Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Fährt im sportauto-Test das Prädikat „überrragend“ ein: der Continental SportContact 7.
Foto: Continental

Elf sportliche Profile im Vergleich

Continental SportContact 7 ist bei sportauto die Nummer eins

Für das Magazin sportauto hat Paul Englert elf Gummis mit sportlichem Anspruch getestet. In einem Wettkampf auf hohem Niveau – kein Kandidat wird schlechter als „gut“ beurteilt – erweist sich Contis SportContact 7 als überlegen.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Das EU-Reifenlabel kann in der Kundenberatung und im Verkauf eine wertvolle Unterstützung sein.
Foto: Werner Popp

EU-Reifenlabel

Verkaufsförderung durch EU-Reifenlabel

Die Prüforganisation Dekra hat die Vorteile des EU-Reifenlabels als Orientierungshilfe für Endkunden beim Reifenkauf aktualisiert. Grund genug für den Reifenfachhandel, sich mit dem Reifenlabel noch einmal intensiv zu befassen.

  • Reifenhandel
  • Reifenindustrie
Welche Reifen in der Größe 255/45 R20 empfehlen sich in Sachen Rollwiderstand?
Foto: Nokian

Reifentest

ams-Reifentest: GT Radial SportActive 2 SUV patzt mit langen Bremswegen

„Potenzielle Reichweitenverlängerer“ hat sich die Redaktion von „auto motor und sport“ vorgenommen. Also getestet, wie Profile mit besonderer EV-Trimmung oder Spezifikation hinsichtlich der relevanten Kriterien performen. Den Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung thematisierten wir ausgiebig im vergangenen Jahr. Im aktuellen ams-Testlauf überzeugt Conti, obwohl der Konzern ein ausschließlich für Stromer-Belange entwickeltes Reifenmodell überhaupt nicht im Programm führt.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Moderne SUV-Reifen müssen in erster Linie auf der Straße funktionieren.
Foto: Bridgestone

SUV-Dimension 225/65 R17 im Test

AutoBild Allrad ermittelt fünf „vorbildliche Pfadfinder“

Die Straßen-Disziplinen als Pflichtprogramm und die Offroad-Wertung als Kür – so definieren Dierk Möller und Henning Klipp das Anforderungsprofil ihres aktuellen SUV-Reifentests. Fünf der zwölf Testkandidaten meistern jedwedes Terrain in überzeugender Manier und verdienen sich das Prädikat „vorbildlich“.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Bridgestone gratuliert herzlich zum internationalen Weltfrauentag.
Foto: Bridgestone

Internationaler Feiertag

Weltfrauentag: Bridgestone fördert Gleichberechtigung

Pünktlich zum 8. März – dem internationalen Weltfrauentag – präsentiert Bridgestone seine neue Kampagne „Free to Be“. Damit will der Reifenhersteller aufrufen, „die Kraft und die Stärke, die eine vielfältige Belegschaft in einem Unternehmen hervorbringt, zu fördern.“

  • Bridgestone
  • Reifenindustrie
Im Vertriebsbüro von Best4Tires fanden während der Conti Roadshow zwei Schulungen statt.
Foto: Olaf Tewes

Reifenindustrie

Argumente für die Reifenvermarktung

Continental war wieder mit einer Roadshow quer durch Deutschland unterwegs. Wir waren bei Best4Tires zu Gast.

  • Continental
  • Handel
  • Reifenindustrie
Die SRI-Zentrale befindet sich in der japanischen Stadt Kobe in der Hyogo-Präfektur.
Foto: Sumitomo

Beitritt zur GDSO

SRI will Reifen-Rückverfolgung vorantreiben

Innerhalb der Global Data Service Organisation for Tyres and Automotive Components (GDSO) arbeiten Akteure der Reifenindustrie an einer vereinfachten Reifenidentifikation sowie einer Standardisierung reifenbezogener Daten. Seit Januar dieses Jahres ist auch Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) Teil des Netzwerks.

  • Automotive
  • Reifenindustrie
  • Sumitomo
Im Reifenersatzgeschäft haben diverse Faktoren für einen rückläufigen Umfang der Industrielieferungen an den Handel geführt.
Foto: Kay Lehmkuhl

Reifenindustrie

Rückläufige Industrielieferungen an Distributionslandschaft

Die deutsche Kautschukindustrie ächzt unter den Belastungen steigender Rohstoff- und Personalkosten sowie der Inflation, die auf die Kaufbereitschaft der Endverbraucher drückt. Der wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. macht sich Sorgen um den Standort Deutschland.

  • Markt
  • Reifenindustrie
  • Reifenmarkt
Mit einem Umsatz von 6,61 Milliarden Euro übertrifft Pirelli sein anvisiertes Jahresziel.
Foto: Pirelli

Finanzergebnis 2022

Pirelli legt Zahlen vor: 2022 besser als erwartet

Mit einem Umsatz von rund 6,61 Milliarden Euro schließt Pirelli das Geschäftsjahr 2022 ab. Die Italiener übertreffen damit ihr anvisiertes Ziel von 6,5 Milliarden Euro und verbessern den Wert um 24,1 Prozent gegenüber des Vorjahres 2021.

  • Pirelli
  • Reifenindustrie
An seinem Standort in der thailändischen Provinz Rayong nutzt SRI künftig die nach eigenen Angaben größte Solaranlage der Welt. 
Foto: Sumitomo Rubber

Solaranlage mit 40.000 Paneelen

SRI-Standort Thailand forciert Ökostrom-Nutzung

Sumitomo Rubber Industries (SRI) treibt an seinem Standort Thailand den Umstieg auf Energie aus erneuerbaren Quellen voran. Mittels einer Solaranlage, eines eigenen Blockheizkraftwerks sowie durch den Bezug von Ökostrom will der Konzern seine CO2-Emissionen an dem Standort um 38.000 Tonnen jährlich reduzieren.

  • Reifenindustrie
  • Sumitomo
Siegt im Sommereifentest 2023 der AutoBild: Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.
Foto: Goodyear

Sommerreifentest

AutoBild-Reifentest: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 fährt auf Pole

Es ist der Sommerreifentest, der in dieser Saison innerhalb unserer Branche offenbar die größte Aufmerksamkeit generieren kann. Das Reifentest-Team der AutoBild um Dierk Möller und Henning Klipp quält in der finalen Runde 20 Profile in den Grenzbereich. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 trumpft auf.

  • Automotive
  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Im Sommerreifentest der Auto Zeitung wurden zwei Sieger ausgezeichnet.
Foto: Bridgestone

Sommerreifentest

Bridgestone und Continental gemeinsam auf dem Treppchen

Das Special Interest Magazin „Auto Zeitung“ hat insgesamt neun Reifen der UHP-Reifengröße 235/35 ZR 19 Y getestet.

  • Industrie
  • Reifenindustrie
  • Sommerreifen
Ende Februar wurde das Auto von Ralf Gutena (r.), Director Sales & BDM EU, an den Gewinner übergeben.
Foto: Kumho

Kumho Tire

Gewinn aus Sell-out Kampagne übergeben

Im Rahmen der Kumho Tire Winterreifen Sell-out Kampagne 2022/2023 winkte dem Gewinner als Hauptpreis ein Jahresabonnement für einen Hyundai Kona Elektro, das in Kooperation mit dem E-Carsharing-Anbieter mobileeee verlost wurde. Ende Februar wurde das Auto von Ralf Gutena, Director Sales & BDM EU, an den Gewinner übergeben.

  • Handel
  • Kumho
  • Reifenindustrie
BKT hat den Standort Bhuj über die vergangenen Jahre umfassend erweitert: Bis Ende 2023 soll die Grundfläche 323 Hektar einnehmen.
Foto: BKT

Reifenindustrie

BKT: Große Reifen, große Pläne

Im Rahmen einer mehrtägigen Reise nach Indien hat BKT der internationalen Fachpresse seine Pläne und Ziele für die kommenden Jahre präsentiert – wie gewohnt mit jeder Menge Show und sprachlichem Pathos. Die Pläne sind durchaus als ehrgeizig zu bezeichnen.

  • BKT
  • Reifenindustrie
Bridgestone und ams empfingen in Lungau. 
Foto: Dino Eisele

Reifenindustrie

Winterfahrtraining von „auto motor und sport“ und Bridgestone

„auto motor und sport“ und Bridgestone luden im Februar erneut zu einem Winterfahrtraining in Lungau. Der Reifenhersteller nutzt derartige Veranstaltungen, um seine Produkte im Grenzbereich vorzustellen. Der Fokus richtete sich auf den Serientestsieger Bridgestone Blizzak LM005.

  • Automotive
  • Bridgestone
  • Reifenindustrie
Patrick Erdmann übernimmt die Position des Pressesprechers Pkw-/Transporter-Reifen Deutschland von Klaus Engelhart (r.).
Foto: Continental

Continental-Personalie

Patrick Erdmann folgt auf Klaus Engelhart

Continental meldet eine personelle Änderung in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation der Division Reifen EMEA: Zum 01. Februar hat Patrick Erdmann (37) die Position des Pressesprechers Pkw-/Transporter-Reifen Deutschland übernommen. Sein Vorgänger Klaus Engelhart (62) betreut laut Mitteilung ab sofort diverse Projekte.

  • Continental
  • Personalie
  • Reifenindustrie
  • Unternehmen/Personen
Christian Kötz leitet den Reifenbereich der Continental AG.
Foto: Continental

Reifenindustrie

Conti übernimmt Co-Vorsitz des Tire Industry Projects

Continental hat den vierten Co-Vorsitz des Tire Industry Projects (TIP) übernommen. Der Reifenhersteller will Ressourcen und sein Wissen in den Bereichen Altreifen, Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden und nachhaltige Materialien einbringen.

  • Automotive
  • Continental
  • Reifenhersteller
  • Reifenindustrie
Was die Performance auf nasser Piste angeht, sieht der ADAC bei diversen Testkandidaten Nachholbedarf. 
Foto: GUB

ADAC-Sommerreifentest 2023

Goodyear und Conti einmal mehr Top

Für den 50. Geburtstag seines Reifentests hat sich der ADAC einige Besonderheiten überlegt. So umfasst das Teilnehmerfeld des diesjährigen Sommervergleichs ganze 50 Kandidaten (Dimension 205/55 R16 R91 V), während zudem das Bewertungsschema modifiziert wurde. 30 Prozent der Gesamtnote eines Reifens machen künftig seine Leistungen in den sogenannten „Umweltkriterien“ aus.

  • Reifenindustrie
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Goodyear gibt die Markteinführung des EfficientGrip Compact 2 bekannt.
Foto: Goodyear

Sommerreifen

Goodyear erweitert EfficientGrip-Sortiment

Goodyear führt den EfficientGrip Compact 2 ein und komplettiert damit sein Angebot für das Kleinwagen- und Kompaktwagen-Segment. Zur EfficientGrip-Familie zählen auch der EfficientGrip Performance 2, der EfficientGrip 2 SUV und der EfficientGrip Cargo 2.

  • Goodyear
  • Reifenindustrie
  • Sommerreifen
Yokohama investiert 82 Millionen US-Dollar in die Erweiterung der Produktionskapazität im indischen Reifenwerk.
Foto: Yokohama

Reifenindustrie

Yokohama will in Indien jährlich 4,5 Millionen Reifen produzieren

Yokohama erweitert in Indien seine Produktionskapazität für Pkw-Reifen und investiert hierfür eigenen Angaben zufolge rund 82 Millionen US-Dollar. Die jährliche Produktionskapazität soll im indischen Werk von derzeit 2,8 Millionen auf 4,5 Millionen Reifen erhöht werden.

  • Reifenhersteller
  • Reifenindustrie
  • Yokohama
Aus recycelten PET-Flaschen wird Polyestergarn für die Reifenproduktion gewonnen.
Foto: Continental

Recycling

Ausbau des zirkulären Wirtschaftens

In Sachen Reifenrecycling entwickelt sich aktuell eine Dynamik, die zukünftig ein vollständig zirkuläres Wirtschaften in der Reifenproduktion erhoffen lässt. Große Player wie Continental, Michelin oder Goodyear verstehen sich als Treiber einer nachhaltigeren Produktionsweise. Es sind aber noch viele Schritte zu gehen.

  • Continental
  • Recycling
  • Reifenentsorgung
  • Reifenindustrie
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH