Computer Bild und Statista haben insgesamt 1.150 Onlineshops als „Top Shops“ ausgezeichnet.
Foto: Sikov - stock.adobe.com
Computer Bild und Statista haben insgesamt 1.150 Onlineshops als „Top Shops“ ausgezeichnet.

Onlinehandel

Computer Bild und Statista zeichnen Onlineshops aus

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Statista hat Computerbild Onlineshops geprüft. 50 Onlineshops aus dem Bereich „Auto“ erhielten die Auszeichnung „Top Shop“.

Computerbild testet regelmäßig Onlineshops mit dem Ziel, eine Empfehlung für einfaches, sicheres und bequemes Shopping abzugeben. Die Auswahl der Besten erhält anschließend die Auszeichnung „Top Shop“. In diesem Jahr wurden erstmals 1.150 Online-Plattformen als „Top Shops“ in neun verschiedenen Kategorien von Auto über Lebensmittel und Mode bis hin zu Wohnen ausgezeichnet. Im Detail untersuchten die Tester insgesamt 79 Merkmale. Dabei standen insbesondere der Aufbau, die Usability und die technische Qualität im Fokus, da diese entscheidend für das Einkaufserlebnis sind. Dazu gehörten ebenfalls subjektive Kriterien wie der optische Auftritt und die Übersichtlichkeit. Daneben nahmen das Fachmagazin und das Statistikportal aber auch Faktoren wie Vertrauen und Sicherheit, Service und Kommunikation sowie die Bezahlfunktionen und die Lieferung genauer unter die Lupe. Insgesamt 50 Onlineshops haben sich laut den Testern im Bereich „Auto“ die Auszeichnung „Top Shop“ verdient.

Mit dabei sind unter anderem reifendirekt.de, autoteile24.de, kfzteile24.de, tirendo.de, felgenshop.de, atu.de und reifen.com. Aber auch Spezial-Shops mit ihren jeweiligen Produkten wie scheibenwischer.com und foliencenter24.com wurden geprüft und haben sich die Auszeichnung sichern können. reifen.com schaffte es bereits in den Vorjahren in die Auswahl der Besten. Der Onlineshop erhielt in den Kategorien „Benutzerfreundlichkeit“ und „Technische Qualität“ sehr gute Wertungen. „Wir freuen uns, dass wir uns gegen eine Vielzahl von Konkurrenten durchgesetzt haben und zum neunten Mal in Folge zu den besten Onlineshops Deutschlands gehören“, so Philipp Klusmeier, Head of E-Commerce bei reifen.com. „Unsere Kunden erleben beim Onlinekauf ein gleich hohes Maß an Kundenorientierung, wie sie es aus den Filialen kennen.“ (msb)

quick.de wurde als bester Online-Shop aus der Branche Autoreifen bewertet,

Onlinehandel

Quick: Bester Reifen-Online-Shop

Mit der Beliebtheit des Online-Shoppings ist auch die Anzahl der Anbieter stetig gestiegen. Nicht mit allen jedoch sind Kundinnen und Kunden gleichermaßen zufrieden. Das gilt natürlich auch für das Reifensegment, in dem sich ebenfalls zahlreiche Shop-Anbieter tummeln.

    • Digitaler Reifenhandel, IT/Online, Webshops
reifencom_ehi_shop.jpeg

Onlinehandel

reifen.com ist geprüfter EHI Onlineshop

Der Handelsakteur reifen.com hat vom EHI Retail Institute das Zertifikat „Geprüfter EHI Onlineshop“ erhalten. Bereits seit Ende Juli 2021 zählt reifen.com zu den über 450 Onlineshops, die den Prüf-Button auf der Homepage ausweisen.

    • IT/Online, Großhandel
Bernd Humke, Markus Winter und Matthias Gossenz (v.l.n.r.) haben das Berliner E-Commerce-Unternehmen Kfzteile24 via Management-Buy-out übernommen. 

Onlinehandel

Investor EQT Partners verkauft Kfzteile24

Eigentümerwechsel bei Kfzteile24: Das Management des Berliner Online-Teilehändlers hat durch einen „Buy-out“ vom schwedischen Finanzinvestor EQT Partners die Mehrheitsanteile an dem Unternehmen erworben.

    • IT/Online, Automotive, Unternehmen/Personen

Studie „AA-Stars“

Wer sind die erfolgreichen Online-Teilehändler?

Wer im Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss Markt und Wettbewerb kennen. Eine wichtige Hilfe dafür bietet das Sofwarehaus Speed4Trade mit seiner Aftermarket-Studie „AA-Stars“. Vor wenigen Tagen wurde die vierte Auflage veröffentlicht.

    • IT/Online, Handel