Intensa UHP 2
Endnote: "befriedigend"

Testdaten
Dimension: 225/40 R18
Fahrzeug: Golf
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Der Sava Intensa UHP 2 erhält eine Abwertung aufgrund seiner Nässeeigenschaften.
Endnote: "befriedigend"
Endnote: "befriedigend"
Dimension: 225/40 R18
Fahrzeug: Golf
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Der Sava Intensa UHP 2 erhält eine Abwertung aufgrund seiner Nässeeigenschaften.
Endnote: "befriedigend"
Endnote: "befriedigend"
Dimension: 235/55 R17
Fahrzeug: Ford Kuga
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Solide im „befriedigenden“ Bewertungsfeld platziert ist der Yokohama BluEarth RV-02 („etwas schwächer auf nasser Fahrbahn“).
Endnote: "befriedigend"
Endnote: "befriedigend minus" - Platz 8
Dimension: 215/50 R18
Fahrzeug: VW T-Roc
Zeitschrift: Gute Fahrt
Beurteilung:
Zwar stellen die Tester beim Yokohama BluEarth RV-02 TL "gute Rollwiderstandswerte fest", jedoch verliere der Pneu "vor allem beim Aquaplaning längs und quer" den Anschluss.
Endnote: "befriedigend minus" - Platz 8
Endnote: Platz 9 im Test
Dimension: 225/50 R17
Fahrzeug: BMW 3er
Zeitschrift: AutoZeitung
Beurteilung:
Das mittlere Qualitätssegment führt der Giti Premium H1 an: „Ist es nass, fehlt ihm generell Grip“, so das Urteil.
Endnote: Platz 9 im Test
Endnote: keine Empfehlung
Dimension: 225/50 R17
Fahrzeug: BMW 3er
Zeitschrift: AutoZeitung
Beurteilung:
Der Yokohama BlueEarth-A AE50 ist „bei Nässe wenig ausgewogen“.
Endnote: keine Empfehlung
Endnote: Platz zwei - "empfehlenswert"
Dimension: 215/55 R17
Fahrzeug: Audi SQ2
Zeitschrift: GTÜ/ACE
Beurteilung:
Der Sava Intensa UHP 2 soll auf trockener Strecke zu den stärksten Pneus im Testfeld gehören.
Endnote: Platz zwei - "empfehlenswert"
Endnote: "befriedigend"
Dimension: VA 245/35-HA 265/35 R 19
Fahrzeug: Mercedes AMG C63
Zeitschrift: AutoBild Sportscars
Beurteilung:
Der Yokohama Advan Sport V105 in der Bilanz: „sicheres Nasshandlingverhalten“, „durchschnittlicher Fahrkomfort“.
Endnote: "befriedigend"
Endnote: "ausreichend" - Schlusslicht im Test
Dimension: 225/45 R 18 Y
Fahrzeug: BMW 3er
Zeitschrift: auto motor sport
Beurteilung:
Nur ein „ausreichend“ gibt es von der ams für den Giti GitiSport S1, der als „trockenstarker Newcomer“ für seine „zu schwache Nässeperformance“ abgewertet wird und somit den letzten Platz im Test belegt.
Endnote: "ausreichend" - Schlusslicht im Test
Endnote: "gut"
Dimension: 245/35 R19
Fahrzeug: Mercedes AMG A 45 S
Zeitschrift: sportauto
Beurteilung:
Der Giti GitiSport GTR3 ist laut sportauto ein „schneller und fahraktiver Cup-Reifen für Trackday-Einsteiger“.
Endnote: "gut"
Endnote: 3,2
Dimension: 185/65 R15H
Fahrzeug: VW Polo
Zeitschrift: ADAC 2019
Beurteilung:
Die ADAC-Reifentester heben beim Giti GitiSynergy E1 das „gute Geräuschverhalten“ hervor. Doch aufgrund seiner Noten auf Nässe und trockener Strecke reicht es nicht für eine bessere Platzierung.
Endnote: 3,2