Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director, Apollo Tyres Ltd (3. v. l.) unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern des Bundesstaates Terlangana eien Absichtserklärung zur Errichtung des zweiten Digital Innovation Centers von Apollo Tyres. 
Foto: Apollo Tyres
Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director, Apollo Tyres Ltd (3. v. l.) unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern des Bundesstaates Terlangana eien Absichtserklärung zur Errichtung des zweiten Digital Innovation Centers von Apollo Tyres. 

Reifenindustrie

Apollo Tyres plant digitales Innovationszentrum in Hyderabad

Im indischen Hyderabad will Apollo Tyres ein zweites digitales Innovationszentrum errichten, um an Bereichen wie Industrie 4.0, Internet of Things (IoT), Block Chain und Cloud Computing zu arbeiten. Ein solches Digital Innovation Hub unterhält der Reifenhersteller bereits in London.

Das neue digitale Innovationszentrum soll in Hyderabad, der Hauptstadt des Bundesstaates Telangana, entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung, ein sogenanntes Memorandum of Understanding (MoU), wurde von Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director, Apollo Tyres Ltd und Vertretern des Bundesstaates Telangana unterzeichnet. Im Digital Innovation Centre will der Konzern Lösungen erarbeiten, wie sich etwa Künstliche Intelligenz und robotergestützter Prozessautomatisierung noch stärker in die Produktion integrieren lassen. Neben effizienteren Prozessen will Apollo Tyres damit auch zur Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele beitragen.

„Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Säulen für die Verwirklichung unserer Vision für das Jahr 2026. Dabei ist die Einrichtung dieses zweiten Digitalen Innovationszentrums neben dem in London Teil unserer digitalen Strategie“, erläutert Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director Apollo Tyres Ltd. „Ich erwarte, dass uns das DIC bei der Lösung komplexer Betriebsangelegenheiten und bei der Umgestaltung von Prozessen helfen wird, und uns so finanzielle Einsparungen ermöglicht." (dw)

Der Bridgestone Innovation Park liegt in Kodaira, Tokio.

Industrie

Zukunftscampus Bridgestone Innovation Park

Bridgestone gibt die vollständige Inbetriebnahme des Bridgestone Innovation Park Kodaira, Tokio, mit der Eröffnung des Innovations- und Kooperationslabor B-Innovation sowie der Testanlage B-Mobility bekannt.

    • Industrie, Bridgestone
Solarenergie spielt bei den Nachhaltigkeitsbestrebungen von Apollo Tyres eine zentrale Rolle. 

CO2-Neutralität bis 2050

Apollo Tyres definiert konkrete Nachhaltigkeitsziele

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat zum Ende des Jahres 2022 seine Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit konkretisiert und Zielvorgaben für die kommenden Jahre formuliert. An der Spitze der Bestrebungen steht das Vorhaben bis zum Jahr 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu sein.

    • Apollo, Reifenindustrie
(v.l.) Peter Keller, Landrat Johann Kalb, Hubert Aiwanger, Florent Menegaux, Maria Röttger, Thomas Söder und Christian Metzger.

Industrie

Baufortschritt im Cleantech Innovation Park

Einen „Meilenstein für die Revitalisierung“ melden die Michelin-Verantwortlichen für das Gelände des ehemaligen Standortes in Hallstadt. Wo Michelin Ende 2020 den letzten Reifen produzierte, entsteht nun mit dem Cleantech Innovation Park laut Michelin-Angaben ein Inkubator für Zukunftstechnologien.

    • Industrie, Michelin

Ronal

Ronal Group gründet Innovationszentrum

Die Ronal Group hat am 12. Oktober die Ronal Technologie GmbH gegründet. Der Spatenstich für den Bau des neuen Innovationszentrums am Standort Forst in Deutschland fand bereits Ende September statt. Die Ronal Group möchte mit diesem Schritt ihre Position als Technologieführer festigen und bündelt eigenen Angaben zufolge als erstes Unternehmen in der Branche sämtliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in einem eigens dafür gegründeten Innovationszentrum.

    • Ronal, Felgenhersteller, Felgen