Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Mediadaten
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Industrie
    • Markt
    • Messen
    • Erstausrüstung
    • Runderneuerung
    • Recycling
    • Automotive
    • Motorsport
  • Handel
    • Kooperationen
    • Großhandel
    • Werkstattservice
    • RDKS
    • IT/Online
    • Felgen/Tuning
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
    • Ganzjahresreifen
    • Motorradreifen
    • LKW- und Busreifen
    • Spezialreifen
  • Firmen & Personen
  • Reifentests
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Ungenutztes Potenzial: Kundinnen im Reifenfachhandel
    • Rechtliche Grundlagen im Reifenfachhandel aus Sicht des Sachverständigen
    • Weniger Rabatte und mehr Erträge durch professionell geführte Verkaufsgespräche
  • Service
    • Reifen-ABC
    • Termine
    • Stellenmarkt
    • Abo Login
    • Abo abschließen
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Über uns
  • English Section
    • Mediadaten
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Jürgen Koch ist Verkaufsleiter Deutschland bei Falken Tyre Europe. 
Foto: Kay Lehmkuhl

Reifenindustrie

Falken Tyre Europe erhöht Preise zum 01. Januar 2023

Falken Tyre Europe kündigt eine weitere Preiserhöhung mit Beginn des neuen Jahres an. Mitte 2022 hatte der Reifenhersteller bereits einen „Energie- und Beschaffungskosten-Zuschlag“ für die Produktsegmente Pkw/SUV/4x4, LTR/Van-Transporter und für Lkw/Trailer-Reifen erhoben.

  • Falken
  • Reifenersatzmarkt
  • Reifenindustrie
Haftung auf Nässe – auch in der Elektromobilität entscheidendes Qualitätskriterium eines guten Reifens. 
Foto: Nokian

Elektromobilität

EV-Reifen: Schwächepotenzial in Nassdisziplinen

Die Redaktionen von AutoRäderReifen-Gummibereifung und amz befragten Experten der Fahrzeug- und Reifenindustrie zum Zielkonflikt Rollwiderstand-Nasshaftung. Etablierte Reifentester unabhängiger Medien identifizieren ein Schwächepotenzial von EV-Spezifikationen in Nassdisziplinen.

  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Erstausrüstung
  • Markt
  • Reifenersatzmarkt
  • Reifenhersteller
  • Reifenindustrie
  • Werkstatt
  • Werkstattservice
  • Winterreifen
  • Reifentest
  • Sommerreifen
Die Autopromotec überzeugte mit 1.311 teilnehmenden Unternehmen aus 46 Ländern.
Foto: Autopromotec

Messe

Autopromotec überzeugt auf hohem Niveau

Das Motto der 29. Ausgabe der Autopromotec 2022 „Gemeinsam in die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus“ war Programm.

  • Messen
  • Reifenersatzmarkt
  • Reifenhersteller
Das Reifenersatzgeschäft hat immer noch nicht die Zahlen aus dem Jahr 2019 erreicht.
Foto: Olaf Tewes

BRV

Reifenersatzmarkt zeigt leichte Erholung

Das Reifenersatzgeschäft 2021 in Deutschland lag immer noch unter Vor-Corona-Niveau.

  • BRV
  • Handel
  • Reifenersatzmarkt
Nun auch als Nachrüst-Option für BMW M-Modelle erhältlich: der Yokohama Advan Sport V107.
Foto: Yokohama

Industrie

Yokohama baut Zusammenarbeit mit BMW aus

Nachdem Yokohama die BMW-Modelle M3 und M4 bereits mit dem Advan Sport V107 als Erstausrüstungsreifen bestückt, erweitern die Japaner nun ihr Lieferprogramm: Das Profil steht in 20 und 21 Zoll künftig auch als Nachrüstoption für die beiden Fahrzeuge zur Verfügung.

  • Industrie
  • Reifenersatzmarkt
  • Yokohama
  • Sommerreifen
Im Reifensafe können bis zu 16 Pkw-Reifen angeliefert werden.
Foto: Continental

Continental

Nächtliche verpackungsfreie Reifenbelieferung

Continental bietet seinen Handelspartnern gemeinsam mit dem Logistikdienstleister nox eine neue umweltfreundliche Nachtbelieferung an.

  • Continental
  • Reifenersatzmarkt
  • Reifenhandel
Reifenlager.jpeg
Foto: GUB

Handel

Branchenbarometer: Indexwert auf Höchststand

Als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung der Reifenbranche soll das BRV-Branchenbarometer dienen. Der Indexwert des Branchenbarometers steigt im vierten Quartal 2021 auf 109 (Q3/2021: 104), dies ist der höchste Wert seit dem Start des Branchenbarometers im Januar 2019.

  • BRV
  • Handel
  • Reifenersatzmarkt
Reifenlager.jpeg
Foto: GUB

Markt

Pkw-Ganzjahresreifensegment legt erneut zu

Die aktuelle Betriebsvergleichsauswertung des Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) für den Zeitraum Januar bis Mai 2021 zeigt steigende Umsätze und Roherträge gegenüber dem Vorjahr, obwohl die Stückzahlen im Pkw-Reifenverkauf laut dem Branchenverband rückläufig sind.

  • BRV
  • Handel
  • Markt
  • Reifenersatzmarkt
Guenstiger.de-Reifenpreise.jpeg
Foto: Günstiger.de

Reifenpreise

Preise für Autoreifen steigen um 65 Prozent

Autofahrer müssen aktuell deutlich mehr Geld für Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen ausgeben als in den vergangenen Jahren.

  • Digitaler Reifenhandel
  • Reifen
  • Reifenersatzmarkt
  • Reifenhandel
DSC_0126.jpeg
Foto: GB

BRV

Betriebsvergleich 2020 ermittelt sinkenden Pkw-Reifen-Absatz

Der Betriebsvergleich für den für den Reifenfachhandel für das Geschäftsjahr 2020 hat nach Aussage der BVR-Verantwortlichen drei wesentliche Ergebnisse hervorgebracht: Während die Gesamtumsätze ebenso wie die Roherträge weitgehend stabil blieben, wurden 2020 durchschnittlich 5,2 Prozent weniger Reifen verkauft. 

  • BRV
  • Reifenersatzmarkt
  • Reifenhandel
Pylon.jpeg
Foto: Tewes

Handel

Wachstumsmarkt Ganzjahresreifen erreicht knapp 25 Prozent

Rund 47,4 Millionen Reifen wurden im vorigen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft. Im Durchschnitt ist der Absatz über aller Produktsegmente im Reifenmarkt 2020 um rund 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

  • BRV
  • Ganzjahresreifen
  • Handel
  • Lkw-Reifen
  • Reifenersatzmarkt
Michelin Pilot Sport EV Aufmacher.jpeg
Foto: Michelin

Reifenneuheit

Michelin Pilot Sport EV für die Straße kommt noch dieses Jahr

Mit dem Pilot Sport EV bringt Michelin seinen ersten Straßenreifen eigens für elektrische Sportwagen auf den Markt. In dem „äußerst wachstumsstarken“ Segment will der Hersteller seinen Umsatz bis 2024 verachtfachen.

  • Erstausrüstung
  • Michelin
  • Motorsport
  • Reifen
  • Reifenersatzmarkt
Kontakt & Services
  • Über Uns
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Termine- und Themenplan
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH