Konkret ging es darum, wie die Bauern die Qualität und Produktivität ihres Naturkautschuks verbessern können. Fünfzig Bauern aus 50 landwirtschaftlichen Haushalten in der Region Surat Thani nahmen an der Veranstaltung teil. Das Seminar ist das dritte, das von Yokohama Rubber und RAOT seit 2020 abgehalten wird. Alle Teilnehmer erhielten einen kostenlosen 250- Kilogramm-Sack Dünger. Dessen Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften und die Produktivität des Naturkautschuks sollen die Landwirte überprüfen.
Im Januar 2020 unterzeichnete Yokohama Rubber ein sogenanntes „Memorandum of Understanding“ (MOU) mit der RAOT, um bei den Bemühungen um wirtschaftliche Unterstützung für thailändische Naturkautschukbauern und die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit zusammenzuarbeiten. Damit soll Transparenz und Solidität der Naturkautschuk-Lieferkette gewährleistet werden.
Die Kooperation mit der RAOT ist Teil des mittelfristigen Management-Plans Yokohama Transformation 2023 (YX2023), den die Japaner Ende Februar dieses Jahres vorgestellt hatten. Die darin enthaltenen ESG-Initiativen basieren auf dem Konzept „Caring for the Future“. (jwe)