Mehr Platz für Reifen will Reifen Göggel auf der schwäbischen Alb schaffen.
Foto: Reifen Göggel
Mehr Platz für Reifen will Reifen Göggel auf der schwäbischen Alb schaffen.

Großhandel

Reifen Göggel investiert 50 Millionen Euro in Lagererweiterung

Die Konzentration im Handel durch Übernahmen der Großen nimmt weiter zu, der Wettbewerb im Großhandelsgeschäft wird härter. Reifen Göggel dokumentiert mit der Ankündigung zur Erweiterung seiner Lagerkapazitäten seine Ambitionen.

Reifen Göggel investiert auf der schwäbischen Alb. Der Bau von zwei Lagerhallen mit vier und sieben Ebenen und einer Fläche von über 50.000 Quadratmeter hat laut den Verantwortlichen begonnen. Insgesamt sei für die Erweiterung des Lagers ein Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro veranschlagt. Neben effizienteren Arbeitsprozessen im Lagermanagement und der Versandvorbereitung soll das Logistikzentrum deutlich mehr Lagerkapazität sowie modernste Arbeitsbedingungen bieten. „Insgesamt können die Käufe künftig aus dem Online-Shop noch schneller an unsere Kunden ausgeliefert werden“, ist sich Bruno Göggel sicher. Kontinuierliche Investitionen in den Online-Shop und Effizienz im Energiemanagement haben in den letzten Jahren eine gesunde Grundlage für eine positive Entwicklung des Reifengroßhändlers gesorgt. Das vergangene Wachstum biete eine ausgezeichnete Basis, die Lagerkapazität um 500.000 auf zwei Millionen Stück Reifen auszubauen.

Lamentieren ist dem Familienunternehmer Bruno Göggel nicht seine Sache. Die Gegenwart und die kommenden Jahre verheißen zwar nicht sehr Positives: Vorhandene gesamtwirtschaftliche Krisen durch problematische Lieferketten, dem Ukraine-Krieg oder Inflation und eine wenig rosige Zukunft durch eine geringere Bedeutung des Automobils. Gleichzeitig nimmt der Kampf um die Kunden im Reifengeschäft und damit die Konzentration im Handel durch Übernahmen der Großen weiter zu.

Als ein wesentlicher Baustein für eine stetig steigende Nachfrage hat sich nach Aussage der Unternehmensleitung die Auslieferung der bestellten Reifen mit eigenem Fuhrpark erwiesen. Reifen Göggel plant eine Erweiterung des Fuhrparks von 120 auf 150 Fahrzeuge. Mit den Investitionsvorhaben in Fuhrpark und Lagerkapazitäten will Inhaber und Geschäftsführer Bruno Göggel sein Unternehmen für die Zukunft fit machen. Laut Göggel schaffen die Investitionen Chancen für die nachfolgende Generation, um noch mehr aus den vorhandenen Möglichkeiten des Betriebes zu machen. Der Trend zur Digitalisierung und zum Online-Handel biete gute Voraussetzungen. Lesen Sie einen ausführlichen Handelsteil in der Juni-Ausgabe. (kle)

TIPP: Sie interessieren sich für Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus der Reifenbranche? Der Newsletter von AutoRäderReifen-Gummibereifung informiert Sie zweimal wöchentlich. Jetzt gleich anmelden!

Eine brennende Lagerhalle mit Reifen führte bei Reifen Göggel zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.

Großhandel

Großbrand bei Reifen Göggel

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Lagerhalle mit Reifen vom Großhändler Reifen Göggel, mit Sitz in Gammertingen, in Brand geraten. Das Großhandelsgeschäft ist nach Unternehmensangaben jedoch nicht beeinträchtigt.

    • Großhandel, Göggel, Unternehmen/Personen
saitow-porträt.jpeg

IT/Online

Saitow startet eCommerce Fulfillment Service

“Fulfillment with Alzura” – die Saitow AG adaptiert die Modelle von Marktplätzen wie Amazon und eBay – mit eigenem Lager und der Möglichkeit, sämtliche Versandprozesse abzuwickeln, will das Unternehmen für Beschleunigung und neue Impulse im Teilehandel sorgen.

    • IT/Online, Handel, Werkstattservice, Großhandel
Das  Werk in Rácalmás wurde von Hankook im Jahr 2007 eröffnet. 

Industrie

Hankook erweitert Lagerkapazitäten im ungarischen Reifenwerk

Hankook investiert eigenen Angaben zufolge rund 32 Millionen Euro in die Erweiterung der Lagerfläche am Standort Rácalmás. Zwei neue Hallen für Rohmaterial und Endprodukte sollen nach einjähriger Bauzeit im Herbst 2022 in Betrieb gehen und die Prozesse in der Fabrik verbessern.

    • Industrie, Hankook
Eine flexible und vorausschauende Lagerhaltung gewinnt gerade angesichts aktueller Lieferprobleme nochmals an Relevanz.

Lagertechnik-West

„Langfristiger Nutzen“ von flexibler Lagerhaltung 

Gegenwärtig gibt es eine ganze Reihe von Faktoren, die die Verfügbarkeit einzelner Komponenten und Ersatzteile beeinträchtigen. Als Gegenmaßnahme empfehlen die Experten von Lagertechnik-West die die frühzeitige und flexible Aufstockung vorhandener Kapazitäten.

    • Werkstatt