Mit dem EU-Pro Truck 1.0-Sensor ergänzt das britische Unternehmen Hamaton ab sofort sein Portfolio. Dabei handelt es sich um einen universell programmierbareren RDKS-Sensor für den Ersatzmarkt, mit dem sich etwa Lkw, Anhänger oder Busse ausstatten lassen sollen. Das neue Produkt soll sowohl mit seiner einfachen Handhabung als auch mit seinem geringen Preis punkten.
Wie Hamaton mitteilt, kann der der EU-Pro Truck 1.0-Sensor über die unternehmenseigene Datenbank programmiert werden. Neue Protokolle würden dort automatisch hinterlegt, sodass Werkstätten und Reifenhändler ihre Sensoren und damit ihren RDKS-Service stets auf dem neuesten Stand halten könnten. Darüber hinaus sind die Sensoren nach Aussage der Verantwortlichen mit Hamatons OBDII-Lkw-Upgrades sowie mit den Diagnosegeräten H56 und H57 kompatibel. Auch mit den Ateq-Diagnosegeräten VT Truck 2.0, VT56 und VT57 sind die Sensoren bedienbar, was Betrieben ein zusätzliches Maß an Flexibilität ermöglichen soll.
„Der RDKS-Sensor EU-Pro Truck 1.0 ist mit einer 24-monatigen oder 100.000-Kilometer-Garantie abgedeckt und sendet auf einer 433-MHz-Frequenz, die für europäische RDKS-Systeme für Lkw, Busse und Anhänger erforderlich ist. Er verfügt über die neueste Batteriegeneration und einen NXP-Chip“, heißt es seitens des Herstellers. Zudem seien die vom TÜV Süd nach IATF 16949:2016 und ISO 9001:2015 zertifiziert. (dw)
Lesen Sie mehr zum Thema Nfz-RDKS in unserem Lkw- und Bus-Sonderheft.