Die Pyrum Innovations AG gilt als Pionierunternehmen im Bereich Altreifen-Recycling.
Foto: Daniel Willrich
Die Pyrum Innovations AG gilt als Pionierunternehmen im Bereich Altreifen-Recycling.

Altreifenrecycling

Pyrum und Unitank wollen zehn Pyrolyseanlagen bauen

Die Pyrum Innovations AG und die Unitank Betriebs- und Verwaltungs GmbH wollen im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Darauf haben sich beide Gesellschaften in einem Memorandum of Understanding geeinigt.

Demnach sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt bis zu zehn Pyrolyseanlagen zum Recycling von Altreifen in der EU gebaut werden. Die erste Anlage soll in Deutschland entstehen. Bereits bis Ende des laufenden Jahres wollen Pyrum und Unitank eine finale Entscheidung über den genauen Standort treffen. Die endgültige Investitionsentscheidung soll im Jahr 2023 fallen, der kommerzielle Betrieb der ersten Anlage 24 Monate später starten, also voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2025.

„Mit der Kooperation mit Unitank nehmen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zum kommerziellen Rollout unserer einzigartigen Pyrolysetechnologie, um die hohe Nachfrage nach unseren Produkten zu bedienen. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner im Bereich der Mineralöllogistik und sind überzeugt, dass hiervon beide Seiten profitieren werden“, kommentiert Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG. Jan Vogel, CEO von Unitank, sagt: „Die Kooperation mit Pyrum ist ein wichtiger Baustein für Unitank, um unser Geschäftsmodell auf das Management und den Betrieb einer kreislauffähigen und CO2-neutralen Energieinfrastruktur auszuweiten. Wir glauben, dass die von Pyrum entwickelte Technologie am besten zu diesem Ziel passt. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Pyrum, in der wir unser Geschäft sorgfältig ausbauen werden, um eines der führenden Reifenrecyclingunternehmen in Europa zu werden."

Jede der geplanten Anlagen soll mit jeweils mindestens drei Pyrolysereaktoren ausgestattet werden und so über eine Recyclingkapazität von rund 20.000 Tonnen Altreifen pro Jahr verfügen. Dies würde eine erhebliche Erweiterung der aktuellen Kapazitäten der Pyrum Innovations AG darstellen. Derzeit wird das bestehende Pyrum-Werk in Dillingen/Saar von einer auf drei Produktionslinien ausgebaut. Die Inbetriebnahme der neuen Reifenzerkleinerungsanlage ist für Ende Oktober 2022 geplant. Bis Ende des laufenden Jahres soll mit den ersten Inbetriebnahmearbeiten der Gesamtanlage gestartet werden. Darüber hinaus hat Pyrum im Juli ein Joint Venture mit den Unternehmen MCapital GmbH, Textor GmbH und Auer Holding GmbH für den Bau und den Betrieb einer weiteren 20.000-Tonnen-Pyrolyseanlage in Straubing (Bayern) gegründet. Hier haben sich die Unternehmen bereits das Grundstück gesichert und einen sogenannten Pre-Engineering-Vertrag unterzeichnet. (kle)

Die Pelletieranlage für Industrieruß komplettiert das bestehende Pyrolysewerk von Pyrum in Dillingen/Saar.

Recycling

Pelletieranlage für Industrieruß in Betrieb

Die Pyrum Innovations AG hat an ihrem Werksstandort in Dillingen den Testbetrieb ihrer neuen Pelletieranlage gestartet. Die Anlage soll die Verperlung des mittels des Pyrolyseprozesses gewonnenen Industrierußes (recovered Carbon Black, rCB) in Pellets ermöglichen.

    • Recycling, Reifenindustrie
Neben dem Altreifen-Recycling widmet sich Pyrum nun auch der Wiederverwertung von kohlenfaserverstärkten Kunststoffen.

Recycling

Viel in Bewegung bei Pyrum

Die Pyrum Innovations AG hat mit der Inbetriebnahme der Thermolyse-Recyclinganlagen 2&3 in Dillingen begonnen. Mit Suez recycling and recovery UK Ltd konnte außerdem ein neuer Kooperationspartner gewonnen werden.

    • Recycling, Industrie
Die Bauarbeiten in Dillingen laufen nach Aussage der Verantwortlichen trotz allgemeiner Lieferproblemen nach Plan.

Recycling

Erweiterung des Pyrum-Stammwerks: Betriebserlaubnis erteilt

Vor rund einem Jahr hatte die Pyrum Innovations AG mit dem Ausbau ihres Standortes in Dillingen/Saar begonnen. Drei Monate vor der offiziellen Inbetriebnahme der beiden neuen Produktionslinien, hat das Unternehmen nun von Behördenseite grünes Licht erhalten.

    • Recycling, Industrie
Pyrum plant ein weitere Pyrolyse-Werke zum recyceln von Altreifen.

Recycling

Pyrums Umsatz leicht über Vorjahresniveau

Die Pyrum Innovations AG veröffentlichte kürzlich ihren Halbjahresbericht 2023. Darin verkündete das Unternehmen seine Zahlen und verkündete Pläne für zukünftige Projekte.

    • Recycling, Reifenindustrie, Reifenentsorgung