Die Expertengruppe unter tage in der Schaufel eines Caterpillar 992 G.
Foto: Olaf Tewes
Die Expertengruppe unter Tage in der Schaufel eines Caterpillar 992 G.

Zu Besuch im Bergwerk

Reifenmanagement unter Tage

Im Bergbau kommen zahlreiche Maschinen und Nutzfahrzeuge zum Einsatz. Dabei werden Menschen, Maschinen und Reifen unter Tage extreme Fähigkeiten abverlangt.

Seit 1865 wird in Deutschland Kali unter Tage abgebaut. Die Redaktion von AutoRäderReifen-Gummibereifung hatte die exklusive Möglichkeit, sich unter Tage in der Grube Hattorf/Wintershall im Werk Werra des Unternehmens K+S Minerals and Agriculture GmbH umzusehen und die tägliche Arbeit vor Ort zu begleiten. Die K+S Kali GmbH betreibt insgesamt sechs Kalibergwerke in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und im hessisch-thüringischen Werra-Fulda-Revier. Zum Werk Werra zählen die Standorte Wintershall, Unterbreizbach und Hattorf.

Alleine in der Grube Hattorf/Wintershall sind rund 1.150 unterschiedlichste Fahrzeuge im Einsatz, angefangen beim Geländewagen und Kleintransportern über Sprenglochbohrwagen und Fahrlader bis hin zu großen Schaufelradladern und Baumaschinen. Außerdem sind im Bergwerk rund 300 Anhänger verschiedenster Größen im Einsatz. Unter Tage verrichten beispielsweise zwei Caterpillar 992 G Baggerlader ihren Dienst. Sie gehören zu dem größten Maschinensegment der Lader und wurden in Teilen nach unter Tage gebracht und dort zusammengebaut. Bereift ist der Radlader mit Bridgestone-Profilen der Größe 45/65-45. Die salzhaltige Luft sowie die rauen und felsigen Fahrwege setzen natürlich auch den Reifen zu. Da die schweren Nutzfahrzeuge rund um die Uhr im Einsatz sind, wird den Reifen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im EM-/OTR-Spezial der Print-Ausgabe.

Chefredakteur Olaf Tewes sammelt unvergessliche Erfahrungen unter Tage.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Chefredakteur Olaf Tewes sammelt unvergessliche Erfahrungen unter Tage.
Klaus Ernst, Maschinentechnik Planung Werk Werra, bei der Sicherheitsunterweisung der Gruppe..
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Klaus Ernst, Maschinentechnik Planung Werk Werra, bei der Sicherheitsunterweisung der Gruppe..
Neben dem Hauptlager für Reifen in der zentralen Werkstatt  gibt es weitere 13 Lagerplätze für die schnelle Versorgung.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Neben dem Hauptlager für Reifen in der zentralen Werkstatt  gibt es weitere 13 Lagerplätze für die schnelle Versorgung.
Reifen werden je nach Schadensbild auch unter Tage repartiert.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Reifen werden je nach Schadensbild auch unter Tage repartiert.
Der Schaber baut mit seinem langen Ausleger das Salz ab.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Der Schaber baut mit seinem langen Ausleger das Salz ab.
Salzverladung unter Tage.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Salzverladung unter Tage.
Die zentrale Werkstatt unter Tage hat eine imposante Größe, dort kann alles repariert werden.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Die zentrale Werkstatt unter Tage hat eine imposante Größe, dort kann alles repariert werden.
Ein Fahrlader wird repariert.
Reifenmanagement unter Tage > Paragraphs > Image Paragraph
Ein Fahrlader wird repariert.

Reifen

GoldenTyre bringt neue Trialpneus heraus

Das italienische Reifenlabel GoldenTyre hat neue Trialpneus auf den Markt gebracht. Laut Unternehmensangaben sollen sie ein enormes Leistungspotential, optimalen Grip, hohe Stabilität und Sprungkraft mit maximaler Dämpfung aufweisen. Insbesondere Fahrer, denen das Optimum an Akrobatik und Geschicklichkeit abverlangt wird, sollen sich auf diesen neuen Trialreifen verlassen können. Nach Aussage der Verantwortlichen konnte bereits Jan Peters, deutscher Vize-Meister von 2011, von den Vorzügen des Gummis überzeugt werden. Er will nun auf GoldenTyre den Deutschen Meistertitel erringen.

    • Reifen
Beta_motorcycles_Maxxis.jpeg

Motorrad Erstausrüstung

OE-Partnerschaft zwischen Maxxis und Beta Motocycles

In der neuesten Generation seiner Enduro-Racing-Modelle verbaut der italienische Hersteller Beta Motocycles in der Erstausrüstung Maxxis Enduro-Reifen. Ab Juni 2022 sollen die neuen Maschinen der RR-Reihe erhältlich sein.

    • Motorrad, Motorradreifen, Erstausrüstung
BKT-Vieh.jpeg

BKT

Reifen für die Viehwirtschaft

Die Geschichte des Landwirtschaftsbetriebs Scaglia reicht weit zurück und begann vor zwei Generationen. Der traditionsreiche Betrieb setzt bei seinem Maschinen auf das Reifensortiment von BKT. 

    • BKT, Spezialreifen

Reifenindustrie

QR-Code-Reifen gehen in Serie

Die von der 4JET Technologies GmbH entwickelte SCANNECT-Technologie zur individuellen und dauerhaften Kennzeichnung von Reifen mit maschinenlesbaren QR-Codes ist in der Serienfertigung für die PKW-Erstausrüstung angekommen. Erste Modelle der BMW Group werden seit Ende 2018 serienmäßig mit der neuen Technologie ausgestattet. Die maschinenlesbaren Codes auf Reifen kommen pünktlich zur TIRE Technology Expo 2019.

    • Reifenindustrie