Allradgetriebene Geländewagen werden neben der Straße auch im Gelände gefahren.
Foto: Olaf Tewes
Allradgetriebene Geländewagen werden neben der Straße auch im Gelände gefahren.

SUV und Geländewagen

Abenteuerlicher Fahrzeugmarkt

Gut ein Drittel aller zugelassenen Fahrzeuge fahren als SUV oder Geländewagen. Dieses Potenzial sollte der Reifenfachhandel nutzen.

Reifenfachhändler, die im Offroad-Reifensegment aktiv werden wollen, sollten einen genaueren Blick auf die Fahrzeuge ihrer Kunden werfen. In der Zulassungsstatistik von 2021 führen SUV mit mehr als 25 Prozent die Wertung an. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) führt zudem die Rubrik Geländewagen, auf die 10,7 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge entfiel. Darüber hinaus sind viele Allradler unterwegs. Sicherlich werden viele Fahrzeuge nur auf der Straße gefahren. Aber es gibt auch eine verschworene Gemeinde, die mit ihren Off-Roadern über Stock und Stein fahren.

Die neu gewonnene Mobilität vor allem bei Wohnmobilen führt mittlerweile dazu, dass Endkunden ihre Fahrzeuge gern auf Reifen mit gröberem Profil stellen. Ob sich dieser Trend fortsetzt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Eine weitere Fahrzeuggattung fiel im vorigen Jahr positiv auf. Es handelt sich dabei um klassische Pick-ups, die in Deutschland eher als „Pritschenwagen“ bekannt sind. In diesem Segment lässt sich ein kleiner Boom erkennen. Das Fahrzeugpotenzial ist also da. Jetzt gilt es für den Reifenfachhandel, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. (oth)

Lesen Sie Details in der April-Ausgabe

Der E-Fahrzeugmarkt verzeichnet wachsende Zulassungszahlen.

Pkw-Markt 2021

Verbrenner versus Elektromobile

In der Rückschau zeigt sich, dass der Verbrenner bereits im vorigen Jahr große Mühe hatte, sich zu behaupten. Der Wandel hin zu elektrischen Fahrzeugen ist in vollem Gange. Werkstätten und Reifenfachhändler müssen sich vorbereiten.

    • Markt, Elektromobilität, Handel
Off-Road-Fahren findet immer mehr begeisterte Endkunden, die in ihr Hobby investieren.

Off-Road-Reifenvermarktung

Zusatzumsatz durch Off-Road-Reifenvermarktung

Das SUV-Segment ist mittlerweile das größte Segment innerhalb der Zulassungsstatistik. Aber auch die 4x4-Fahrzeuge erfreuen sich einer guten Resonanz beim Autofahrer. Für den Reifenfachhandel sind vor allem die speziellen Off-Road-Reifen eine lukrative Einnahmequelle.

    • Reifenindustrie, Handel, Tuning
Michael Lutz, Sales Director Central & East Europe von Cooper Tire & Rubber Company Deutschland und Klaus Faust, Reifenexperte und Off-Road-Trainer, arbeiten Hand in Hand.

Handel

Das Off-Road-Umrüst-Einmaleins 

Die Segmente SUV und Geländewagen haben in den letzten Jahren in der Zulassungsstatistik kontinuierlich zugelegt. Zahlreiche Modelle werden mit speziellen Off-Road-Reifen ausgestattet. Umso erstaunlicher ist die Beobachtung, dass im Reifenfachhandel diese Reifen­gattung doch eher stiefmütterlich behandelt wird.

    • Cooper, Handel
Das Größenspektrum des BluEarth*Winter V906 reicht von 185/65R15 88T bis zum SUV-Format 315/30R22 107W.

Winterreifen

BluEarth*Winter V906 liegt in 66 Größen vor

Den BluEarth*Winter V906 bezeichnet der Reifenhersteller Yokohama als Star im Winterreifenprogramm. Im Vergleich zum Vorgänger V905 konnten die Konstrukteure laut den Verantwortlichen in zwei zentralen Kategorien eine Optimierung erreichen: Performance auf Schnee und Nassgrip.

    • Winterreifen, Yokohama