Die Kölner FLASH Filmproduktion drehte im Michelin-Werk. 
Foto: Michelin
Die Kölner Flash Filmproduktion drehte im Michelin-Werk. 

Reifenindustrie

"Sendung mit der Maus"-Team besucht Michelin in Bad Kreuznach

Armin Maiwald, Produzent der Sachgeschichten in der „Sendung mit der Maus“, war im Sommer 2021 mit seinem Team von der Kölner Flash Filmproduktion zwei Tage lang im Michelin-Reifenwerk Bad Kreuznach unterwegs. Das Ergebnis wird am Sonntag, dem 18. September, um 9.30 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

„Das ist ja so ähnlich wie Kuchenbacken“, so Maiwald über den hochkomplexen Prozess der Reifenfertigung. Das Ziel seines Teams war es, die einzelnen Schritte bei der Herstellung eines Reifens möglichst einfach zu erklären – von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur abschließenden Endprüfung. Aber auch zu zeigen, was sich in 50 Jahren verändert hat. Anfang der 70er Jahre war Armin Maiwald schon einmal in einem Reifenwerk, damals bei Kleber in St. Ingbert. „Das ist ja mittlerweile eine hochtechnisierte Geschichte geworden. Damals war das ein einziger Mensch, der den Reifen von Hand zusammengebaut hat“, erinnert sich Armin Maiwald. „Und jetzt gibt es diese Karkassenstraße, wo es ruckzuck von einer auf die nächste Station weitergeht. Das ist schon faszinierend, wie man so einen Prozess auf so viele einzelne Stationen aufteilen kann.“

Dort, wo kein Blick in das Innere der Anlagen möglich war, griff das Team der Filmproduktion zu einem Kunstgriff: Statt der bis zu 200 Roh- und Zusatzstoffe, aus denen in riesigen Anlagen die Kautschukmischungen entstehen, rührt er einige Backzutaten in einen Kuchenteig. Und so wie später die Rohreifen in einer Vulkanisationsform „gekocht“ werden und dort ihr Profil erhalten, hat er in einer eigens von ihm in Auftrag gegebenen Kuchenform einen leckeren, profilierten „Reifen“ gebacken.

Bei Michelin unterstützten viele passionierte Maus-Fans die Dreharbeiten mit helfender Hand und mit ihrem Insider-Fachwissen. „Das ist ein Höhepunkt in meiner Laufbahn bei Michelin“, versichert Markus Winnes, der Leiter der Halbfabrikatfertigung begeistert. Und eine Mitarbeiterin in der Industrialisierung von Halbfertigprodukten bekennt: „Ich bin seit meinem Studium ein großer Fan der Sendung mit der Maus. Mein Hauptfach war Lebensmittelverfahrenstechnik und ich habe sehr viele ‚Maus‘-Videos geschaut, um mir die unterschiedlichen Verfahren zu veranschaulichen. Jetzt schaue ich mit meiner viereinhalbjährigen Tochter ‚Maus‘-Videos". (kle)

Reifenindustrie

Apollo Vredestein gewinnt OttoCar-Trophäe

Zwei Filmproduktionen, mit denen Vredestein die Einführung neuer Produkte begleitet, haben jeweils eine OttoCar-Trophäe auf der AutoVision Preisverleihung in Frankfurt erhalten. AutoVision ist das internationale Festival für Film- und Multimediaproduktionen in der Automobilindustrie und findet im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung am 17. September statt.

    • Reifenindustrie
Übernimmt die VDA-Geschäftsführung: Andreas Rade. 

Personalie

Grüner Mobilitätsforscher wird VDA-Geschäftsführer

Mit Beginn des Jahres 2022 übernimmt Andreas Rade die Geschäftsführung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Er verantwortet künftig den Bereich Politik und Gesellschaft.

    • Personalie, Industrie
Steven Buytaert_chengshan.jpeg

Prinx Chengshan

Steven Buytaert verantwortet Markteinführung

Die Prinx Chengshan Tire Europe GmbH kündigt die Einführung eines Reifenkataloges im Lkw- und Bus-Bereich für das zweite Halbjahr 2021 an. Verantwortlich begleiten soll das Marktdebüt Steven Buytaert als Sales Manager TBR Europe. Seit dem 1. März gehört er dem Prinx Chengshan-EU-Team in Darmstadt an.

    • Industrie, Personalie, Prinx

Reifenhandel

TEAM-TV geht auf Sendung

Mit einem eigenen InStore-TV auf Internetbasis geht die TEAM ab sofort auf Sendung. In allen Filialen der 17 Gesellschafter informiert die TOP SERVICE TEAM KG, Deutschlands größter Verbund privater Reifen-Fachhändler, Werkstattkunden am Point of Sale über Angebote und Leistungen ihrer Gesellschafter. Professionelle Filme sollen unter anderem das Wissen über wichtige Neuregelungen auf dem Reifensektor vertiefen. Die letzten der hochauflösenden TFT-Flachbildschirme – jeweils 32 Zoll groß – wurden jetzt im Süden der Republik installiert.

    • Reifenhandel