Durch Reifenabrieb gelangen jährlich ca. 100.000 Tonnen Mikroplastik in die Natur.
Foto: Fraunhofer UMSICHT
Durch Reifenabrieb gelangen jährlich ca. 100.000 Tonnen Mikroplastik in die Natur.

Reifen

Reifenabrieb belastet die Umwelt durch Mikroplastik

Jeder Deutsche hinterlässt statistisch gesehen ein Kilogramm Mikroplastik pro Jahr durch seine Fahrzeugreifen. Das ergab eine Studie der Fraunhofer UMSICHT, die sich mit den Folgen von Bremsen- und Reifenabrieb auseinandergesetzt hat.

Diese Studie beschreibt technische und nicht-technische Maßnahmen, wie Emissionen aus Reifen- und Fahrbahnabrieb in die Umwelt zu vermeiden und eingebrachten Mengen zu reduzieren sind. Demnach entsteht beim Reifenabrieb Mikroplastik, das über den Boden, die Luft und das Wasser in die Umwelt gelangt. Ist das Mikroplastik erst einmal dort, kann es nur schwer wieder entfernt werden. In Auftrag gegeben haben diese Studie der Verband der europäischen Reifen- und Kautschukhersteller ETRMA und der Verband der amerikanischen Reifen und Kautschukhersteller USTMA bereits 2022. Nun liegen die Ergebnisse der Studie vor und geben damit auch der erst im Dezember eingeführten EURO 7 Norm eine wissenschaftliche Basis. 

Die neue EURO 7 Norm

Die Europäische Union (EU) hat sich am 18.12. 2023 auf die EURO 7 Norm verständigt, die erstmals auch den Bremsen- und Reifenabrieb bei der Einordnung eines Fahrzeugs berücksichtigt. Diese Regeln ergänzen die bereits eingeführten präventiven Maßnahmen wie Geschwindigkeitsreduzierungen und den Apell zu defensiver Fahrweise oder nachgelagerte Maßnahmen wie Straßenreinigung oder Straßenentwässerung. Sie können, so die Fraunhofer Studie dazu beitragen, dass erheblich weniger Reifenabrieb entsteht. Durch technische Maßnahmen wie eine optimale Verteilung von Antriebsmomenten oder eine erhöhte Reifenabrieb-Resistenz lässt sich der Schutz optimieren.

Wie Abrieb in die Umwelt gelangt

Das Fraunhofer Institut schätzt die jährliche Menge an Reifenabrieb in Deutschland auf 60.000 bis 100.000 Tonnen Mikroplastik. Reifen verbinden sich während der Fahrt mit der Fahrbahnoberfläche und weiteren Partikeln (zum Beispiel Sand) oder Feinstaub aus der Luft zu Tyre and Road Wear Particles (TRWP). Von dort gelangen sie in die Umwelt, was noch nicht hinlänglich erforschte Folgen hat. Für die Studie hat das Fraunhofer UMSICHT mehr als 500 Fachliteraturquellen an Minderungsmaßnahmen für TRWP zusammengetragen, kategorisiert und ausgewertet.

Die Reifen Conquerer und Pureback waren Finalisten in der Kategorie „Concepts & Speculative Design“.

Nexen Tire

IDEA Design Awards für Konzept-Reifen

Nexen gibt bekannt, dass zwei seiner Konzeptreifen, der Conquerer und der Pureback, bei den International Design Excellence Awards (IDEA) 2022 in den Vereinigten Staaten im Finale ausgezeichnet wurden.

    • Reifenindustrie, Nexen
Das neue Analysesystem für Reifenabriebpartikel wurde auf der Tire Technology Expo vorgestellt.

Tire Technologie Expo 2024

Michelin präsentiert Analysesystem für Reifenabrieb

Auf der Tire Technology Expo 2024 in Hannover hat Michelin ein neues Analysesystem namens „Sample“ vorgestellt. Dieses  System analysiert Reifenabriebpartikel mit hoher Präzision.

    • Michelin, Reifen
Neben Sicherheit und Langlebigkeit ist  Autofahrern auch ein niedriger Kraftstoffverbrauch und geringe Geräuschentwicklung relevant.

Nokian-Nutzerumfrage zu Kriterien von Reifen

Sicherheit und Langlebigkeit sind zentrale Eigenschaften

Nokian Tyres hat eine Umfrage zum Reifenkauf und zur -nutzung veröffentlicht. Demnach spielen für Autofahrer Sicherheit und Langlebigkeit eine wichtige Rolle. Dennoch fällt die Anzahl abgenutzter Reifen erschreckend hoch aus.

    • Nokian, Reifenindustrie
continental_urbantaraxagum_1200.jpeg

Continental

Reifen aus Löwenzahn für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Das Team von Continental, dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie (IME) und der Universität Münster ist für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Die Forschenden entwickelten einen Reifen aus Löwenzahn.

    • Continental, Reifenindustrie