Michelin möchte Berufskraftfahrer unterstützen: TruckFly liefert Informationen über Tank- und Raststätten sowie ärztliche Standorte.
Foto: Michelin/Dara Wind
Michelin möchte Berufskraftfahrer unterstützen: TruckFly liefert Informationen über Tank- und Raststätten sowie ärztliche Standorte.

App für Berufskraftfahrer

Michelin erweitert TruckFly um Arztinformationen

Berufskraftfahrer sind mit einem gestiegenen Verkehrsaufkommen, engen Lieferzeiten, vorgeschrieben Pausen und überfüllten Parkplätzen konfrontiert. Die App TruckFly von Michelin soll den Berufsalltag der Fahrer erleichtern und ist nun nochmals erweitert worden.

Um Lkw-Fahrer zu unterstützen, hat Michelin TruckFly entwickelt. Über diese App sollen die Nutzer Informationen über Tank-, Essens-, Park- und Rastplätze sowie Lkw-Wasch- und Servicemöglichkeiten und Ladebedingungen bei Logistik-Hubs erhalten. Nun hat der Reifenhersteller ein neues Feature hinzugefügt: die Integration der Standorte des Vereins DocStop für Europäer e.V. – für den Fall, dass Fahrer außerplanmäßig den Arzt aufsuchen müssen. Damit wollen die Franzosen die medizinische Versorgung auf den Fahrtwegen der Berufskraftfahrer vereinfachen. Die Standorte von DocStop enthalten laut Michelin detaillierte Informationen zur Anfahrt, zu den Parkmöglichkeiten und zur Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Arzt.

Die App bietet Truckern darüber hinaus die Möglichkeit, ihre persönlichen Tipps und Bewertungen zu teilen. Die einzelnen Nutzer sollen von einer großen Community profitieren – nach Unternehmensangaben nutzen rund 120.000 Trucker die App monatlich. Laut Michelin gibt es TruckFly bereits in 44 europäischen Ländern und in insgesamt 21 verschiedenen Sprachen. (msb)

Joachim Fehrenkötter und Annette Rojas von Continental. 

Flottengeschäft

Continental bleibt Partner von DocStop

Continental liefert eigenen Angaben zufolge durch die Unterstützung der Initiative DocStop für Europäer e. V. ein Angebot zur Förderung der Gesundheit von Berufskraftfahrern. Die Verantwortlichen vereinbarten eine Partnerschaft um drei weitere Jahre.

    • Flottengeschäft, Continental

Reifenindustrie

Jetzt neu: Taschenkalender für Trucker

Der neue Continental Berufskraftfahrer-Kalender 2000 ist ab sofort erhältlich. Voll mit Informationen zu den Themen Ladungssicherheit, Verkehrsvorschriften und Ferienzeiten kann der Kalender kostenlos über den Reifenhandel oder direkt von Continental (Hannover) bezogen werden. Das Druckwerk im DIN A 6-Format ist 160 Seiten stark.

    • Reifenindustrie

Reifenindustrie

Semperit sucht Gesichter für Werbekampagne

Semperit will Berufskraftfahrer stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. In der Anzeigenkampagne „Unermüdlich. Wie Du.“ sollen sie eine Bühne für ihre Geschichten und Themen erhalten. Die Reifenmarke von Continental veranstaltet dazu ein öffentliches Online-Casting, an dem sich jede Fahrerin und jeder Fahrer beteiligen kann.

    • Reifenindustrie

Reifenindustrie

SVG unterstützt „Bewegen mit Herz“

Der „Supertalent“-Gewinner und ehemalige Berufskraftfahrer Michael Hirte ist auf der Plane eines Lkw-Aufliegers abgebildet. Es ist der neueste Partner-Truck des Vereins „Bewegen mit Herz“, für den der Gewinner der zweiten Staffel der Castingshow „Das Supertalent“ kürzlich die Schirmherrschaft übernommen hat. Gestiftet wurde die Plane von der Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG).

    • Reifenindustrie