Alpin A4
Endnote: 2,8 - Platz sechs

Testdaten
Dimension: 185/65 R15 T
Fahrzeug:
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Der Michelin Alpin A4 zeigt offenbar „leichte Schwächen auf Schnee“.
Endnote: 2,8 - Platz sechs
Endnote: 2,8 - Platz sechs
Dimension: 185/65 R15 T
Fahrzeug:
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Der Michelin Alpin A4 zeigt offenbar „leichte Schwächen auf Schnee“.
Endnote: 2,8 - Platz sechs
Endnote: 3,1 - Platz neun
Dimension: 185/65 R15 T
Fahrzeug:
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Offenbar ist der Nokian WR D4 „besonders gut auf Schnee und Eis“, dafür aber „relativ schwach auf trockener Fahrbahn“.
Endnote: 3,1 - Platz neun
Endnote: Platz drei - "vorbildlich"
Dimension: 225/45 R 17
Fahrzeug: BMW
Zeitschrift: AutoBild
Beurteilung:
Der Michelin Alpin 6 punktet mit „Spitzenleistungen auf Schnee und Nässe“ und als „Eco-Meister“.
Endnote: Platz drei - "vorbildlich"
Endnote: Platz vier - "vorbildlich"
Dimension: 225/45 R 17
Fahrzeug: BMW
Zeitschrift: AutoBild
Beurteilung:
Sein „ausgewogenes Leistungspotenzial“ und seine „guten Aquaplaningreserven“ zu den Stärken des Apollo Aspire XP Winter.
Endnote: Platz vier - "vorbildlich"
Endnote: Testsieger
Dimension: 215/60 R17
Fahrzeug: Mercedes GLA
Zeitschrift: AutoBild Allrad
Beurteilung:
Der neue Apollo Aspire XP Winter liefert laut den Testern in der Testdimension 215/60 R17 eine durchweg überzeugende Vorstellung. Testsieger ist das indische Gummi aufgrund „hervorragender Fahrleistungen auf nasser und verschneiter Piste“. Eine „gute Lenkpräzision“ und der Preis seien weitere Argumente für den Reifen aus dem Hause Apollo.
Endnote: Testsieger
Endnote: Schlusslicht im Test: "nicht empfehlenswert"
Dimension: 255/35 R19
Fahrzeug: Audi A4
Zeitschrift: AutoBild Sportscars
Beurteilung:
Die Marke Nankang sammelt in hübscher Regelmäßigkeit Schlusslaternen in Reifentests ein. Der aktuelle Winterreifentest (255/35 R19) der AutoBild-Sportscars liefert einen weiteren Beleg dafür, dass die taiwanesische hierzulande als kaum wettbewerbsfähig beurteilt werden darf.…Weiterlesen
Die Marke Nankang sammelt in hübscher Regelmäßigkeit Schlusslaternen in Reifentests ein. Der aktuelle Winterreifentest (255/35 R19) der AutoBild-Sportscars liefert einen weiteren Beleg dafür, dass die taiwanesische hierzulande als kaum wettbewerbsfähig beurteilt werden darf. „Wenig Grip auf nasser Fahrbahn, lange Nassbremswege, verzögertes Lenkansprechen, stark untersteuerndes und schwammiges Fahrverhalten auf Schnee und trockener Piste“, so das vernichtende Urteil.
Weniger lesenEndnote: Schlusslicht im Test: "nicht empfehlenswert"
Endnote: "nicht empfehlenswert"
Dimension: 255/35 R19
Fahrzeug: Audi A4
Zeitschrift: AutoBild Sportscars
Beurteilung:
Wenig schmeichelhaft liest sich die Test-Bilanz des „nicht empfehlenswerten“ Nokian WR A4: „niedriges Gripniveau auf nasser Piste“, „schwammig untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe und auf trockener Piste“). Besonders für die Marke Nokian, die sich als Erfinder des Winterreifens sieht, ist dieses Ergebnis auch angesichts des Preises für einen Reifensatz inakzeptabel.
Endnote: "nicht empfehlenswert"
Endnote: "gut"
Dimension: 255/35 R19
Fahrzeug: Audi A4
Zeitschrift: AutoBild Sportscars
Beurteilung:
Im Bewertungsspektrum „gut“ landet der Michelin Pilot Alpin PA4: „stabil sicheres Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste“, „mäßiger Komfort“, „hohes Preisniveau“.
Endnote: "gut"
Endnote: Testsieger
Dimension: 225/45 R17
Fahrzeug: BMW 1er
Zeitschrift: AutoBild
Beurteilung:
Der CrossClimate+ ist laut AutoBild ein überzeugender Allrounder mit der höchsten Laufleistung. Eine Empfehlung sprechen die Tester auch für den Vredestein Quatrac Pro aus. Dieser habe beeindruckende Qualitäten auf Eis und Schnee sowie kurze Bremswege auf nasser Straße.
Endnote: Testsieger
Endnote: "ausreichend" - letzter Reifen im Test
Dimension: 175/65 R14 T
Fahrzeug: Ford Fiesta
Zeitschrift: ADAC
Beurteilung:
Der Michelin Cross Climate ist laut ADAC ein nur "ausreichendes Gummi" – mit einem erheblichen sicherheitsrelevanten Mangel auf verschneiter Strecke.
Endnote: "ausreichend" - letzter Reifen im Test