Proxes CF2
Endnote: 2,8

Testdaten
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Gut auf trockener Strecke schneidet laut Testergebnis der Toyo Proxes CF2 ab, auf Nässe zeigt er etwas Schwäche.
Endnote: 2,8
Endnote: 2,8
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Gut auf trockener Strecke schneidet laut Testergebnis der Toyo Proxes CF2 ab, auf Nässe zeigt er etwas Schwäche.
Endnote: 2,8
Endnote: 3,2
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Die ADAC-Reifentester heben beim Giti GitiSynergy E1 das „gute Geräuschverhalten“ hervor. Doch aufgrund seiner Noten auf Nässe und trockener Strecke reicht es nicht für eine bessere Platzierung.
Endnote: 3,2
Endnote: 3,5
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Linglong landet mit dem Green-Max HP010 auf dem letzten Platz im Test. Die Reifentester kritisieren seinen hohen Verschleiß und seine relative Schwäche auf trockener Fahrbahn.
Endnote: 3,5
Endnote: Platz 10
Dimension: 235/45 R 18
Fahrzeug: Skoda Superb Combi
Zeitschrift: Auto Zeitung (6/19)
Beurteilung:
Der Nankang NK Comfort AS-1 „verliert auf Nässe den Halt und zeigt tückische Reaktionen im Grenzbereich", so das harsche Urteil im Test.
Endnote: Platz 10
Endnote: gut - Platz 8
Dimension: 225/55 R 17
Fahrzeug: BMW X1
Zeitschrift: AutoBild Allrad (Nr.4 April 2019)
Beurteilung:
Der Nexen N'Fera RU1 soll verlängerte Nassbremswege und einen erhöhten Rollwiderstand aufweisen. Überzeugen kann er laut den Testern durch seine „guten Fahrqualitäten auf nasser und trockener Piste" sowie durch seine „hohe Zugkraft aus Sand/Kies".
Endnote: gut - Platz 8
Endnote: gut - Platz 6
Dimension: 225/55 R 17
Fahrzeug: BMW X1
Zeitschrift: AutoBild Allrad (Nr.4 April 2019)
Beurteilung:
„Präzises Handling auf Schotter und trockener Piste" sowie einen „hohe Aquaplaningsicherheit" sollen den Toyo Proxes Sport auszeichnen. Bemängelt wurden seine eher mäßige Lenkpräzision und der verlängerte Nassbremsweg.
Endnote: gut - Platz 6
Endnote: „vorBildlich" - Platz 2
Dimension: 225/55 R 17
Fahrzeug: BMW X1
Zeitschrift: AutoBild Allrad (Nr.4 April 2019)
Beurteilung:
Dem Nokian Powerproof bescheinigen die Tester neben „vorbildlichen Handlingqualitäten bei Nässe und im Gelände" auch „ein hohes Leistungspotential auf allen Untergründen". Das angeblich „leicht erhöhte Geräusch" kann das gute Gesamtbild nicht trüben.
Endnote: „vorBildlich" - Platz 2
Endnote: sehr gut minus - Platz 3 mit „Gute Fahrt"-Empfehlung
Dimension: 225/40 R18
Fahrzeug: VW Golf 1,5 TSI
Zeitschrift: Gute Fahrt
Beurteilung:
„Beim Nassbremsen liegt der Dunlop im guten Mittelfeld, auf trockener Fahrbahn bremst er sehr gut", meinen die Tester über den Dunlop Sport Maxx RT 2. Außerdem soll er „top" beim Aquaplaning sein.
Endnote: sehr gut minus - Platz 3 mit „Gute Fahrt"-Empfehlung
Endnote: sehr gut minus - „Gute Fahrt"-Empfehlung
Dimension: 225/40 R18
Fahrzeug: VW Golf 1,5 TSI
Zeitschrift: Gute Fahrt
Beurteilung:
„Speziell auf nasser Bahn fühlt er sich wohl“, schreiben die Reifentester über den Nokian Powerproof. Zudem soll der Reifen bei Aquaplaning, Rollwiderstand und Abrollgeräusch gut sein.
Endnote: sehr gut minus - „Gute Fahrt"-Empfehlung
Endnote: Platz 7 - befriedigend
Dimension: 245/45 R 18
Fahrzeug: 5er-BMW
Zeitschrift: AutoBild Sportscars (Nr. 4 April 2019)
Beurteilung:
Beim Nokian Powerproof stehen „sicheres Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke" auf der Habenseite. Bemängelt werden jedoch der „nur befriedigende Nass-Grip", der zu „verlängerten Nassbremswegen führt".
Endnote: Platz 7 - befriedigend