Die BMW Group wählt erneut den Vredestein Ultrac als OE-Option.
Foto: BMW
Die BMW Group wählt erneut den Vredestein Ultrac als OE-Option.

Erstausrüstung

Vredestein Ultrac für BMW X1

Die BMW Group wählt für die Erstausstattung des BMW X1 den Vredestein Ultrac als Bereifungsoption. Das Profil wird im ungarischen Werk von Apollo Tyres in Gyöngyöshalász hergestellt und in der Größe 205/65 R17 100Y XL verbaut.

Die Vredestein-Ultrac-Profile werden an die BMW-Produktionsstätte in Regensburg geliefert. Die neue Erstausstatter-Liefervereinbarung für den X1 baut laut Apollo-Angaben auf einer weiteren Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen zu Beginn des Jahres auf, als die BMW Group die Vredestein-Ultrac-Reifen als Standardausstattung für den neuesten BMW 2er Active Tourer ausgewählte.

„Produktqualität, technische Zusammenarbeit und eine kontinuierliche Versorgung sind für diese Art der Erstausstatter-Vereinbarung entscheidend. Unser kompetentes europäisches F&E-Team hilft uns dabei, uns eine steigende Anzahl neuer Erstausstatter-Vereinbarungen zu sichern, indem es zeigt, wie die hochwertigen Eigenschaften von Vredestein-Produkten für konkrete Anwendungen weiterentwickelt werden können“, so Benoit Rivallant, Vorsitzender und CEO bei Apollo Tyres Europe. Die neueste Ultrac-Reifenserie bietet laut Hersteller eine um 15 Prozent höhere Haftung bei trockenen und nassen Bedingungen im Vergleich zum Vorgänger. (kle)

Reifenindustrie

Apollo legt Grundstein für Fabrik in Ungarn

Apollo Tyres baut eine neue Reifenfabrik in Ungarn. Die Grundsteinlegung soll am 10. April 2015 erfolgen. Die neue Fabrik wird in Gyöngyöshalász errichtet, etwa 80 Kilometer von der ungarischen Hauptstadt Budapest entfernt. An den Feierlichkeiten wird der ungarische Premierminister Viktor Orbán teilnehmen.

    • Apollo, Reifenindustrie

Reifenindustrie

Apollo Tyres bestätigt Ungarn als Standort für erste Greenfield-Anlage außerhalb Indiens

Apollo Tyres wird in Ungarn seine erste Greenfield-Anlage außerhalb Indiens errichten. Der Reifenhersteller plant, in den nächsten fünf Jahren 475 Millionen Euro in der Industriezone in der Nähe von Gyongyoshalasz zu investieren. 

    • Apollo, Reifenindustrie

Reifenindustrie

Finanzierung für Apollo-Werk in Ungarn gesichert

Mitte April erfolgte die Grundsteinlegung und der Baubeginn des ersten Greenfield-Werkes von Apollo Tyres in European in Gyöngyöshalász, Ungarn. Der Produktionsstart im Werk des internationalen Reifenherstellers ist für Anfang 2017 geplant. Nun meldet der indische Reifenhersteller, dass die Finanzierung gesichert ist.

    • Apollo, Reifenindustrie

Reifenindustrie

Apollo schmeißt Produktion in Gyöngyöshalász an

Apollo Tyres hat sein erstes Greenfield-Werk außerhalb Indiens am Standort Gyöngyöshalász eröffnet. In Ungarn sollen bei Vollauslastung jährlich bis zu 5,5 Millionen Reifen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie 650.000 Reifen für schwere Nutzfahrzeuge produziert werden. Mit dem neuen Werk will Apollo Vredestein die OE-Potenziale besser ausschöpfen.

    • Apollo, Reifenindustrie