Industrie
Die Schlamann Autokrane GmbH setzt bei der Kran- und Schwertransportlogistik auf Bridgestone VHS Kran-Reifen. Ein Großteil der 21 betriebseigenen Autokrane, Flugförderfahrzeuge und Hubarbeitsbühnen sind mit Profilen der Japanern bestückt.
Spezialreifen
Mit dem Galaxy MFS 101 SDS stellt Yokohama Off-Highway Tires einen neuen Vollgummireifen vor, der für Industrie- und Lagerarbeiten entwickelt wurde. Der Reifenhersteller bezeichnet das Profil als „ideale Wahl für Elektro- und Dieselstapler, bei denen neben hohem Fahrkomfort auch eine lange Lebensdauer erwartet wird“.
NDI
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 war die NDI-Gruppe mit ihrer Eigenmarke Nordexx vornehmlich im Pkw-, Van- und Lkw-Reifengeschäft aktiv. Mit einer neuen Serie Nordexx-Reifen erweitert das Unternehmen sein Portfolio und offeriert nun auch Profile für Bau- und Industrieanwendungen.
Messen
Vom 20. Juni bis zum 1. Juli stellt Continental sein Industrieportfolio für Gabelstapler auf der World of Material Handling von Linde in Mannheim aus. Mit dabei sind die Reifen CS20+, SC20+ und CSEasy SC20+.
Reifen für Mobilkrane
Mit dem Marktstart der dritten Dimension des Profils TB576 schließt Triangle Tyre die Erneuerung seines Reifenportfolios für Mobilkrane ab. Die neue Größe 445/95 R25 174 F ist ab April dieses Jahres orderbar.
Mit dem neuen Reifen Solid ST bietet Petlas eine neu Bereifungs-Option für Gabelstapler an. Der neue Reifen besteht aus vier Schichten und ist aktuell in den Größen 6,50-10 und 23x10-12 erhältlich. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Größen hinzukommen.
Industriereifen
Die Triangle Tyre Company bringt einen neuen Reifen für Mobilkrane auf den Markt: Der TB586 soll die Ansprüche der Kunden erfüllen. Denn die neuesten Mobilkrane arbeiten mit höheren Geschwindigkeiten. Deshalb trage der neue Triangle Reifen TB586 den Speedindex F, das heißt, die Reifen können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h gefahren werden.
BKT hat Reifen entwickelt, die den Anforderungen aus Logistik und Hafenumschlag gerecht werden sollen. Sie sollen mit unregelmäßigen Bodenverhältnissen ebenso zurechtkommen wie in Baustellen mit grob betonierten Oberflächen, wo sie schwere Lasten bei gleichzeitig hoher Sicherheit heben.