Comfort-Life-2
Endnote: 3,0

Testdaten
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Der Semperit Comfort-Life 2 ist „relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn“.
Endnote: 3,0
Endnote: 3,0
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Der Semperit Comfort-Life 2 ist „relativ schwach auf trockener und nasser Fahrbahn“.
Endnote: 3,0
Endnote: Platz 2
Dimension: 235/45 R 18
Fahrzeug: Skoda Superb Combi
Zeitschrift: Auto Zeitung (6/19)
Beurteilung:
"Gut im Regen, sehr gut im Trockenen und der beste Spritsparer im Test" lautet das Fazit mit dem der Michelin Primacy 4 bei der Auto Zeitung auf Platz zwei fährt.
Endnote: Platz 2
Endnote: „vorBildlich" - Platz 2
Dimension: 225/55 R 17
Fahrzeug: BMW X1
Zeitschrift: AutoBild Allrad (Nr.4 April 2019)
Beurteilung:
Dem Nokian Powerproof bescheinigen die Tester neben „vorbildlichen Handlingqualitäten bei Nässe und im Gelände" auch „ein hohes Leistungspotential auf allen Untergründen". Das angeblich „leicht erhöhte Geräusch" kann das gute Gesamtbild nicht trüben.
Endnote: „vorBildlich" - Platz 2
Endnote: sehr gut minus - „Gute Fahrt"-Empfehlung
Dimension: 225/40 R18
Fahrzeug: VW Golf 1,5 TSI
Zeitschrift: Gute Fahrt
Beurteilung:
„Speziell auf nasser Bahn fühlt er sich wohl“, schreiben die Reifentester über den Nokian Powerproof. Zudem soll der Reifen bei Aquaplaning, Rollwiderstand und Abrollgeräusch gut sein.
Endnote: sehr gut minus - „Gute Fahrt"-Empfehlung
Endnote: Platz 4 - „vorbildlich"
Dimension: 245/45 R 18
Fahrzeug: 5er-BMW
Zeitschrift: AutoBild Sportscars (Nr. 4 April 2019)
Beurteilung:
„Premium-Sportreifen mit sicherem Handling bei allen Witterungsbedingungen, sowie besten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning“, urteilt die AutoBild Sportscars. Allerdings hat der Michelin Pilot Sport 4 auch ein hohes Preisniveau.
Endnote: Platz 4 - „vorbildlich"
Endnote: Platz 7 - befriedigend
Dimension: 245/45 R 18
Fahrzeug: 5er-BMW
Zeitschrift: AutoBild Sportscars (Nr. 4 April 2019)
Beurteilung:
Beim Nokian Powerproof stehen „sicheres Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke" auf der Habenseite. Bemängelt werden jedoch der „nur befriedigende Nass-Grip", der zu „verlängerten Nassbremswegen führt".
Endnote: Platz 7 - befriedigend
Endnote: Testsieger
Dimension: 225/45 R17
Fahrzeug: 3er BMW
Zeitschrift: AutoBild
Beurteilung:
Das Podium erklimmt Michelin mit seinem Pilot Sport 4. Dieser ist „fahrdynamisch eine Klasse für sich“. Vorbildlich sei auch die Laufleistung. Als Schwächen werden das „hohe Preisniveau“ und der „durchschnittliche Rollwiderstand“ aufgeführt. Wird man im Hause Michelin wohl nicht so gern lesen, vermarktet man seine Produkte doch zentral über den Nachhaltigkeitsfaktor.
Endnote: Testsieger
Endnote: Platz 7 - gut
Dimension: 225/45 R17
Fahrzeug: 3er BMW
Zeitschrift: AutoBild (Nr. 9 2019)
Beurteilung:
Die Tester beschreiben den Nokian Wetproof als „Nässespezialist mit bester Seitenführung und präzisem Einlenkverhalten auf nasser Piste". Kritisiert werden allerdings seine „eingeschränkten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning".
Endnote: Platz 7 - gut
Endnote: "empfehlenswert" . Platz acht
Dimension: 205/55 R16
Fahrzeug: Skoda Octavia
Zeitschrift:
Beurteilung:
Beim Handling auf nasser Strecke kann der Michelin Primacy 4 punkten. Beim Trocken-Handling gehört er jedoch zu den Schäwchsten im Test.
Endnote: "empfehlenswert" . Platz acht
Endnote: "sehr empfehlenswert" - Testsieger
Dimension: 205/55 R16
Fahrzeug: Skoda Octavia
Zeitschrift:
Beurteilung:
"Der mit Abstand beste Regenreifen. Neben sehr kurzen Bremswegen auf Nässe überzeugte er auf dem Nass-Handlingkurs mit nahezu perfekter Seitenführung", so das Urteil der GTÜ über den Testsieger Nokian Wetproof.
Endnote: "sehr empfehlenswert" - Testsieger