Mit Webfleet Work App können Flottenmanager weitere Fahrzeuge in das eigene Telematik-System einbinden.
Foto: Webfleet
Mit Webfleet Work App können Flottenmanager weitere Fahrzeuge in das eigene Telematik-System einbinden.

Flottengeschäft

Webfleet Work App ermöglicht „Bring your own device”

Webfleet erweitert seine Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Liefer- und Zustelldienste mit Lösungen für „Bring your own device“ sowie mit dem neuen Work Phone PRO M. Auf der diesjährigen Flotte! Der Branchentreff möchte der Flottenmanagementanbieter zeigen, wie Unternehmen mit dem PRO M sowie mit Webfleet Work App ihre Fahrer managen können.

Mit Webfleet Work App können Flottenmanager laut Unternehmensangaben weitere Fahrzeuge in das eigene Telematik-System einbinden. „Positionsmeldungen und berechnete Ankunftszeiten, sogenannte ETAs, werden mittlerweile oftmals als Standard von den Kunden erwartet und sollten daher nicht vom eingesetzten Fahrzeug abhängig sein. Beim Management von Saisonfahrern ist es möglich, ohne manuellen Papieraufwand bestehende Abonnements für neue Fahrzeuge oder Fahrer wiederzuverwenden“, erklärt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region.

Webfleet zeigt auf dem Branchentreff für Flottenbetreiber auch sein neues Driver Terminal PRO M. „Fahrer verrichten komplexe Arbeit. Technik kann Sie dabei unterstützen, darf aber weder ablenken noch unnötigen Aufwand verursachen. Für Fahrer ist es zudem ideal, alle Belange ihrer Arbeit über ein einziges Gerät abwickeln zu können. Ihr Driver Terminal ist dabei ihre erste und präferierte Anlaufstelle“, sagt Schmid. Mit dem PRO M hat Webfleet ein Driver Terminal entwickelt, das mit seiner kompakten Größe und Robustheit Schutz vor Stürzen, extremen Temperaturen, Wasser und Staub bieten soll. Laut Hersteller vereint es die Leistungsstärke eines Handheld-Computers mit der Nutzerfreundlichkeit eines Smartphones und kann auch als Diensttelefon verwendet werden. Auf dem PRO M sind diverse Lösungen vorinstalliert, wie Webfleet Work App, TomTom GO Fleet und Webfleet Vehicle Check. (kle)

Webfleet-Solutions_lytx.jpeg

Webfleet Solutions

Einführung von WEBFLEET Video

Die Bridgestone-Tochter Webfleet Solutions findet mit Lytx einen weiteren Partner. In Kooperation mit dem Anbieter von Videotelematiklösungen wird für Kunden der Webfleet Solutions die integrierte videobasierte Lösung WEBFLEET Video realisiert.

    • Automotive, Industrie
MOVE 2021 Bridgestone und Webfleet Solutions präsentieren E-Mob.jpeg

Flottenmanagement

Bridgestone und Webfleet Solutions treiben Flotten-Elektrifizierung voran

Am vergangenen Dienstag haben Bridgestone EMIA und die Tochtergesellschaft Webfleet Solutions im Rahmen der MOVE 2021 in London ihr Konzept zur Einführung elektrifizierter Flotten vorgestellt.

    • Bridgestone, Industrie, Flottengeschäft
schick und neu.jpeg

Nachhaltigkeit

Webfleet erhält Zertifizierung für Umweltmanagement

Webfleet Solutions, Anbieter von Telematiklösungen und Teil der Bridgestone-Gruppe, erhält aufgrund seines verbesserten Umweltmanagements eine ISO 14001:2015-Zertifizierung. Damit will das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck verkleinern.

    • Industrie, Bridgestone
Die Lösung Webfleet EV.connect soll Unternehmen dabei unterstützen, die richtigen E-Modelle für ihre Flotten zu finden.

Flottengeschäft

Lösung für datenbasierte Elektrifizierung von Flotten

Der Telematikanbieter Webfleet weitet seine Partnerschaft mit dem Münchner Startup Chargylize aus. Mit Webfleet EV.connect bieten die beiden Unternehmen eigenen Angaben zufolge ab sofort eine integrierte Lösung an, die es Kunden erlaubt, die eigene Flotte systematisch zu elektrifizieren.

    • Flottengeschäft, Elektromobilität, Bridgestone