Die DGUV ist Leitlinie für alle Betriebe, die sich im Werkstattbereich mit Wartung, Reparatur, Instandhaltung und Service beschäftigen.
Foto: HBS - stock.adobe.com
Die DGUV Regel 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“ ist wichtige Leitlinie für Werkstattservicebetriebe.

Werkstatt

Neue DGUV Regel 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“

Die überarbeitete DGUV Regel 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“ hält der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. nun in seinem Mitgliederbereich zum Abruf bereit. Der Verband hatte an der Ausarbeitung mitgewirkt.

Die neue DGUV Regel 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“ enthält konkrete Präventionsmaßnah­men, Pflichten zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeits­bedingten Gesundheitsgefahren, die bei der Instandhaltung, Restaurierung und Demontage von Fahrzeugen und Fahrzeug­teilen wichtig sind. Sie ist laut dem BRV eine umfassende Leitlinie für alle Betriebe, die sich im Werkstattbereich mit der Wartung, Reparatur, Instandhaltung und dem Service an Fahrzeugen beschäftigen.

In einer MItteilung des Branchenverbandes heißt es zur Aktualisierung erläuternd: „Seit der letzten inhaltlichen Aktualisierung werden in der Fahrzeugtechnik mehrere neue Technologien angewendet, besonders im Bereich der Kraft­fahrzeuge (Pkw und Nfz). Als Beispiele sind hier Leichtbau (Bauteile aus hochfesten Stählen sowie Kohlefasern), alternative Antriebstechnik (Elektrifizierung und Gasantrie­be) sowie Sicherheits-, Komfort- und Sekundärsysteme (z. B. Kältemittel in Klimaanlagen, Assistenzsysteme) zu nennen. Mit Einzug neuer Technologien erfolgte ebenfalls eine Entwicklung im Umfeld der Fahrzeuginstandhaltung, zum Beispiel der Geräte und Maschinen für die Instandhaltung von Fahrzeugen, sowie des Brand- und Explosionsschutzes. Die Entwicklungen dieser vorgenannten Faktoren waren ein maß­geblicher Grund für die grundlegende inhaltliche Aktualisierung der DGUV Regel 109-009.“

Die DGUV 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“ März 2023 ist für BRV-Mitglieder auf der Verbands-Website im Servicebereich unter in der Rubrik „Allgemein“ abrufbar. (kle)

Hervorgegangen aus dem Unternehmen Reifen Gundlach will Best4Tires weiterhin für ein umfassendes Portfolio stehen.

Kooperation

„Digitaler Booster“ Garage4Tires

Die Verantwortlichen der Best4Tires GmbH, ehemals Reifen Gundlach, sehen ihr Unternehmen als „digitalen Vorreiter“ der Reifenfachhandelsbranche. Mit Garage4Tires will man nun gar das digitale Werkstattnetz der Zukunft an den Start gebracht haben.

    • Kooperationen, Großhandel, Best4Tires
Der BRV teilt nun einen neuen Beschluss zur Überprüfung von Ladekabeln von Elektrofahrzeugen mit.

Werkstattservice

Neuer Beschluss zur Prüfung von Ladekabeln

Bisher durften nur Elektrofachkräfte das Ladekabel von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen wiederkehrend überprüfen, da es sich dabei um ein „ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel“ handelt. Ein neuer Beschluss ändert diese Sachlage.

    • Werkstattservice, BRV, Werkstatt, Elektromobilität
Ausgezeichnete Abschlussprüfungen absolvierten: (v.l.) Fabian Plit, Nele Grünbeck, Lasse Olt und Lena Ostheimer. Thomas Hofmann (r.) gratulierte.

Industrie

Pirelli Deutschland: Schwerpunktthema Ausbildung

Pirelli setzt auf Ausbildung – für das Projekt „Digitales Praktikum“ wurde der Reifenhersteller im Herbst des vergangenen Jahres vom Kooperations-Netzwerk „Schule Wirtschaft“ ausgezeichnet. Azubis haben beim Reifenhersteller gute Aussichten, nach der Ausbildung eine Festanstellung zu ergattern.

    • Industrie, Pirelli, Aus- und Weiterbildung
Die neue Richtlinie zur Aufbereitung von Leichtmetallrädern wurde im Verkehrsblatt Heft 1 -2023 Nr. 1 veröffentlicht.

Felgen

Neue Richtlinie zur Aufbereitung von Leichtmetallrädern

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. informiert über eine neue Richtlinie zur Aufbereitung von Leichtmetallrädern für Personenkraftwagen. Händlern, die Kundenräder aufarbeiten lassen, empfiehlt der Branchenverband, sich vom Vertragspartner rechtsverbindlich bestätigen zu lassen, dass die Aufarbeitung ausschließlich auf Basis und unter Einhaltung dieser Richtlinie durchgeführt wird.

    • Felgen, Felgenmarkt, BRV