Der Hankook iOn evo überzeugt die Reifentester der von AutoBild. 
Foto: Hankook
Der Hankook iOn evo überzeugt die Reifentester der von AutoBild. 

Reifentest

AutoBild urteilt: Goodyear und Michelin sind „Top-Hersteller“

Die AutoBild resümiert ihre Reifentestsaison und liefert gleich ein subjektives Ranking der besten Reifenmarken im Segment Sommer- und Ganzjahresbereifung mit. Darüber hinaus stellt sich die Redaktion die Frage: Brauchen E-Autos Spezialreifen?

Das detaillierte Fazit von AutoBild zur Notwendigkeit für EV-Reifenspezifikationen liest sich so: „Bei dem speziell für E-Fahrzeuge ausgerichteten iOn evo der Marke Hankook müssen wir uns nicht zwischen Sicherheit/Fahrspaß auf der einen und Reichweite/Umwelt auf der anderen Seite entscheiden. Der Spagat zwischen den doch sehr unterschiedlichen Anforderungen gelingt überzeugend. Ob und wie die übrigen Reifenhersteller diese Problematik in den Griff bekommen, soll der nächste große E-Reifen-Test zeigen.“ „Sehr gut“ jedenfalls sei der Hankook iON evo.

Das Test-Team der AutoBild stellte drei Sommerreifen in der Dimension 245/45 R 19 102 Y gegenüber und prüfte, ob sich Top-Performance und ausgezeichnete Sicherheitseigenschaften mit der Forderung nach geringstmöglichem Rollwiderstand zugunsten maximaler Reichweite vereinbaren lassen. Hankooks iON evo zeigte sich im direkten Vergleich besonders in den Bremsprüfungen auf trockener und nasser Fahrbahn überzeugend, die er beide als Bester im Test absolvierte. Den Michelin Pilot Sport 5 beurteilt das Medium mit „gut“, den Michelin Erstausrüstung PS 3 mit „befriedigend“. Festzuhalten sei laut dem Medium, dass sich Sicherheit und Reichweite nicht grundsätzlich ausschließen. Die Entwicklung von E-Auto-Reifen gehe noch weiter. Zum Schwächepotenzial von EV-Reifen lesen Sie hier mehr.

Die Top-Marken bei Sommerreifen sind nach Ansicht von AutoBild Goodyear, Michelin und Bridgestone. Gleich dreimal landete Goodyear mit vorbildlichem Ergebnis ganz vorn in den aktuellen Sommerreifentests. Bei Ganzjahresreifen sieht AutoBild die Marken Michelin, Goodyear, Hankook und Vredestein in der Pole. Trotz des späten Einstiegs habe sich Michelin auch auf dem umkämpften Ganzjahresreifenmarkt eine führende Marktposition erobert. (kle)

Das Goodyear-Angebot in Sachen AllSeason: Der Vector 4Seasons Gen-3.

Goodyear-Umfrage

Hohe Akzeptanz in Deutschland für Ganzjahresbereifung

Laut einer neuen Studie des Reifenherstellers Goodyear sind wintertaugliche Reifen unter allen in Europa Befragten bei deutschen Autofahrer*innen am beliebtesten. Die Präferenzen verschieben sich insgesamt immer mehr in Richtung Ganzjahresbereifung.

    • Ganzjahresreifen, Reifenhersteller, Reifenmarkt
MICHELIN CrossClimate 2 Produktion (96).jpeg

Ganzjahresreifen

Michelin CrossClimate 2 im Markt

Michelin führt eine neue Generation des CrossClimate ein. Der Reifenriese rechnet mit weiterhin steigenden Wachstumsraten im Segment der Ganzjahresbereifung.

    • Ganzjahresreifen, Michelin, Industrie
  Seit Mai im Markt: Der Hankook Ventus iON S.

Sommerreifen

A/A/A-Rating für Hankook Ventus iON S

Im März meldete Hankook die Einführung der ersten Reifenfamilie, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde. Zum Sommerprofil iON S veröffentlichen die Koreaner nun Technik-Details.

    • Sommerreifen, Hankook, Elektromobilität
Alzura Tyre24 zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsbilanz 2021.

Reifenhandel

Tyre24 blickt auf „stabile Geschäftsentwicklung“ 2021 zurück

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021. Das Unternehmen konnte seinen Marktanteil nach eigenen Angaben europaweit weiter ausbauen.

    • Digitaler Reifenhandel, Tyre24, Alzura, IT/Online