Foto:

Reifenhandel

Werkstatt-Umfrage zur Altreifenentsorgung

Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat sich zum Ziel gesetzt, öffentlich beratend und informierend für nachhaltige, fachgerechte Altreifenentsorgung einzustehen. Immer noch werden zu viele Altreifen illegal in der Natur abgelegt.

Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifen Entsorger) des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat sich zum Ziel gesetzt, öffentlich beratend und informierend für nachhaltige, fachgerechte Altreifenentsorgung einzustehen. Immer noch werden zu viele Altreifen illegal in der Natur abgelegt.

Für die Entsorgung von Altreifen gibt es rechtliche Vorschriften: sie müssen von speziellen Entsorgungsfachbetrieben wieder verwertet oder fachmännisch entsorgt werden. ZARE will das Bewusstsein für die fachgerechte Entsorgung in der Öffentlichkeit stärken. Ökologisch verantwortungsvolle Altreifenentsorgung funktioniert nur, wenn auch der Verbraucher mitziehe.

Nun bittet die Initiative um die Mithilfe des Handels. In Rahmen einer anonymen Befragung werden Reifenhändler und Kfz-Betrieb gefragt, wie sie den Posten „Altreifenentsorgung“ in ihrem Betrieb handhaben. Wer an der Befragung teilnimmt, hat die Chance auf zwei Tickets für die Automechanika 2018. Die Teilnahme an der Umfrage ist im Zeitraum vom 13. August 2018 bis einschließlich 31. August 2018 möglich.

(kle)

Reifenentsorgung

Problem illegale Altreifenentsorgung

Illegale Entsorgung von Altreifen wird mit hohen Bußgeldern bestraft. Für fachmännische Verwertung sorgen speziellen Entsorgungsbetriebe. Auf das Ausmaß und die Kosten illegal abgelegter Reifen für den Steuerzahler macht regelmäßig die Initiative Zare aufmerksam. Diese ist ein Zusammenschluss von 13 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zertifizierten Altreifenentsorgern.

    • Reifenentsorgung, Recycling, BRV

Reifenhandel

"Signifikante Mehrkosten" in Altreifenentsorgung

Die Arbeitsgemeinschaft zertifizierter Altreifenentsorger (Zare), organisiert im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), rechnet bereits in diesem Jahr mit "signifikanten Mehrkosten" für Handel und Werkstatt in der Altreifenentsorgung. Basis für diese Annahme ist eine Umfrage, die der BRV unter den Zare-Betrieben durchgeführt hat. Bereits in der Vergangenheit hätten sich die Kosten für eine professionelle und umweltgerechte Entsorgung erhöht.

    • Reifenhandel, Reifenentsorgung

Reifenindustrie

Initiative ZARE erhält zwei neue Partner

Mit der Bender Reifen Recycling GmbH und der Hartung Speditions-, Handels- u. Transport GmbH haben sich zwei weitere Unternehmen der Initiative ZARE angeschlossen. Die Bender Recycling GmbH, mit Sitz in Neckarsulm/Baden-Württemberg, ist ein Unternehmen mit weltweiten Verbindungen, das durch sein dichtes Logistiknetz Altreifenentsorgungen im gesamten Bundesland vornimmt. Die Hartung Speditions-, Handels- und Transport GmbH mit Sitz in Bad Bibra/Sachsen-Anhalt, ist ein weltweit agierendes Transport- und Logistikunternehmen. Es hat sich unter anderem auf die Entsorgung und fachgerechtes Recycling von Altreifen spezialisiert.

    • Reifenindustrie
Die Karkasse abgefahrener Reifen bildet das Grundgerüst für eine sichere Runderneuerung.

Initiative ZARE

Zertifizierte Altreifenentsorgung 

Die Initiative ZARE sucht den Dialog mit der Politik und fordert eine nachhaltige, zertifizierte Altreifenentsorgung.

    • Reifenhandel, Reifenentsorgung, Recycling