Reifenindustrie
Zum 2. Mai 2023 hat Yokohama Rubber Co. alle ausstehenden Aktien der Trelleborg Wheel Systems Holding AB (TWB) übernommen. Inklusive der Zustimmung aller zuständigen Behörden ist die bereits vor rund einem Jahr angekündigte Akquisition damit endgültig abgeschlossen.
Finanzen
Trelleborg hat allen Grund sich zu freuen, denn nach eigenen Angaben befand sich das Unternehmen noch nie in einem besseren operativen Zustand. Mit einem Anstieg von 23 Prozent verzeichnen die Schweden den höchsten Umsatz, der bisher in einem Quartal erzielt wurde.
Auch dank eines weiterhin positiven Geschäftsverlaufs im vierten Quartal hat die Trelleborg-Gruppe das Jahr 2022 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen. In den letzten drei Monaten des Jahres wurden sowohl hinsichtlich des Nettoumsatzes als auch mit Blick auf das operative Ergebnis neue Rekorde erzielt.
Im März 2022 hatte die Yokohama Rubber Co. über ihre Pläne zur Übernahme von Trelleborg Wheel Systems informiert. Der Abschluss der Transaktion inklusive der Übernahme von Trelleborg gehaltenen Aktien war für die zweite Hälfte des Jahres 2022 geplant – dieser Plan war jedoch nicht zu halten.
Verkauf der Reifensparte TWS
Im Zusammenhang mit der Veräußerung seines Geschäftsbereichs Trelleborg Wheel Systems an Yokohama muss Trelleborg AB nun eine Geldstrafe zahlen. Nach Überzeugung des Disziplinarausschusses der Nasdaq Stockholm hätte der Konzern Informationen bezüglich der Transaktion zügiger weitergeben müssen.
Quartalsergebnis
Die Trelleborg-Gruppe konnte in den Monaten Juli bis September ihren Umsatz und ihr operatives Ergebnis nochmals steigern. Auch der vor der vor dem Verkauf an Yokohama stehende Bereich Trelleborg Wheel Systems hatte daran seinen Anteil.
Industrie
Für das zweite Quartal dieses Jahres bilanziert das die Trelleborg-Gruppe ein „anhaltend starkes Wachstum“ und eine neue Rekordmarge. Die Reifensparte – deren Verkauf an Yokohama beschlossene Sache ist – zeigte sich ebenfalls robust.
EM-Reifen
Mit einer neuen Reifengröße speziell für Rad- und Baggerlader ergänzt Mitas seine Grip’n’Ride-Baureihe. Zunächst im nordamerikanischen Markt erhältlich, soll das Profil sukzessive weltweit eingeführt werden.
AS-Reifen
Trelleborg hat auf der Messe Florestal in Brasilien den Reifen T418 High Power vorgestellt. Das robuste Gummi wurde für das schwierige Gelände in der Eukalyptus-Forstwirtschaft entwickelt.
Trelleborg konnte seinen Nettoumsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 22 Prozent auf rund 7 Milliarden SEK (ca. 675 Millionen Euro) steigern. Dieser Anstieg wurde laut Unternehmensangaben hauptsächlich durch ein organisches Wachstum von 13 Prozent und positive Wechselkurseffekte ausgelöst.
Was in den vergangenen Monaten immer wieder Gegenstand von Spekulationen war, ist nun offiziell: Die schwedische Trelleborg-Gruppe veräußert ihre Reifensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) an Yokohama.
Sponsoring
Für den vom 6. bis 29. Mai 2022 stattfindenden Fahrrad-Klassiker Giro d'Italia 2022 konnten die Veranstalter einen neuen Sponsor gewinnen. Trelleborg fungiert als offizieller Partner der 105. Auflage des Rennens.
Finanzergebnis 2021
Die schwedische Trelleborg-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2021 mit neuen Rekordwerten hinsichtlich des operativen Ergebnisses und des Umsatzes abgeschlossen. Besonders im vierten Quartal konnte das Unternehmen noch einmal deutlich zulegen.
Motorradreifen
Vom Joint Venture mit Yogesh Agencies & Investments Private Limited (YAIPL) erhofft sich Trelleborg Wheel Systems eine Stärkung seiner Präsenz im Zweiradsegment in den asiatischen Märkten. In der indischen Produktionsstätte von YAIPL wurden nun die ersten Mitas-Profile gefertigt.
Trelleborg Wheel Systems trat in diesem Jahr als Sponsor zweier Kategorien des Ceres-Preises auf: Trelleborg zeichnete den Landwirt mit dem besten Geschäftskonzept aus, Mitas unterstützte die Kategorie der Junglandwirte.
Trelleborg Wheel Systems hat drei Nominierungen für den spanischen Award „Hevea de la Industria del Neumático 2021“ erhalten.
Mit neuen Rekordwerten in puncto Umsatz und Ergebnis hat Trelleborg das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021 abgeschlossen. Entsprechend positiv fällt das Fazit der Verantwortlichen aus.
Trelleborg Wheel Systems hat Preiserhöhungen von bis zu 5 Prozent in allen Produktsegmenten angekündigt. Laut Unternehmensangaben ist dies die letzte Preiserhöhung für das laufende Jahr.
Die schwedische Trelleborg-Gruppe hat im zweiten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Auch gegenüber dem Vor-Corona-Zeitraum 2019 weist das Unternehmen ein Umsatzplus auf.
Mitas, eine Marke der Trelleborg Gruppe, launcht das neu entwickelte Profil EX-01. Die Verantwortlichen kündigen den ersten Radialreifen für Mobilbagger mit dem richtungsunabhängigen EX-01-Profil an, der ausschließlich für Doppelrad-Systeme entwickelt wurde.
Die schwedische Trelleborg-Gruppe hat für das erste Quartal 2021 starke Ergebnisse vorgelegt. In Bezug auf das operative Ergebnis und die EBIT-Marge sprechen die Verantwortlichen vom „bislang besten Quartal“ der Unternehmensgeschichte.