Messen
Die Automechanika Frankfurt steht bereits in den Startlöchern für die nächste Ausgabe im September 2024. Unternehmen können sich ab sofort anmelden; bis zum 3. Juli gilt der Frühbucherpreis. Die Messeveranstalter starten mit neuen Schwerpunktthemen und haben das Angebotsspektrum neu strukturiert, um die aktuellen Entwicklungen und Trends hervorzuheben.
Automechanika & Autopromotec
Eine Neuorientierung der Messen im Automotive-Aftermarkt soll die Situation in den kommenden Jahren entzerren.
Die Messewelt befindet sich wieder im Präsenzmodus – die Messemacher der wichtigsten Leistungsschauen im Automotive-Bereich müssen aber mit schwindenden Besucherzahlen umgehen. Auch die Automechanika bestätigt diese eindeutige Tendenz: Die Verantwortlichen melden 78.000 Besucher für die Ausgabe 2022, 2018 waren es noch 135.000.
Messe
Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 zeigt sich nun doch als Aussteller auf der Automechanika in Frankfurt. In Halle 9, Stand C69, wollen die Verantwortlichen der Plattform eigenen Angaben zufolge Begeisterung für den Onlinehandel wecken.
Automechanika 2022
Auf der anstehenden Automechanika zeigt auch die Handelsgröße Reifen Center Wolf Präsenz. Unterstützt wird das Unternehmen dabei von verschiedenen Industrieakteuren, die sich wiederum selbst am Stand des Großhändlers präsentieren.
Michelin bezeichnet sich als umfassenden Mobilitätsanbieter, der weit mehr herstelle als Reifen. Das französische Unternehmen hat sich produktseitig diversifiziert – auf der Automechnika in Frankfurt präsentiert Michelin sein Zubehör-Programm für Kfz-Servicebetriebe.
Rechtzeitig zur anstehenden Automechanika hat die GL Technology GmbH ihr Produktportfolio mit einigen Neuheiten ergänzt. Die neue Servicelösungen stehen entsprechend im Zentrum der Messepräsenz des Unternehmens.
Automechanika
Komplexe Technik beherrschen, Digitalisierung voranbringen, nachhaltiger werden – das sind die Themen, die Continental auf der Automechanika in Frankfurt für seine Partner in Werkstätten und Handel in den Fokus rückt.
Nach vier Jahren Pause steht im September wieder eine Automechanika im Präsenzformat an. Mit einem eigenen Messestand vertreten ist auch der Felgenschloss-Spezialist McGard.
Fahrwerkhersteller Bilstein tritt erstmals mit seinem frisch eingeführten Logo und dem zugehörigen Slogan „Way Ahead“ auf der Automechanika auf. In drei Themenwelten werden Produkte und Neuheiten präsentiert.
Connected E-Commerce im Fokus
An der anstehenden Automechanika wird auch das Softwarehaus Speed4Trade teilnehmen. Neben einer Präsenz an gleich zwei Ständen beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen Fachvorträgen und Experten-Talkrunden.
Vom 13. bis 17. September 2022 findet in Frankfurt am Main wieder die Automechanika statt. Mit seinem Federn- und Fahrwerk-Programm für unterschiedlichste Anwendungen ist auch Eibach mit dabei.
Die Messe Frankfurt Exhibition GmbH erwartet über 2.600 Aussteller zur kommenden Automechanika. Der Auslandsanteil unter den Ausstellern wird laut den Verantwortlichen bei 85 Prozent liegen.
Vom 13. bis 17. September 2022 findet in Frankfurt nach der coronabedingten Pause wieder die Automobilmesse Automechanika statt. Dafür kommen über 80 Prozent der Aussteller aus dem Ausland, aus 60 verschiedenen Ländern angereist.
Fachkräftemangel im Automotive Aftermarket – seit März wirbt die Intitiative „Talents4AA“ um Nachwuchskräfte für die Branche. Jüngstes Verbandsmitglied ist die Automechanika, die Messe setzt das Thema vom 13. bis 17. September ganz oben auf die Agenda.
Die Automechanika Frankfurt startet gemeinsam mit der Fédération Internationale de l'Automobile und dem schwedischen KI- und Insurtech-Unternehmen Greater Than das FIA Smart Driving Challenge Subevent.
Noch bis Ende April können sich Unternehmen mit ihren Produkten für die Automechanika Innovation Awards bewerben. Die Messeveranstalter haben sich für den Preis ein neues Konzept überlegt.
Nach der Zusammenarbeit mit dem internationalen Verband APRA (Automotive Parts Remanufacturers Association) zur diesjährigen Sonderedition der Automechanika melden die Messe-Verantwortlichen nun die Fortführung der Kooperation. Das Thema Remanufacturing solle gerade in Zeiten von Klimawandel und Ressourcenknappheit auch im nächsten Jahr im Messe-Fokus stehen.
Nach eineinhalb Jahren Zwangspause war die Sonderausgabe “digital plus” der Automechanika in Frankfurt auf drei Tage und das Erdgeschoß der Halle 3 beschränkt. Die Aussteller präsentierten sich dabei etwa je zur Hälfte live vor Ort oder online.
Ein hybrides Konzept verfolgt in diesem Jahr die Automechanika. Der Präsenzteil schrumpft allerdings in einen „Plug & Play“-Modus. Im nächsten Jahr soll die Automechanika dann wieder in gewohnter Weise auf dem Messe-Gelände in Frankfurt stattfinden.
Automechanika Frankfurt
Messemacher haben es in diesen Zeiten wahrlich nicht leicht. Hybride Konzepte bieten aktuell die einzige Option, überhaupt eine Messeplanung zu starten und potenzielle Aussteller anzusprechen. Auch die Automechanika Frankfurt soll vom 14. - 18. September 2021 erstmals als hybride Veranstaltung stattfinden.