Arne Joswig, ZDK-Präsident, gab auf der Jahrespressekonferenz in Berlin aktuelle Zahlen aus dem Kfz-Gewerbe bekannt.
Foto: ZDK/GUB
Arne Joswig, ZDK-Präsident, gab auf der Jahrespressekonferenz in Berlin aktuelle Zahlen aus dem Kfz-Gewerbe bekannt.

Werkstattservice

ZDK-Jahrespressekonferenz: Licht und Schatten  

Der Umsatz im Kraftfahrzeuggewerbe über alle drei Geschäftsbereiche – das sind Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service – ist im vergangenen Jahr um 11,9 Prozent auf 207,3 Milliarden Euro gewachsen. Dies gab Arne Joswig, ZDK-Präsident, auf der Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.

Die Jahrespressekonferenz des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe präsentierte die Ergebnisse des Autojahres 2023. Zudem gaben sie einen Ausblick auf das laufende Jahr und stellten die Ergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage vor, die auch auf wichtige Standortfaktoren für die Arbeit von Autohäusern und Werkstätten abzielt.

Arne Joswig begründet den steigenden Umsatz im Kraftfahrzeuggewerbe mit folgenden Worten: „Im Fahrzeugverkauf liegt das an höheren Stückzahlen, verbunden mit höheren Preisen.“ Die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen habe sich verbessert. Die gestiegenen Zulassungszahlen seien jedoch zu einem großen Teil dem Abbau des Lieferrückstands aus 2022 geschuldet. Die Werkstätten konnten laut ZDK eine hohe Auslastung vorweisen, insbesondere die Reparaturkosten haben angezogen.

Rückgang Fahrzeug-Neubestellungen

„Was wir jedoch im vergangenen Jahr fast durchgehend beobachten mussten, war ein deutlicher Rückgang der Fahrzeug-Neubestellungen insbesondere bei den Privatkunden. Und die Schockwellen, ausgelöst durch den Mitte Dezember plötzlich gestoppten Umweltbonus, werden wir in diesem Jahr bei der Elektromobilität ebenso deutlich spüren wie die große Auftragslücke aus dem Vorjahr“, so Joswig. Hierzu greift das ZDK auf die Ergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage zurück. Diese wurde zwischen dem 5. und 11. Februar 2024 durchgeführt. 345 Autohäuser und 347 Kfz-Werkstätten haben teilgenommen.

Den Ergebnissen der Umfrage zufolge lag bei den befragten Autohäusern die Anzahl der Bestellungen von rein batterieelektrischen Pkw sowohl bei den privaten als auch den gewerblichen Kunden durchschnittlich um jeweils rund 50 Prozent unter dem Wert vom Januar 2023. Bei Plug-in-Hybriden waren in beiden Segmenten rund 43 Prozent weniger Bestellungen zu verzeichnen. Bei Benzin- und Dieselfahrzeugen hingegen gab es mit plus 11 Prozent erwarteter Aufträge bei den privaten und plus 8 Prozent bei den gewerblichen Kunden einen leicht positiven Trend.

Sorgenkind E-Mobilität 

Mit Blick auf die Elektromobilität sind die Aussichten für das laufende Jahr weniger optimistisch, so das Umfrageergebnis. Demzufolge schätzen 91 Prozent der befragten Autohäuser die zu erwartende Lage bei den privaten Auftragseingängen für batterieelektrische Fahrzeuge als „sehr schlecht“ (55 Prozent) oder „schlecht“ (36 Prozent) ein. Bei gewerblichen Kunden liegt dieser Wert mit 83 Prozent etwas niedriger. Hier sagen jeweils 41 Prozent „sehr schlecht“ und 42 Prozent „schlecht“.

„Wir brauchen einen klaren Plan für den weiteren Hochlauf der E-Mobilität, mit stabilen und berechenbaren Rahmenbedingungen, gerade auch bei den Steuern. Sonst wird das anvisierte Ziel von 15 Millionen E-Fahrzeugen bis 2030 nicht zu erreichen sein“, schließt Joswig das Thema ab. 

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht in der Print-Ausgabe von AutoRäderReifen-Gummibereifung.

E-Mobilität – Zukunftsthema für Werkstätten. 

Werkstatt

Autohandel besorgt über ausbleibende Aufträge

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht dringenden Handlungsbedarf beim Hochlauf der E-Mobilität. In einer Blitzumfrage im Automobilhandel hat der Verband die größten Hemmnisse ermitteln lassen.

    • Werkstatt, Handel, Markt, Elektromobilität
Fotolia_32268487_L.jpeg

ZDK

Weiterhin weniger Pkw-Zulassungen als 2019

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat die Halbjahres-Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zu den Pkw-Zulassungen analysiert. Der Rückgang im Vergleich zu 2019 besteht weiterhin.

    • Markt
Arne Joswig (l.) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, er folgt auf Jürgen Karpinski (r.)

Neuer ZDK-Präsident

Joswig folgt auf Karpinski

Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) setzte sich Arne Joswig gegen Burkard Weller durch. Jürgen Karpinski kandidierte nach neunjähriger Amtszeit nicht mehr für die Präsidentschaft.

    • Personalie, Werkstatt
AdobeStock_71143570-web.jpeg

Handel

Herausforderndes 2021

Die Corona-Pandemie überlagert die Konjunkturaussichten für 2021. Das eigene Geschäft durchzuplanen ist schwierig.

    • Handel, Reifenmarkt, Werkstattservice