Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Der Sommerreifen Duravis  R660 für Transporter und Vans.
Foto: Bridgestone

Transporter-Special

Reifen für Nutzlastprofis

Transporter sind im Handwerkerbereich die Lastesel, mit denen der ­Unternehmer sein Equipment transportieren kann.

  • Transporterreifen
  • Reifenhersteller
  • Reifenmarkt
Image
Die Reifenbranche zeigt dich trotz kritischer Weltlage größtenteils weiterhin optimistisch. 
Foto: Daniel Willrich

Reifenhandel

Weiterhin positive Branchenstimmung

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. präsentiert in seinem Branchenbarometer für das 2. Quartal 2022 ein aktuelles Stimmungsbild im Reifenfachhandel. Zwar hat sich laut dem Branchenverband die Stimmung etwas verschlechtert, generell erkennt der BRV aber eine positive Haltung.

  • BRV
  • Reifenhandel
  • Reifenmarkt
Image
Sommerreifen werden teurer. 
Foto: Daniel Willrich

Reifenmarkt

Preissteigerungen bei Sommerreifen

Die B2B-Einkaufsplattform Alzura Tyre24 registriert deutlich steigende Preise bei Sommerreifen. Gründe seien die anhaltende Coronapandemie, höhere Rohstoff- und Transportkosten sowie die zuletzt stark gestiegenen Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges.

  • Digitaler Reifenhandel
  • Tyre24
  • Reifenmarkt
  • Sommerreifen
Image
Michelin und Continental sind laut JYMEO-Analyse die beliebtesten Reifenmarken in Europa. 
Foto: JYMEO

Reifenmarkt

Conti ist beliebteste Reifenmarke in Deutschland und Portugal

JYMEO vergleicht Reifenpreise im europäischen Markt. Jedes Jahr präsentiert das französische Unternehmen eine Rangliste der von europäischen Autofahrern am meisten gesuchten Marken.

  • Industrie
  • Reifenmarkt
Image
Die Verfügbarkeit wird in manchen Produktgruppen in der Saison 2022 nicht so gut sein wie in den Vorjahren. 
Foto: GUB

Reifenmarkt

Stabiler Markt, aber begrenzte Lieferfähigkeit

In der Motorradsaison 2022 muss der Reifenhandel mit einigen veränderten Parametern umgehen. Die Chancen für ein gutes Geschäft sind dennoch existent.

  • Handel
  • Motorrad
  • Reifenmarkt
Image
Der Preisanstieg beim Dunlop Winter Sport 5 ist signifikant. 
Foto: Tyre24

Onlinehandel

Massive Preissteigerungen bei Premium-Pneus

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 hat die Entwicklung von Einkaufspreisen von Winterreifen während der Saison in Deutschland untersucht. Dazu wurde in der Top-Seller-Größe 205/55 R16 der jeweils meistverkaufte Winterreifen in den drei Markenqualitäten “Premium”, “Qualität” und “Günstig” ausgewählt.

  • IT/Online
  • Reifenhandel
  • Reifenmarkt
Image
Die Analysten von research tolls beziffern die Werbeausgaben im Reifenmarkt auf mehr als 124 Millionen Euro.
Foto: research tools

Werbemarktanalyse Reifen

Continental, Goodyear und Michelin sind „Top-Werber“

Die ‚Werbemarktanalyse Reifen 2021‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Reifen in Deutschland. Im Reifenmarkt schalteten im Jahr 2021 mehr als 160 Händler und Hersteller Werbung. Präferiertes Werbemedium der Branche ist das Internet. 

  • Handel
  • Industrie
  • Reifenmarkt
Image
reifenproduktion.jpeg
Foto: Destatis

Industrie

2020 neuer Tiefststand der Pkw-Reifen-Produktion

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erreichte die inländische Produktion von Autoreifen im Jahr 2020 krisenbedingt einen neuen Tiefststand. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umsätze der Reifenhersteller.

  • Reifen
  • Reifenindustrie
  • Reifenmarkt
Image
DSC_0110.jpeg
Foto: Kay Lehmkuhl

Reifenmarkt

Stabiler Markt, klare Zielgruppen

Der deutsche Reifenfachhandel hat sich in der Corona-Krise behauptet. Die vom BRV bei der BBE Automotive in Auftrag gegebene „Reifenstudie 2025“ belegt zudem gute Zukunftsperspektiven der Branche.

  • BRV
  • Handel
  • Reifenmarkt
Image
BRV-Mitglieder-2021-Saal.jpeg
Foto: Olaf Tewes

BRV

BRV-Versammlung 2021: Vorfahrt für die Zukunft

Auch die BRV-Versammlung 2021 stand noch im Zeichen der Corona-Pandemie. Dennoch nutzten fast 150 Branchenvertreter die Gelegenheit zum fachlichen Austausch vor Ort. 

  • BRV
  • Reifenhandel
  • Reifenmarkt
Image
Conti-allseasoncontact.jpeg
Foto: AutoRäderReifen-Gummibereifung

Industrie

Ganzjahresreifentest zeigt unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte

Die Winterreifen-Testsaison wird durch Ganzjahresreifentests eingeläutet – bezeichnend, das Segment gewinnt weiter an Bedeutung. Die Prüfungen der AutoZeitung legen Unterschiede offen – bei den Entwicklungsschwerpunkten und in der Qualität.

  • Ganzjahresreifen
  • Industrie
  • Reifenmarkt
Image
GOODYEAR-GLOBAL-HEADQUARTERS-2.jpeg
Foto: Goodyear

Industrie

Goodyear mit „stärkstem ersten Quartal seit 2018“

Mit einem operativen Ergebnis von 226 Millionen US-Dollar (ca. 188 Millionen Euro) hat die Goodyear Tire & Rubber Company das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 abgeschlossen. Der Nettogewinn belief sich auf 12 Millionen US-Dollar (ca. 9,98 Millionen Euro).

  • Goodyear
  • Reifenindustrie
  • Reifenmarkt
Image
corporate-investors.jpeg
Foto: Pirelli

Jahresergebnis

Pirelli mit deutlich rückläufigen Zahlen im Jahr 2020  

Mit einem Umsatz von rund 4,3 Milliarden Euro und damit rund 14,1 Prozent weniger als noch 2019 hat Pirelli das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Für 2021 erwarten die Verantwortlichen jedoch deutlich bessere Ergebnisse, insbesondere dank eines kräftigen Wachstums im High-Value-Segment.

  • Pirelli
  • Reifenindustrie
  • Reifenmarkt
Image
YOHT.jpeg
Foto: YOHT

Markt

YOHT hebt Preise erneut an

Yokohama Off-Highway-Reifen (YOHT) EMEA kündigt Preiserhöhungen um bis zu 5,5 Prozent an. Die Anpassung gilt für das gesamte Portfolio und tritt am 1. April 2021 in Kraft. Bereits Anfang 2021 waren die Preise in einer ersten Stufe angehoben worden.

  • Industrie
  • Yokohama
  • Reifenmarkt
Image
reifen_Fotolia_53074287_L.jpeg
Foto: Christian Delbert - Fotolia

Markt

Kautschukindustrie verzeichnet Umsatzrückgang von 14,5 Prozent

Die Pandemie beeinträchtigt massiv das Wirtschaftsgeschehen – auch in der deutschen Kautschukindustrie. Laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. wurde die Branche insbesondere wegen ihrer starken Kopplung an die Automobilindustrie stark in Mitleidenschaft gezogen.

  • Automotive
  • Industrie
  • Markt
  • Reifenmarkt
Image
Continental-Andreas Schlenke.jpeg
Foto: Continental

Elektromobilität

„Wir brauchen neue Ansätze“

Die zunehmende Relevanz der Elektromobilität verschiebt Schwerpunkte in der Reifenentwicklung. Die Redaktion sprach mit Andreas Schlenke, Continental Direktor Technical Benchmark & Customer Interface Management.

  • Continental
  • Elektromobilität
  • Erstausrüstung
  • Reifenindustrie
  • Reifenmarkt
Image
Yokohama Management Plan.jpeg
Foto: Yokohama

Yokohama

Neuer Management-Plan sieht Rekordumsatz im Jahr 2023 vor

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat ihren neuen mittelfristigen Management-Plan für die kommenden drei Jahre präsentiert. Die sogenannte Yokohama Transformation 2023 (YX2023) folgt auf das Grand Design 2020 (GD2020) .

  • Reifenindustrie
  • Yokohama
  • Reifenmarkt
Image
conti_gerade.jpeg
Foto: Continental

Reifentest 2021

Kumho überrascht im ADAC-Sommerreifentest

Continental zeigt sich einmal mehr dominant: Der Premium Contact 6 zeigt Bestleistungen in beiden Testdimensionen. Die großen Überraschungen im Sommerreifentest des ADAC und seiner Partner aber sind zwei Kumho-Profile.

  • Automotive
  • Reifen
  • Reifenmarkt
  • Reifentest
Image
Kumho_R. Gutena.jpeg
Foto: Kumho

Kumho Tire Europe GmbH

Schnittstelle zum Reifenfachhandel

Kumho strukturiert das deutsche Vertriebsteam um. Mit Ralf Gutena übernimmt eine Branchenpersönlichkeit Verantwortung, die bereits ein breites Spektrum an Erfahrung in Industrie und Handel sammeln durfte.

  • Großhandel
  • Industrie
  • Personalie
  • Reifenmarkt
Image
Yokohama Reifen_.jpeg
Foto: GB

Yokohama

Umsatzeinbruch trotz Rekordergebnis im vierten Quartal

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. musste im Geschäftsjahr 2020 deutliche Rückgänge der Umsatzerlöse sowie des Unternehmensgewinns hinnehmen. Auch der positive Trend zum Jahresende konnte daran nichts ändern.

  • Reifenindustrie
  • Yokohama
  • Reifenmarkt
Image
Goodyear KMAX T Gen-2_Alexander Göbel.jpeg
Foto: Goodyear

Lkw-Reifen Kmax T Gen-2

Goodyear mit neuer Megatrailer-Größe

Megatrailer mit einer lichten Ladehöhe von drei Metern gewinnen für Transportunternehmen an Relevanz. Deshalb nimmt Goodyear mit dem Kmax T Gen-2 in 445/45 R 19 eine zusätzliche Reifengröße für diese Volumentransporter in sein Portfolio auf.

  • Lkw-Reifen
  • Reifenmarkt
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH