Reifen Stiebling setzt auf Ausbildung. 
Foto: Reifen Stiebling
Reifen Stiebling setzt auf Ausbildung. 

Aus- und Weiterbildung

Reifen Stiebling startet mit zehn neuen Azubis ins Ausbildungsjahr

Der Reifenfachhandelsbranche fehlen Fachkräfte. Das Thema sollte Priorität haben – aber die Anzahl der Ausbildungsbetriebe ist zuletzt gesunken. Anders Reifen Stiebling: mit einem Bewerbungsrekord startet das Familienunternehmen ins neue Ausbildungsjahr.

Im Mai startete Reifen Stiebling eine neue Plattform zur Ausbildungs- oder Praktikumsvermittlung. Das Angebot wurde partnerschaftlich mit dem Fußball-Westfalenligisten DSC Wanne-Eickel aufgesetzt. Initiativen wie diese haben Wirkung gezeigt: Zehn Nachwuchskräfte haben kürzlich bei Stiebling ihren Ausbildungsvertrag unterschreiben, sechs gewerbliche und vier kaufmännische. „Dass wir als Arbeitgeber in Zeiten wie diesen so großen Zuspruch erfahren, ist nicht selbstverständlich“, freut sich Junior-Geschäftsführer Alexander Stiebling. Die Newcomer wurden von Personalchefin Regina Gabryszczak und Ausbildungsleiter Serkan Karadag gemeinsam mit der Geschäftsführung begrüßt.

Viele der Nachwuchskräfte entschieden sich laut den Stiebling-Verantwortlichen über direkte Mitarbeiterempfehlung für eine Bewerbung. Der Herner Reifenfachhändler bietet drei Ausbildungsberufe an: Kaufleute für Groß- und Außenhandel, Kraftfahrzeugmechatroniker*innen und Mechaniker*innen für Reifen- und Vulkanisationstechnik. „Wir freuen uns besonders darüber, dass unsere ,Menschen mit Profil‘ als Botschafter aktiv dafür gesorgt haben, dass wir so tolle Bewerbungen bekommen“, so Stiebling-Junior. Gepunktet habe man als Unternehmen auch mit dem Engagement für den Vereinssport. Über diesen Weg fanden laut Unternehmensleitung drei Azubis den Weg zur Jean-Vogel-Straße.

Seit vielen Jahren setzt sich Reifen Stiebling dafür ein, die Ausbildung im Reifenfachhandel attraktiver zu machen. Durch die Kooperation mit der Top Service Team AG konnte die Herner Reifenservicegröße eigenen Angaben zufolge besondere Highlights in die Ausbildung einbauen – die Verantwortlichen nennen Besuche von Rockfestivals und der Jochen-Schweizer-Arena, aber auch Teambuilding-Maßnahmen am Steinhuder Meer. Die Ausbildung startet traditionell mit einer Rallye durch die Firma und einer Einführungsveranstaltung inklusive einem Indoor-Golf-Event sowie einem Besuch auf einer Bowlingbahn. Bei Reifen Stiebling sind aktuell insgesamt 22 Azubis in den verschiedenen Lehrjahren angestellt. Die Ausbildung wurde insgesamt neu strukturiert. Ein Plus der neuen Ausbildungsplanung sei der hohe Grad an Abwechslung, betont Alexander Stiebling. Während der drei Ausbildungsjahre lernen die Auszubildenden mindestens drei der insgesamt zwölf Filialen im Ruhrgebiet und am Niederrhein kennen. Außerdem schnuppern die „Newcomer“ in möglichst viele Bereiche der Verwaltung, der Mobilservice-Zentrale und der Runderneuerung in Herne hinein.

Laut Alexander Stiebling aber ist es das wichtigste Ziel aller Maßnahmen, die zukünftigen Fachkräfte, zurzeit zählt das Unternehmen etwa 200 Mitarbeiter*innen, bestmöglich zum Abschluss ihrer Ausbildung zu führen. Deshalb beteilige sich Reifen Stiebling in hohem Maße an allen Kosten für Schulbücher, Unterkunft und sonstige Ausgaben, die zum Beispiel für die Blockseminare der gewerblichen Azubis anfallen. Ein Privatlehrer hilft bei der Vorbereitung der Auszubildenden auf ihre Prüfungen. Regelmäßige Lerngruppen und ein intensiver Austausch mit den Betreuungspersonen sollen das Ausbildungskonzept abrunden. Alexander Stiebling bilanziert: „Unsere Anstrengungen tragen Früchte. Bereits 2021 waren wir mit dem Ergebnis äußerst zufrieden und haben hochmotivierte und fachlich qualifizierte Mitarbeitende fest in unser Haus angestellt. Unsere Übernahmequote von Azubis nach der abgeschlossenen Prüfung liegt derzeit übrigens bei weit über 90 Prozent.“

Stiebling-Azubis 2021.jpeg

Ausbildung

Reifen Stiebling stellt sieben Auszubildende ein

„Die Ausbildung junger Menschen gehört zu den wichtigsten Säulen unserer Unternehmenspolitik“, sagen Christian und Alexander Stiebling. Die Reifenhandelsgröße aus Herne ermöglicht 2021 sieben jungen Menschen den Berufseinstieg.

    • Kooperationen, Handel, Stiebling, Aus- und Weiterbildung
Alexander Stiebling (4. von li.) mit dem DSC-Vorstand sowie Vertretern der beteiligten Firmen bei der Präsentation der Jobbörse.

Ausbildung

Reifen Stiebling öffnet Jobbörse

Zum 01. Mai startet Reifen Stiebling eine neue Plattform zur Ausbildungs- oder Praktikumsvermittlung. Das Angebot wird partnerschaftlich mit dem Fußball-Westfalenligisten DSC Wanne-Eickel aufgesetzt.

    • Kooperationen, Aus- und Weiterbildung, Stiebling
PM Reifen Stiebling- Koop mit DSC-Fußballjugend_cut(ENT_ID=1350.jpeg

Handel

Reifen Stiebling wirbt Nachwuchs über Sportvereine

Reifen Stiebling ist nun auch Sponsor des Fußballvereins DSC Wanne-Eickel. So möchte der Reifenhändler auch Kontakte zu potenziellen Auszubildenden und Praktikanten knüpfen. 

    • Stiebling, Handel
Wie funktioniert die richtige Rekrutierung von Auszubildenden? Ein digitaler Werkzeugkasten soll helfen.

ZDK

Digitaler Werkzeugkasten für Nachwuchsrekrutierung

Die „Initiative Autoberufe – Zukunft durch Mobilität“ des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat einen digitalen Werkzeugkasten für die Rekrutierung von neuen Auszubildenden vorgestellt. Darin werden alle Phasen des Prozesses behandelt.

    • Werkstatt, Werkstattservice, Aus- und Weiterbildung