto: AZuR

Recycling

AZuR treibt Netzwerkausbau voran

Zwei neue Partner und die Teilnahme am Branchenevent The Tire Cologne meldet das Innovationsforum Altreifen-Recycling (AZuR). 2022 soll der Netzwerkausbau intensiviert werden.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Enviro arbeitet am Bau eines neuen Recycling-Werks in Schweden – ein Direktor für die Anlage wurde inzwischen gefunden. 
Foto: Enviro

Recycling

Enviro vermeldet Fortschritte am Standort Uddevalla

In der westschwedischen Stadt Uddevalla plant Enviro die Errichtung eines neuen Recycling-Werks. Die Planungen dafür sind in vollem Gange. Wie das Unternehmen nun mitteilt, konnte mit Fredrik Alpner ein Direktor für die Anlage gefunden werden.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
Die Redaktion besuchte die Pyrum Innovations AG im vergangenen Jahr. 
Foto: GUB

Recycling

Pyrum Innovations AG erreicht Platzierung in Innovationswettbewerb

Die Pyrum Innovations AG, die als Pionierunternehmen mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie Altreifen recycelt, ist im Top 100-Innovationswettbewerb in der Größenklasse bis 50 Mitarbeitende unter die 100 innovativsten Unternehmen in Deutschland gekommen.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Unternehmen/Personen
Die Veranstalter der Recircle Awards haben die letzten Kategorien und Nominierten für die 2022er-Ausgabe des Wettbewerbs bekanntgegeben.
Foto: Recircle Awards

Recircle Awards 2022

Nominierungen für vier weitere Kategorien stehen fest

Im Zuge der Recircle Awards 2022 können Interessierte nun auch in den letzten vier Kategorien für ihre Favoriten abstimmen. Während zwei Rubriken erneut dabei sind, feiern die Bereiche „Industry Achievement“ und „Rubberised Asphalt“ ihre Premiere.

  • Industrie
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Runderneuerung
Hanna Schöberl ist Geschäftsführerin von Kurz Karkassenhandel.
Foto: Kurz Karkassenhandel

Kurz Karkassenhandel

Engagiert für Altreifen und Circular Economy

Hanna Schöberl, Geschäftsführerin von Kurz Karkassenhandel, sprach mit der Redaktion über die Situation im Altreifenmarkt und die Arbeit in den Netzwerken ZARE und AZuR.

  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Runderneuerung
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH